Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

seltsame RRD Grafik

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] seltsame RRD Grafik

    Hallo zusammen

    Ich bin grad dabei meine ersten RRD von KNX Werten aufzuzeichnen. Dazu nutze ich das Plugin von mclb.

    Das einte RRD fülle ich mit dem Status eines Aktors (1bit)
    Seltsamerweise ist der Aufgezeichnete Wert selten bei 0 oder 1 sondern irgendwo dazwischen :-o
    Wie kann soetwas passieren? Die GA sind im Wiregate korrekt erfasst. Bin grad etwas ratlos.

    hat jemand einen Tip für mich?





    Confic:
    Code:
    push @gt_werte, { id => "trafo1", name => "ein aus trafo 240W", gaWert => "1/0/111", rrdName => "Trafo_240W" };
    push @gt_werte, { id => "trafo2", name => "ein aus trafo 120W", gaWert => "1/0/112", rrdName => "Trafo_120W" };
    push @gt_werte, { id => "Wind", name => "Windgeschwindigkeit m/s", gaWert => "7/4/0", rrdName => "Wind_ms" };
    Vielen Dank schonmal
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo,

    Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
    Das einte RRD fülle ich mit dem Status eines Aktors (1bit) Seltsamerweise ist der Aufgezeichnete Wert selten bei 0 oder 1 sondern irgendwo dazwischen :-o Wie kann soetwas passieren? Die GA sind im Wiregate korrekt erfasst. ...hat jemand einen Tip für mich?
    ja, habe ich.

    Das ist ein Feature der Open-Source-Software RRDtool:
    • Initialisierung: Beim Anlegen einer RRD gibt man an, wie oft und wie lange die Werte zu speichern und anschließen wie zu verdichten (RRA) sind. Üblicherweise (Default) werden die Werte mit einem Intervall von 5 Minuten gespeichert.
    • Intervall: Zum Ablauf eines Intervall wird genau ein Wert pro Datasource gespeichert. Man nennt diese PDP ("Primary Datapoint").
    • Glättung: Kommen nun mehr als ein Wert während eines Intervalls, oder nicht genau zu den Intervallgrenzen, dann nimmt RRDtool auf Basis der eingelieferten Daten und Zeitpunkte eine Art Glättung vor.
    • Beispiel: Nehmen wir an, es gibt ein definiertes Intervall von 5 Minuten. Jedoch jede Minute lieferst Du einen Wert an RRDTool mit der Reihe 20, 25, 22.5, 17.5 und 15 ein (und das auf die Sekunde genau zu den Minuten) dann wird RRD - weil es eingestellt ist alle fünf Minuten EINEN Wert zu speichern - eine Glättung der Inputs vornehmen und würde hier im Beispiel die 20 als PDP abspeichern.

    Ich nehme an, dass dies bei Dir passiert. Du lieferst mehrere Werte - nämlich wann sie eben kommen - und hast ein demgegenüber langes Intervall. Das Ergebnis ist die Glättung die ein Integral für dieses Intervall darstellt. Man kann daraus aber schon rückrechnen, wieviele Sekunden nun das Gerät in dem Intervall eingeschaltet war, muss man sich dann aber selbst bauen.

    RRDTool wurde für die Speicherung von Zeitreihen, ursprünglich für Bandbreiten und Paketzähler, entwickelt. Es ist ein genial gepacktes Format, aber es "tut" eben leider auch etwas mit den Daten, wie in diesem Fall, was man wissen muss. Für einfache Dinge macht es nichts, aber in solchen Fällen wird es unscharf.

    Wen das interessiert: Im WireGate New Generation gibt es für die Speicherung von Werten eine Datenbank mit einer Auflösung mit voller Timestamp-Genauigkeit (bzw. auf die ms gekürzt). Da wird nichts verändert oder geglättet, weil es nicht unserer Auffassung entspricht, dass Daten beim Speichern von einer Datenbank verändert werden (weil die soll genau das speichern was sie bekommt). Bedeutet: Es gibt damit eine DB mit exakter Auflösung der Messwerte. Sehr interessant vor allem für alle Ein / Aus oder Offen / Zu Aufzeichnungen, weil man bekommt Sie nun exakt wie ein Log. Ich hoffe doch, dass auch diese mühsam erarbeitete Neuerung Euch gefallen wird.

    lg

    Stefan




    Wenn Werte öfters während eines Intervalls kommen (aber am Ende nur ein Wert pro Intervall aufgezeichnet wird) dann wird ein entsprechender Mittelwert gespeichert.

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan
      schläfst du eigentlich auch mal? :-o

      Vielen Dank für deine sehr ausführliche und verstädliche Erklährung. Nun ist mir einiges klarer, und die daten kann ich so gut interpretieren.

      Danke auch für den WGNG Hinweis. Mein WG ist aber erst jährig, das muss noch ein weilchen tun bis ich ein neues beantragen kann. Aber wirklich ein hammer Gerät, dass ihr da auf die Beine stellt.


      Gruess Markus

      Kommentar


        #4
        Hallo Markus,

        Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
        Danke auch für den WGNG Hinweis. Mein WG ist aber erst jährig, das muss noch ein weilchen tun bis ich ein neues beantragen kann.
        Es muss nicht unbedingt ein neues Gerät sein, wir werden die neue Software auch auf der "alten" Hardware bereitstellen. Mit "New Generation" ist mehr gemeint als nur ein Gerät.

        Es ist insbesondere die Philosophie, durch Vielfalt und Wahlmöglichkeit jedem einzelnen genau das Gerät / Leistung / Services zur Verfügung zu stellen, die er sich vorstellt. Also kein "one fits all", sondern ziemliche Vielfalt in Hardware, Software, Supportklassen, Garantien.

        Und deshalb wird es neben den schmucken neuen Kästchen mit allem Drin und allen Services dabei auch eine "gut & günstig" Variante geben als SW-Upgrade für die alte Hardware. Das dies mit der ein oder anderen Einschränkung verbunden ist muss klar sein, aber der Fortschritt wird massiv sein.

        Also musst Du kein neues beantragen, sondern nur ein klitzekleines Upgrade...

        Falls Du doch auf den Geschmack auch neuer HW kommst, dann empfehle ich Dringend die Langzeitgarantie in der Plus-Version für Deinen jetzigen WG-Server zu buchen. Erstens hast damit lange Garantie - man darf nicht vergessen, dass es ab 2017 das Board nicht mehr im Handel gibt - und mit der "Plus"-Garantie kannst Du es zu einem garantierten Preis beim Upgrade-Kauf neuer HW eintauschen.

        Das Angebot für die Nachbuchung der Langzeitgarantie ist begrenzt, insbesondere in der Plus-Version. Also ich würde zuschlagen. Ich verspreche jedem, der es nicht tut, dass er sich später ärgern wird.


        Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
        Aber wirklich ein hammer Gerät, dass ihr da auf die Beine stellt.
        Ja, das ist es. Ich bekomme selbst jeden Tag leuchtende Augen wenn ich sehe was die Entwickler alles herauszaubern

        lg

        Stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X