Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB Hub über Netzwerk oder Virtual Here anschließen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] USB Hub über Netzwerk oder Virtual Here anschließen?

    Hallo Zusammen

    Ich habe bei mir 2 Schaltschränke (Keller und OG) und eine etwas ungünstige Kabelsituation. Ich würde nun gerne mein Wiregate ins OG packen, die Busmaster aber im Keller belassen. Frage: Gibt es die Möglichkeit, Wiregate und USB Busmaster räumlich zu trennen? Ich denke da zum Beispiel an VirtualHere USB Sharing (siehe Link) oder es gibt auch Adapter, wo man USB über Netzwerk verlängern kann.

    Geht das mit dem Wiregate?


    Markus
    Zuletzt geändert von KNXMane; 15.06.2016, 06:55.

    #2
    USB to LAN Verlängerung
    Dieser Delock USB Extender ermöglicht es, die Datenübertragung zu Ihrem USB Gerät auf bis zu 60 m zu verlängern. Verbinden Sie den Sender (Local) mit Ihrem PC und schließen Sie ein optionales Ne [...]

    Kommentar


      #3
      Hi Manne, so wie ich das lese ist das kein usb lan lan usb sondern einfache eine Art verstärker damit das Lankabel als usbkabel benutzt werden kann.
      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        D.h. es müsste gehen. Ich bestelle mir gaub einfach mal so ein Teil und probiere es aus. Ich vermute auch, dass man es nicht über einen Router oder so nutzen kann.
        Virtual Here wäre schon interessanter. Es läuft auf einem Raspi. Dort könnte ich dann die Dongle einstecken, der Rest über Netz. Frage ist nur, ob das WG damit um kann.



        Markus

        Kommentar


          #5


          @Stefan:
          wird beim blauen usb Busmaster mit usb 1.1 oder USB 2.0 übertragen?

          Kommentar


            #6
            Nun, das weiß nicht mal der Hersteller Maxim genau.

            Im Datenblatt steht "High Speed 12 MBit USB". Wobei das in sich widersprüchlich ist, denn "High Speed" steht eigentlich für USB 2 mit 480 MBit und die Bandbreite "12 MBit" ist tatsächlich "Full-Speed" in USB 1.0.

            Unseres Wissens nach läuft der DS9490R auch an USB 1.0 oder 1.1 und damit auch mit manchen der "Verlängerungen".

            KNXMane, nur aus Neugier, warum das WG ins OG?

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan

              Bei mir hat das Verkabelungs- und Platzgründe. Ich möchte in meinem Schaltschrank Keller etwas ummtütteln und da würde sich anbieten, das WG ins OG zu pflanzen.
              Aber zurück zur Frage: Geht meine im Thread gestellte Frage irgendwie?

              Markus

              Kommentar


                #8
                Hallo Markus,

                wie ich geschrieben habe, es läuft mit "manchen" Verlängerungen, weil es wurde mal irgendwann mit irgendwas getestet. Die IT-Welt dreht nur schnell, daher sind alte Tests mit damaliger Software / Kernel usw. nicht mehr vergleichbar.

                Dein Wunsch betrifft leider keinen ausgetretenen Pfad mit klaren Wegweisern, sondern ich fürchte, Du musst das auf eigenes Risiko für Dich ausprobieren. Bitte berichte danach für andere. Evt. meldet sich auch noch jemand, der das so aktuell betreibt.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Hi Stefan

                  Passt, ich propiere es einfach mal. Frage wäre noch, ob es die Möglichkeit gibt, Virtual Here auf dem WG zu installieren. Ich bin nicht so ein Linuxer!

                  Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X