Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Stromzähler nach PV Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Stromzähler nach PV Anlage

    hallo,

    ich habe aktuell zwei L&J EMU Superior Stromzähler. Einen für meinen Haushaltsstrom und einen für meine WP. Beide hängen nach den Zählern von meinem VNB

    nun kommt demnächst unsere PV Anlage aufs Dach mit einem Fronius Wechselrichter. Dazu ein S0 Zähler für die 70% Regelung, der Impulse an den Wechselrichter gibt. Mein einer Stromzähler für den Haushaltsstrom wird vom VNB durch einen Zweirichtungszähler getauscht.

    Die WP soll auch in die PV Anlage integriert werden.

    welche Zähler bräuchte ich nun noch bzw. sind Sinnvoll, dass ich alle meine Werte von der PV auf den Bus für meine Visu bekomme und wo sollte ich diese anschließen?

    ich danke euch!

    #2
    Hallo,

    Messstellenbetreiber wechseln https://knx-user-forum.de/forum/öffe...pfehlung/page2

    1 Zweirichtungszähler für SO Ausgang und mit KNX Modul würde ich immer wieder machen.....

    Nur wie willst du die WP in die PV integrieren.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      verstehehe das gerade nicht so ganz. Den zweirichtungszähler kann ich mir nicht aussuchen bekomme den von meinem VNB gestellt. Kann nur einen dahinter machen. Deshalb ja die Frage welchen. Vorallem wie das dann funktioniert mit einem zweirichtungszähler.

      den messstellenbetreiber möchte ich ungern wechseln.
      Zuletzt geändert von Jache; 17.06.2016, 21:31.

      Kommentar


        #4
        Doch kannst du. Du wechselt einfach den Messstellenbetreiber. Dann baut dein VBN seinen Zähler aus und z.B. die Firma Bock ihren ein.Fertig

        les mal hier http://www.messstellenbetrieb-bock.d...len.php#knx1.1

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          das das geht weiß ich, aber ich möchte das Ungern machen (noch eine Firma mehr).

          dazu möchte ich ungern nur ein KNX Modul nutzen, sondern einen direktmessenden KNX Zähler einsetzen. Aber geht das hinter dem Zweirichtungszähler vom VBN? Bräuchte ich dann zwei KNX Zähler? Einen für Einspeisung und einen für Bezug?

          Kommentar


            #6
            Nimm den Enertex SmartMeter.
            Misst in beide Richtung und funktioniert wunderbar.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              EMU kann auch beide Richtungen.
              somit alles gut
              Gruß

              Gunter

              "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

              Kommentar


                #8
                Wie wird mein EMU dann angeschlossen? Das verstehe ich noch nicht ganz bzw. stehe auf dem Schlauch

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  anbei mal ein Bild als Beispiel wie es bei mir in etwa ausschaut. Absicherung usw sollte entsprechend angepasst werden und ist auch nicht komplett im Bild vorhanden.
                  Zähler1 = stellt dein EVU/VNB (Zweirichtungszähler)
                  Zähler2 = S0-Zähler der dem WR sagt wann auf 70% zu reduzieren ist, du kannst auch am WR hart auf 70% reduzieren, dann wird alles über 70% Modulleistung vom WR abgeregelt, ob das bei Fronius funktioniert weiß ich nicht, dann könntest du dir aber den Zähler sparen
                  Zähler3 = Erzeugungszähler PV kann man installieren muß man aber nicht dann hättest du nur eine Übersicht was deine PV wann zur Verfügung stellt
                  Zähler4 = Haushaltsbezug ohne WP
                  Zähler5 = WP Zähler

                  Du kannst auch den WP Zähler an die Stelle vom Zähler 3 montieren lassen dann hast du eine Übersicht was die PV liefert aber keine was die WP benötigt
                  Zähler2 kann man auch weglassen wenn du im WR auf 70% hart einstellst.

                  Gib uns doch nochmal ein paar Daten zur PV, Ausrichtung (N,O,S,W), wieviel Grad Dachneigung, Größe der Anlage, welche Module, wieviele Module, welcher WR genau.

                  Schau dir mal bei NZR den WBZ-80 an, denn gibt es auch mit S0 und KNX-Schnittstelle.

                  Gruß Christian

                  Stromlaufplan_PV_Beispiel_5Zaehler.jpg
                  Zuletzt geändert von devilchris; 19.06.2016, 22:51. Grund: Bild und Zähler (NZR) hinzugefügt
                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Danke dir. Das heißt dein Zähler 4 ist ein Zweirichtungszähler oder zählst du nicht die Einspeisung?

                    Und du hast nur einen Zähler von deinem EVU für WP und Haushaltsstrom, richtig?
                    Ich möchte eigentlich zwei getrennte nutzen.

                    Zu meiner Anlage:

                    10 Kwp
                    Module 40 x Heckert Solar NeMo 60p 250
                    WR: Fronius Symp 8.2.3-M
                    Flachdach Montage liegend. Ausrichtung 170° (Süden)
                    Dachneigung: 2%
                    Regelung 70% weich.
                    Zuletzt geändert von Jache; 20.06.2016, 07:12.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                      Danke dir. Das heißt dein Zähler 4 ist ein Zweirichtungszähler oder zählst du nicht die Einspeisung?
                      Zähler 4 ist der Verbrauch (im Haus) -> keine Einspeisung

                      Und du hast nur einen Zähler von deinem EVU für WP und Haushaltsstrom, richtig?
                      Ich möchte eigentlich zwei getrennte nutzen.
                      Falls 2 Zähler vom EVU installiert werden, ist ein Mischen der Anlagen (bei uns) nicht erlaubt. Bei 2 Zählern würde ich auch davon ausgehen, dass 2 unterschiedliche Tarife bestehen oder zumindest eine Trennung "notwendig" ist.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X