Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viessmann Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Viessmann Heizung

    Hallo

    Wir haben in einem Projekt eine Viessmann Heizung und wir würden gerne die Sommer/Winter Umschaltung zwischen der Wärmepumpe und dem Bussystem synchronisieren.

    Nach Aussage des Heizungstechnikers ist dies nicht möglich (??????)


    Die Anlage befindet sich in Spanien und damit haben wir die folgenden Zustände

    Sommer
    - Warmwasserbetrieb
    - Kühlbetrieb für die Fancoils

    Winter
    - Warmwasserbetrieb
    - Heizbetrieb für FBH und Fancoils.

    Die Zustände die die Anlage zur Verfügung stellt sind nur Heizen und Kühlen. D.h. im Sommerbetrieb wird bei Warmwasser in den Heizbetrieb umgeschaltet und somit der Winter signalisiert.

    Im Moment ist ein potentialfreie Schaltkontakt an der Platine mit einem Tasterinterface verbunden und wir bekommen nur den Zustand, ob sich die WP im Heiz-oder Kühlmodus befindet.

    Meine Frage an Euch
    - Kennt jemand das KNX Interface zu der Viessmann Anlage und weiß ob wir hier den Modus Sommer/Winter bekommen können oder auch nur die Info ob die WP heizt oder kühlt?

    (In anderen Anlagen haben wir es immer so gemacht, dass die Sommer/Winterumschaltung auf der Busseite passiert und die WP über den Zustand informiert wird. Aber in diesem Projekt ist der Heizungstechniker nicht zu überzeugen...)

    Danke

    Thomas
    Smart homes for smart people

    #2
    Moin Tom,
    guck mal hier:
    http://daten-kommunikation.viessmann...b_05_2016.html
    Vitogate wäre das Gatway zum KNX. Dann hängt es aber am genauen Anlagentyp, was damit geht.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Hi Chris

      Ja, kenne ich.

      Leider ist hier nur immer von der Betriebsart die Rede. D.h. dass kann Heizen/Kühlen sein und nicht Sommer/Winter.

      (Warmwasser ist im Sommer Heizen)

      Danke

      Thomas
      Smart homes for smart people

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Aus diesem Grund ist bei mir eine Viessmann Heizung eingebaut worden.

        Kann sämtliche Betriebsarten steuern.

        Solltemperatur Boiler einstellen. heizung.PNG

        Kommentar


          #5
          Hallo gesytech,

          das sieht ja super aus.

          Kannst du bisschen was zur Umsetzung sagen?

          Ist da ein Vitogate dran? Womit wird visualisiert?

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas,

            bei Viessmann geht dies leider nicht. Es können nur die Betriebsarten umgeschaltet werden. Oder halt eine Info welche Zustände die Heizungsanlage hat. Was hast du für eine genaue Bezeichnung der Wärmepumpe und was für ein Gateway (Vitogate 200 EIB oder KNX)? Ich könnte dir dann Unterlagen zukommen lassen.

            Gruß Sebastian

            Kommentar


              #7
              Hallo Sebastian

              bei den Geräten handelt es sich um

              - Vitocal xxx-S mit Vitotronic 200 (Typ WO1C)
              - Vitocom 100 LAN1

              KNX Gateway steht (noch) keins zur Verfügung.

              So, wie ich den Heizungstechnikerverstanden habe, sind in der Anlage 2 Heizkreise definiert. HK1 dient für die Fancoils und HK2 für die FBH / Warmwasser.

              D.h. Über den Zustand des HK1 müsste ich doch den Sommerwinterbetrieb erkennen können, oder? In der Beschreibung zum KNX Interface wird der Zustand der beiden Heizkreise an zwei unterschiedlichen GA's ausgeführt.

              Gruß
              Thomas

              Smart homes for smart people

              Kommentar


                #8
                besser wäre wahrscheinlich den Datenpunkt Kühlung zu nutzen denke ich. Ich schaue mal eine dem Gatewaysystem nach ob ich was finde was man nutzen könnte. Eine Sommer- Winterumschaltung gibt es eigentlicht nicht richtig. Es wird über die Aussentemperatur und Raumsolltemperatur gesteuert. Da geibt es eine gewisse Abhängigkeit.

                Kommentar


                  #9
                  thanks ;-)
                  Smart homes for smart people

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X