Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Jalousie-Steuerung über die Bausteine von Matthias

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fragen zu Jalousie-Steuerung über die Bausteine von Matthias

    Hallo,
    ich habe noch Probleme mit der Jalousie-Steuerung über Bausteine von Matthias (Beschattung1+Lamellennachführung).
    Ich habe eine kleine Jalousie. Wenn die Logik angefahren wird, wird ja der Behang auf z.B. 100%gefahren. Des Weiteren wird anfangs die Lamelle auf 0% gefahren. Hierbei verändert sich aber die Behanghöhe auf 96%. Das hat zur Folge, dass die Lamelle nicht verstellt wird. Verändere ich aber die Behanghöhe manuell im HS-Monitor auf z.B. 98%. Wird über die Logik die Lamelle auch verstellt. Es schein, dass die Logik mit der Positionsrückmeldung von 96% nicht klar kommt.
    Wie kann ich dieses anpassen?
    Gruß
    Andreas

    #2
    Ich hatte das selbe Problem.

    Nur unsere Raffstore sind eigentlich immer unten bis auf 3 die stehen auf ca 80%.
    Diese 3 wurden bei der Beschattung nicht mitgeregelt, weil eben nicht 100% geschlossen.
    Deswegen hab ich einfach beim Baustein für die Behanghöhe 100 eingetragen und fertig.

    Du könntest ja hergehen und in eine Variable den Wert 100% eintragen wenn die Raffstore über 80% geschlossen ist und bis 80% übergibst du den Orginalwert.
    Diese Variable verknüpft du dann mit der Behanghöhe...

    mfg, Lons

    Kommentar


      #3
      Ok. danke für den Tipp. Ich dachte, das könnte man auch intern in der Logik ggf. ändern. Deinen Tipp werde ich aber mal testen.

      So nun funktioniert trotzdem die Logik nicht so, wie ich es mir vorstelle.

      So wie ich verstanden habe, wird die Jalousie gesteuert, wenn:

      Azimut und Höhe zwischen A1-A2 und H1-H2 liegt; warm/sonnig und Freigabe eine 1 haben. Leider regelt bei mir die Logik aktuell nicht, obwohl die Vorgaben erfüllt sind. Anbei die Logik, die eingestellt Werte für A1-2, H1-2 (16Bit), Azimut- Höhen-Wert und dazugehöhrigen Statustexte der Logik.

      Jalousie ist ist aktell in der Position Behang 100%, Lamelle 50%.

      Eigentlich müsste die Lamelle geregelt werden.
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Du hast ein Problem bei deinem A1 A2 H1 H2 denn in deiner Statusmeldung ist

        iF:0 -> im Fenster : 0
        B:False -> Beschattung aus

        H1 ist bei dir 62
        H2 ist bei dir 2

        Du hast H1 und H2 vertauscht immer zuerst den kleineren Wert dann den größeren.

        mfg, Lons

        Kommentar


          #5
          Zitat von lons Beitrag anzeigen
          H1 ist bei dir 62
          H2 ist bei dir 2
          Ich dachte, ich soll die Werte wenn die Sonne ins Fenster kommt in A1+H1 eintrage, und wenn diese das Fenster wieder verlässt in A2+H2 eintragen.
          Da das Fenster im Süden liegt, ist natürlich H1 größer als H2.
          Da habe ich doch die Anleitung etwas falsch verstanden
          Jetzt funktioniert es Danke

          Jetzt habe ich aber noch ein Problem mit der Positionsrückmeldung des Behangs. Ich habe versucht das über den Baustein Maximal-Wert (Vergleicher) zu machen. Vergleichen Eingang 1 (Rückmeldung Behang) mit Fixwert 98. Funktioniert auch soweit bei den besagten 96%. Nur steht ja auch der Behang auf 0% (Regelung hat noch nicht begonnen). Auch hier würde die Logik 98% erhalten.
          Mir ist nicht klar, wie ich es steuern soll das die Logik bis zu den 96% die direkte Rückmeldung erhält und ab 96% bis 98% den Wert min. 98%

          Sorry für die umständliche Beschreibung
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Vielleicht mit dem Gleich Baustein:

            Ist Position gleich 96% setze Aktuelle Pos auf 98%
            Ist Position gleich 97% setze Aktuelle Pos auf 98%

            Oder halt mit grösser-gleich

            pos grösser gleich 96% dann setzte aktuelle Pos auf 100%

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Vielleicht mit dem Gleich Baustein:

              Ist Position gleich 96% setze Aktuelle Pos auf 98%
              Ist Position gleich 97% setze Aktuelle Pos auf 98%

              Oder halt mit grösser-gleich

              pos grösser gleich 96% dann setzte aktuelle Pos auf 100%
              Mhmm?
              Nur wo bekomme ich die Werte zum senden her. Die Vergleicher geben ja nur eine 1/0 aus. Bei WAHR müsste ja ein Wert aus einer iKO o.ä. abgefragt bzw. an die Logik gesendet werden.
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Du musst einen Befehl anlegen und keine GA verbinden

                Befehl

                Schalten/abfragen
                KO intragen
                setze auf Konstante 100

                Kommentar


                  #9
                  @Vento
                  Danke funktioniert soweit.

                  Nun habe ich aber noch eine Frage zu dem Baustein Lamellen-Nachführung.

                  Hier gibt es den Eingang "Steuerung Behang (1=Behang AUF bei B=0) und den Ausgang Jal Auf/Ab. Ich dachte eigentlich, dass diese beiden zusammen hängen. Also hat der Eingang eine 1, wird Ausgang geschaltet. Nun merke ich aber, dass der Ausgang unabhängig vom Eingang arbeitet. Er sendet also immer eine 0, wenn B=0 ist.
                  Wozu ist der Eingang?
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    leider bin ich mit dem angesprochenen Eingang nicht weiter gekommen. Mir ist immer noch nicht klar wozu der Eingang ist. Ggf. mache ich ja noch etwas hier falsch.

                    Daher hier mal mein Gedankengang (Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege):
                    Wenn dem so ist, dass der Ausgang Jal. Auf/Zu immer sendet, wenn B auf 0 geht, ist das ja nicht unbedingt optimal. B geht ja auch auf 0, wenn z.B. warm/sonnig auf 0 geht. Kann vorkommen, wenn z.B. eine Wolke vor der Sonne ist und somit der Helligkeitswert unter die Schwell sinkt. Ist bei uns erst Heute wieder vorgekommen. Somit würde ja immer die Jalousie AUF fahren, obwohl eine Beschattung noch notwendig ist wenn die Wolke wieder weg ist. Die Jalousie würde somit nur unnötig fahren.

                    Nun ist es bei mir so, dass ich möchte das Jalousien AUF fahren, wenn eine Beschattung des Fensters nicht mehr notwendig ist. Um die angesprochene Geschichte mit dem sonnig/warm zu umgehen, bin ich nur auf die Lösung gekommen das die Jalousie erst AUF fahren, wenn die Sonne nicht mehr im Fenster ist. Hierzu nehme ich den Azimut. Ich habe mal mein Logikbeispiel hierzu angehängt.
                    Mir ist nichts Besseres hierzu eingefallen.
                    Vielleicht sagt ja jemand. Mensch, mach doch das so oder so. Ist doch viel einfacher. Oder. Mach es doch über die Bausteine von Matthias. Das geht dann so uns so

                    Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X