Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker B.IQ Ets PlugIn - Kompatibilitätsproblem beim Vorlagenim- bzw. export

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Berker B.IQ Ets PlugIn - Kompatibilitätsproblem beim Vorlagenim- bzw. export

    Hallo,

    Ich möchte ein KNX-Projekt von der Ets4 nach der Ets5 übertragen. Mein Projekt enthält u.a. mehrere 3-fach B.IQs IR mit RTR.

    Da beim Export des Projektes aus der Ets4 und dem anschliessenden Import in die Ets5 Probleme mit allen Geräten auftreten, die ein Plugin benötigen (betrifft nicht nur die B.IQs, sondern auch Produkte anderer Hersteller), bleibt mir nur die Möglichkeit, die Parameter der einzelnen B.IQs aus der Ets4 zu exportieren (Geräte-Plug-In -> Vorlage exportieren) und diese anschliessend in die Ets5 in neu erstellte Geräte des gleichen Typs (B.IQ) zu importieren.

    Nun habe ich aber das Problem, dass beim Vorlagen-Export für die 5 B.IQs meiner Anlage jeweils Dateien mit unterschiedlichen Dateierweiterungen erstellt werden :
    • 2x .bu19
    • 2x .bu51
    • 1x .bu52
    Alle B.IQs laufen unter der FW-Version 2.05 und wurden zum gleichen Zeitpunkt installiert.

    Beim Versuch, diese Vorlagen in meine neu erstellten Geräte in die Ets5 zu importieren, werden nur die .bu51-Dateien erkannt bzw. problemlos importiert. Bei allen anderen Versionen erscheint folgende Fehlermeldung : "Unbekannter Versionstyp. Erwartete Version: SX Version: 0.5 Typ:ECON/Bq2_51"

    Wie kann ich die B.IQs aus meiner ‘alten’ Ets4 dazu bringen, die Vorlagen alle im gleichen ‘.buXX’-Format zu exportiern, bzw. wie kann ich in meinem neu erstellten Gerät in der Ets5 Vorlagen verschieden Typs (.bu19, .bu51, .bu52) importieren ?
    Der Versuch, die aktuelle Firmware erneut in die B.IQs zu laden hat nichts gebracht, beim Vorlagen-Export werden immer noch Dateien mit den o.g. Dateierweiterungen generiert.

    Kennt sich da jemand aus ?

    Danke!
    Pascal

    #2
    ...wenn Du Windows 10 benutzt, könnte ein Bugfix der beiliegenden dll helfen. Wir haben einen monatelangen Schriftverkehr wegen genau diesen Problems mit der Support-Abteilung der ETS5.
    Wir haben unsere Surface 4 Pro (Windows 10) Geräte allesamt gegen DELL Windows 7 Prof. Geräte eintauschen dürfen. Mit Windows 7 tritt das Problem nicht auf.
    Eine weitere Lösung wäre, eine alte Version 5.0.1 unter Windows 7 zu installieren und per Dropbox auf weitere Geräte zu synchronisieren…in Richtung Windows 10

    Hier mal der Auszug per Support:

    Guten Tag,

    wir haben nun mit Hilfe unseres Administrators das Problem mit dem Import der Projekte die den CDI Server benutzen folgendermaßen gelöst.
    1. auf allen Rechnern die ETS 5.0.1 installiert
    2. einen Windows 7 Prof. Rechner alle Projekte importiert
    3. die 3 Ordner ProductStore,ProjectStore und Archiv in die DropBox verschoben
    4. Alle Surface 4 Pro mit Windows 10 in Einstellungen der Projekt Pfade, etc. auf die Dropbox verlinkt.
    5. die Projekte können nun geöffnet werden und nach mehrmaligen Versuchen, in der Regel 3-6 mal, die Berker B.IQ auch programmiert werden.
    Ein Update der ETS ist jedoch nicht möglich und wir bleiben auf dem Stand der ETS 5.0.1 hängen, jedoch ist nach dem Update auf ETS 5.0.8 kein öffnen der Projekte möglich. Die Fehlermeldung lautet: Das Projekt ist mit einen anderen Computer erstellt worden.
    Aber egal, lieber so arbeiten, als gar nicht arbeiten können.
    Wir hoffen ein wenig damit geholfen zu haben und werden diese Anleitungen in allen KNX Internet Foren veröffentlichen. Evtl. lösen Sie ja das Problem und nicht WIR als Käufer der ETS.

    Kommentar


      #3
      Hallo Daniel,

      vielen Dank für Deinen ausführlichen Post !
      Die Hoffnung, mein Projekt mit ein paar Klicks aus der ETS4 zu exportieren und in die ETS5 zu importieren, habe ich ohnehin längst begraben .
      Daher habe ich als Alternativlösung den Weg über den Vorlagen-Export bzw. -Import gewählt.
      Inzwischen ist mein Problem mit den unterschiedlichen Dateiendungen der exportierten Daten übrigens gelöst !

      Nachdem ich den Berker- bzw. Hager-Support kontaktiert hatte, erhielt ich die folgende Rückantwort :

      man kann die Vorlagen nur in die dazu passenden Geräten importieren.

      Die Nummern weisen auf den genauen Typ des Gerätes hin:

      BU19 -> B.IQ RTR 3fach (ohne IR) Best. Nr. 756635xx
      BU51 -> B.IQ RTR 3fach mit IR Best. Nr. 756636xx
      BU52 -> B.IQ RTR 4fach mit IR Best. Nr. 756646xx

      Mit anderen Worten hat die Dateiendung nichts mit irgendwelchen Versionen zu tun, sondern ist lediglich vom B.IQ-Modell abhängig. In meiner Anlage gibt es in der Tat diese 3 B.IQ-Typen.

      Pascal

      Kommentar


        #4
        Hallo Leute!

        Ich habe auch ein ähnliches Problem. Bei mir hat auch der Workaround über den Vorlagen Export-Import nichts gebracht. Unzählige Versuche auch seitens meines Lieferanten haben keine Lösung gebracht, die KNX hat nur lapidar gemeint "Fragen Sie Ihren Hersteller".

        Durch Zufall bin ich heute auf etwas gestoßen, das bei mir Abhilfe schafft:
        Ich bin auf Diagnose->Projektprüfung gegangen und habe alle Häkchen gesetzt, bei denen steht "Kompatibilität mit ETS3 prüfen". Dabei sind bei mir unzählige Warnungen gekommen, dass irgendwelche Texte (also von mir eingegebene Beschreibungen) zu lange sind (>50 Zeichen). Ich habe die Texte bei den betroffenen Geräten bzw. Gruppenadressnamen gekürzt und - voila: Keine Fehler mehr! Export, Import alles perfekt!

        Vielleicht könnt ihr das bei euch auch mal testen - würde mich interessieren, ob das nur bei mir bei dem einen Projekt hilft oder auch bei euch zum Erfolg führt!

        Liebe Grüße aus Tirol,
        Christian

        Kommentar

        Lädt...
        X