Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White, DT 8 über Logik steuern, oder doch mit DALI Gateway?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Tunable White, DT 8 über Logik steuern, oder doch mit DALI Gateway?

    In einem aktuellen Projekt soll eine Deckenvoute mit tunable white Streifen realisiert werden.
    Soweit alles kein Problem, nur soll diese natürlich ordentlich bedient werden können Also zwei Slider in der VISU (warm-kalt, hell-dunkel). Vor Ort vorhanden: Homeserver, DALI Gateway (Gira, das ältere). Meine erste Idee war es, einen MDT-AKD-0424R.01 zu nutzen und diesen mit einer HS-Logik, entsprechend meinen Wünschen anzusteuern. Bei der Logik bin ich mir aber noch nicht sicher, ob ich das gelöst bekomme, vielleicht gibt es da schon jemanden der da schon einmal was gebastelt hat...
    Oder ist es ratsamer DALI-Dimmer zu nehmen und diese über ein DALI Gateway mit DT-8 Unterstützung (wenn es das gibt) anzusteuern?
    Geld spielt eine untergeordnete Rolle, wichtig ist eine saubere Inetegration in den Bestand, komfortable Bedienung und zuverlässige Funktion.

    #2
    Hallo,

    Gateways gibt es nicht so viele, die den DT8 unterstützen. Ich meine gehört zu haben, dass das Gira Dali Gateway dies kann. Die Wago Steuerung kann es auf jeden Fall. Mit der Wago und deren umfangreiche Bibliotheken und dem Homeserver würde es mich wundern, wenn du da nix Vernünftiges hinbekommst.

    Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      ich hänge mich mal an das alte Thema dran

      gibt es bei diesem Thema nun eine Empfehlung was mit einem HS und Peaknx panel am besten funktioniert ?

      2Slider sind klar bei TW LEDs und lassen sich sicher schön mit dem HS darstellen aber wie realisiert man die mit einem DALI-Treiber und DALT Gateway oder direkt im KNX

      und es gab da vor ein paar Wochen einen Thread wo am Ende rauskam das es neben den MDT AKD0424 nur noch das Enertex1160 und das Jung3904 gibt was TW LEDs schön ansteuern kann

      billiger sind auf jedenfall die KNX-LED Controller welcher wäre der beste von den 3en ?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich persönlich würde auf DT8 Dali gehen mit einem IPAS oder (OEM - MDT, MERTEN, etc.) gehen. Damit ist es sehr einfach realisiert klasche Dimmfunktion und zusätzlich 0-100% für die Lichtfarbe bzw, auch ein 2 Byte Objekt als absolute Lichtfarbe in Kelvin.
        Wir haben in der Konstellation heuer ein Projekt mit über 1.000 DT8 Leuchten realisiert.. und der HS schickt nach einer Logik die 2 Byte für den Tageslichtverlauf

        LG Stefan
        Stefan
        LG Stefan Krainer

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          darf ich das hier nochmal aufwärmen? Ich habe jetzt auch solche Leuchten, mit DALI DT8 Konstantstrom Treibern. Das MDT KNX/DALI-Gateway kann auch DT8. Nun soll der Homeserver am Besten die Lichttemperatur entsprechend des Tagesverlaufes übernehmen. Ich will nur An- und Ausschalten und Dimmen. Hat schon jemand eine Lösung dafür?

          LG
          Sylvio
          Zuletzt geändert von melodoi; 25.05.2024, 17:43.

          Kommentar


            #6
            Einfach die jeweilige Farbtemperatur durch deinen Server bei jeder Änderung an das Gateway schicken?

            Kommentar


              #7
              Ah super, das habe ich gefunden. Das muss man im Gateway auf der KNX-Seite einschalten. Nun habe ich ein Farbtemperaturobjekt. Ich habe in einem anderen Beitrag auch eine Tabelle gefunden, die den Tagesverlauf abbildet. Hier würde ich aber gerne auch die Jahreszeit berücksichtigen. Im Winter ist es schon um 17:00 Uhr duster und die Farbtemperatur müsste niedrig sein um den Biorhythmus in Laune zu halten. Im Sommer ist das erst 22:00 Uhr. Wie sollte man das am Besten berechnen?
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X