Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Guten Morgen, kann es sein das Aktoren bei kurzen Stromausfall die Programmierung verlieren ?
Ich habe in unregelmäßigen abständen, dass einzelne Aktoren die Programmierung verlieren.
Wenn das der Fall ist, sind auch z.B. bei Schalfaktoren die Kanäle auf ihre Einstellung bei Start gesprungen.
In 20 Jahren habe ich das Verlieren der Programmierung nur bei einem einzigen Busankoppler gehabt (Ob es bei diesem mit Spannungsausfall zu tun hatte, kann ich noch nicht mal sagen). Normal sollte das nicht passieren.
Sind es immer die selben Geräte oder immer mal ein anderes?
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Lassen sie sich hinterher nicht mehr schalten (erst nach neuaufspielen der Applikation mit der ETS) oder sind nur z.b. alle Leuchten aus, die vorher an waren?
Wenn letzeres, dann ist dies eine Konfigurationssache. Man kann für jeden Kanel einstellen, was nach einem Spannungsausfall passieren soll: "Kanal danach auf ein", "Kanal danach auf aus" oder "Kanal danach genauso wie vor dem Spannungsausfall".
Was für welchen Schalktakanal sinnvoll ist, muss man abwägen, besonders mit "danach ein" muss man aufpassen, denn was passiert, wenn Stromausfall bei Abwesenheit ist... ;-)
Das erstere, sind Aktoren (Schalt und Jalousien) die nicht mehr reagieren und erst nach Neuaufspielung der Applikation wieder gehen.
Wenn das passiert, sind die anderen Schaltaktoren wieder auf der Einstellung nach Spannungsausfall, daher denke ich das es zu einen kurzen Stromausfall kommt.
Es muss aber sehr kurz sein, da andere Geräte, wie Backofen wo nach dem Spannungsausfall die Uhr blinkt nicht betroffen sind.
vielleicht hast Du ja nur ein Problem mit der KNX Spannung, also vielleicht eine Überspannung auf der Linie.
Unterspannung sollte nicht zu einem Schaden der Applikation führern.
Kommt es häufiger vor, würde ich das Netzteil tauschen.
Auf der Linie ist es ein Enertex Powersupply 960, vvl. 6 Monate alt. Woran kann ich erkennen
ob an der Spannungsversorgung liegt ?
Du kannst in der Applikation auf Unterspannung ein Signal geniereren lassen.
Du könntest einen Neustart auch an der Zeit erkennen, wenn Du diese nicht verknüpft und dir den Offset zur aktuellen Uhrzeit beim Einschalten merkst (wird im Display angezeigt). Überspannungen würden auch angezeigt.
Genau gira 103800 jalousienaktor , gira 217400 dimmaktor und gira 104600 schaltaktor und ein Tastsensor 5fach plus hat auch schonmal die Programmierung verloren...
Wenn wieder ein Gerät stehen bleibt lies mal die Geräteinfo aus und schau ob die Applikation noch geladen ist und nur angehalten wurde (Ladezustand und Ausführungszustand).
Das die Applikation kaputt geht wäre schon sehr komisch. Wahrscheinlicher ist das die Firmware einen Fehler erkennt und die Applikation anhält. Die Frage ist nur warum das passiert. Eventuell ist es ja wirklich nur eine kurzzeitige Unterspannung auf dem Bus.
Zum Fehlereingrenzen könnte man testweise versuchen die Parameter für das Verhalten bei Busspannungswiederkehr und Ausfall so einzustellen das möglichst wenig Parameter beim Ausfall gesichert werden müssen und möglichst wenige Relais beim Ausfall schalten. Dann mal schauen ob sich die Geräte anders verhalten.
das mit dem 1038 00 ist bekannt , ist ein Problem der Revision 02 . Nur redet niemand darüber und es fällt meistens nicht auf , weil die meisten Anlagen durchlaufen . Ähnliches Problem hat auch das Dali .
Da hast Du recht . Vielleicht ist es ja nicht aufgefallen , es wurden auch Geräte gegen identische der selben Baureihe getauscht . Also mit dem selben Fehler .
Hat Gira schon mal einen Fehler eingestanden? Nur wenn es gross in der Presse steht. Sonstige Fehler werden mit " nicht nachvollziehbar" abgetan. Und wenn man am Fehler dran bleibt, mit viel zeitlichem Aufwand den Fehler beweisen kann, dann kommt die Gira-Totstell-Phase!!! Nicht nur einmal erlebt....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar