Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurzdoku?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Kurzdoku?

    Hi Marcus,

    solange der Entwicklungspunkt "gute und ausführliche Doku" nicht erfüllt ist, haben wir irgendwie gar nichts. Ich hatte bisher gedacht, dass ich mit meinem sh.py-Wissen weiter komme - was auch stimmt. Aber mir fallen immer mehr Unterschiede auf, die dann mangels Doku in try&error-Sessions ausarten und potentiell in Fragen im Forum münden.

    Mir (und wahrscheinlich den meisten sh.py-Kennern) würde es massiv helfen, wenn Du die 3 Seiten Config, Logics und Plugins, wie sie in der sh.py-Doku auf github zu finden sind, einfach für callidomus anpassen würdest und diese erstmal auf Deinem Doku-Server hättest. Das sollte schnell möglich sein und würde an vielen Stellen erlauben, zu beurteilen, ob es sich um einen GUI-Bug handelt, mit dem man gerade kämpft oder es wirklich jetzt anders geht.

    Eine Alternative wäre eine Tabelle, in der ein "sh.py <-> callidomus" gegenübergestellt ist, schon das würde helfen. Etwas ist immer noch besser als gar nichts...

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    #2
    Ich würde mich auch über eine Kurzdoku freuen. Dies wäre sicher sehr hilfreich um von Anfang an gleich richtig loszulegen.
    Am besten auch so, dass man es ohne sh.py-Wissen versteht.

    Kommentar


      #3
      Ich würde die Doku sogar noch viel Wichtiger als jedes andere neue Feature sehen! Okay der GA-Import ist auch mega wichtig (meiner meinung nach)! Aber generell sieht man das sehr viele Fragen hier aufkommen nur weil es eben keine End2End Beschreibung gibt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von powell Beitrag anzeigen
        Am besten auch so, dass man es ohne sh.py-Wissen versteht.
        Hi,

        die Doku für Neukunden stelle ich gar nicht in Frage, aber Kurzdoku für Neukunden = Langdoku, und die ist eben noch nicht fertig. Gäbe es aber eine Doku für "Alt-Kunden", könnten die vielleicht im Forum schon einige Fragen für Neu-Kunden beantworten, die sonst nur Marcus beantworten kann und dann hat er mehr Zeit die finale Doku...

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Oftmals wären ja einfach ein paar Screenshots mit Stichwörtern hilfreich.

          Kommentar


            #6
            Stimme ich zu. Hab mich auch schon gefragt ob ich den Knopf für die Doku noch nicht gefunden habe
            Screenshots von Beispielen (exemplarischer Dimmer, Rolläden, etc. wäre mir erstmal genug)
            sigpic
            Christian Huck
            Tel.: 089 / 122 80 995
            Email: mail@homeintelligence.de
            Web: www.homeintelligence.de

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich bin dran. In den kommenden Tagen mehr.

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Super, dann bin ich mal sehr gespannt!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich habe die Doku erweitert.
                  Insbesondere unter
                  https://docs.callidomus.com/de/Items/ und https://docs.callidomus.com/de/Logiken/ gibt es viele neue Informationen.

                  Leider fehlen noch ein paar Dinge. Ich bleib dran.

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Danke, das hilft schon mal etwas.

                    Bzgl. Logiken und Plugins würde ich mir noch eine Handvoll Praxisbeispiele wünschen.

                    Kommentar


                      #11
                      Schonmal ein Anfang! Danke!

                      Ich finde auch paar Beispiele wären sehr hilfreich.

                      z.B. wie sehen die Items für Licht Ein/Aus, Dimmer, Jalousie, Rollladen, Kalender, Wetter,.... aus.

                      Dann einfach ein paar screenshots mit Stichwörtern, wie man z.B. einen Kalender, Wetter,.. anlegt.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Markus,

                        vielen Dank, das hilft schon mal sehr weiter. Eine Frage ist bei mir aber noch offen: Ich kann eine Logik zyklisch triggern (zyklische Ausführung). Aber wie kann ich eine Logik über eine Zustandsänderung einer (oder mehrerer GA) auslösen? Ich würde gern ein Element in Callidomus mitführen, welches den Fensterstatus (mindestens ein Fenster offen = offen / alle Fenster zu = zu) führt. Wie richte ich das ein?

                        Danke und Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Thomas,

                          man kann bei den Logiken auch Abhängigkeiten (in Form von Items) definieren durch diese die Logik getriggert wird.

                          Du brauchst aber hier keine Logik. Ein Item langt.

                          Bei dem Item bei den Abhängigkeit: *.fenster.status
                          oder die einzelnen Fenster auflisten.
                          Bei dem Codeblock: or

                          Dann verknüpft das Item den Status der Abhängigkeiten mit 'or'.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                            Dann verknüpft das Item den Status der Abhängigkeiten mit 'or'
                            Hi Marcus,

                            sauber, das passt! Danke für den Tipp.

                            Gibt es anstelle des 'or' auch ein 'and' bzw. noch besser: eine Summe? Ich habe zwei Zustände (0|1) für jeweils Haustür auf / geschlossen und unverschlossen / verschlossen. Wenn ich die Zustände summieren könnte, könnte ich alle Zustände (auf = 0, geschlossen = 1, zu und verschlossen = 2) abbilden. Ich weiß, dass es theoretisch verschlossen und geöffnet noch ein dritter Zustand wäre, der dann als 'geschlossen' interpretiert würde - aber da diesen Fall kann ich eigentlich ausschließen.

                            Habe es schon mal mit 'and', '+' und 'sum' probiert, aber ohne Erfolg.

                            Danke
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              ... ich nehme alles zurück. 'sum' geht ja doch ...!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X