Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX über TV steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX über TV steuern?

    Hallo,

    wie ich meinen Smart TV der Marke Samsung mittels HS über KNX steuere ist schnell gefunden und implementiert. Jetzt suche ich aber die Gegenrichtung.

    Ich möchte idealerweise über die FB des Fernsehers auch KNX Geräte steuern. Z.B. Licht im Garten ...

    Auf dem Samsung TV lassen sich ja Apps installieren. Kennt jemand eine App, die sich als Overlay übers Bild legt und auf der man Schaltflächen definieren kann? Diese sollen einfach einen IP Befehl absetzen.

    Ich habe auch das IRTrans Modul im Einsatz. Jedoch hat die neue Fernbedienung von Samsung nur noch eine handvoll Knöpfe und keine die man anders nutzen kann.

    Alternative wäre dann nur eine Universalfernbedienung aber der Komfort der neuen FB von Samsung ist einfach genial.

    Hat hier jemand eine Idee?

    #2
    Hallo Maik,

    ich kann mir nicht vorstellen, dass das ad hoc mit dem Smart TV so geht. Wenn du Glück hast bietet eine App die Möglichkeit Netzwerkbefehle zu senden, die du dann mit dem Homeserver umsetzen kannst.
    Wenn du wirklich per IR Fernbedienung (dann wird das wahrscheinlich auch nicht über die Samsung Fernbedienung gehen) dein KNX steuern willst, suche mal nach IR Empfängern.

    Grüße,
    Diddi

    Kommentar


      #3
      Du könntest einfach eine beliebige Visu im Browser des Fernsehers aufmachen.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        #4
        Das einzige dass ich kenne, falls du eine dreambox hast, ist eibox.
        Aber über die funktionen habe ich mich nie informiert...

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich nutze Kodi und hab mir ein kleines Plugin dafür programmiert. Ist aber nichts generisches, nur die paar Funktionen, die ich im Wohnzimmer brauche (Fernsehmodus an, Licht EG aus etc.) sind fest programmiert. Technisch geht das über UDP an smarthome.py, da geschieht dann der Rest.

          Gruß, Waldemar

          P.S.: Für Samsungs habe ich mal ne Seite gesehen, auf der beschrieben ist, wie man eigene Apps auf den Fernseher bringt. Vielleicht steht da auch, wie man welche erstellt. Dann könntest Du es auch native lösen.


          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Wärst du denn bereit, das Plugin / dessen Sourcecode zur Verfügung zu stellen?

            Kommentar


              #7
              Verständnissfrage...

              Warum baust du nicht deine Fernbedienung 1:1 oder nur die wichtigesten Funktionen als eigene Visu Seite auf und steuerst damit deinen Fernseher vom Smartphone aus?
              Damit hättest du nur noch ein Bediengerät (Smartphone) mit dem du sowohl dein KNX als auch deinen TV via IP steuern kannst.
              Das fände ich persönlich smarter als eine Fernbedienung eines TV Gerätes für Aufgaben zu missbrauchen, für die sie nie gedacht war.
              Das ist allerdings nur meine persönliche Ansicht.

              Gruß

              Clyde
              10 HOME
              20 SWEET
              30 GOTO 10

              Kommentar


                #8
                Zitat von geos Beitrag anzeigen
                Wärst du denn bereit, das Plugin / dessen Sourcecode zur Verfügung zu stellen?
                Klar, ist aber seeeeehr primitiv und bestenfalls als Ideen-Lieferant zu nutzen. Ich komme allerdings erst am Wochenende dazu...

                Gruß Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Ist die Samsung-Fernbedienung denn wirklich Pflicht? Wie schaut denn die Option "richtige Universalfernbedienung" (Logitech Harmony) mit KNX-IR-Empfänger aus? Bei der Harmony kann man zur Not die zu ersetzende Samsung-Fernbedienung mit manuell hinzugefügten IR-Codes ergänzen und diese Tasten werden dann zB immer auf dem Touchscreen angezeigt, sobald man im "TV"-Betrieb ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Wäre auch mein Vorschlag gewesen. Habe das schonmal mit einer Harmony One und einem ABB PMA2.5.1.1 (der hat einen integrierten IR-Empfänger) ausprobiert. Klappt!

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht ist dir ja hiermit geholfen.

                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...visualisierung
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von geos Beitrag anzeigen
                        Wärst du denn bereit, das Plugin / dessen Sourcecode zur Verfügung zu stellen?
                        Hi,

                        hier ist wie besprochen der Sourcecode. Ist aber wie schon gesagt nichts generisches. Man muss schon was von kodi, python und sh.py verstehen, um das auf die eigenen Bedürfnisse umschreiben und nutzen zu können. Ich möchte ehrlich gesagt auch keinen Support hierfür leisten, einfache Fragen beantworte ich gern, aber ich werde das nicht irgendwie umschreiben/ändern, weil jemand damit nicht klar kommt.

                        Gruß, Waldemar

                        smarthome.zip
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X