Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Verlegungsart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Franc,

    um nochmals auf den Kern Deiner Frage zurück zu kommen:

    1. Die Frage nach der Bündelung dürfte ja bereits geklärt sein. Bei parallel verlaufender Montage übereinander kann die Bündelung vernachlässigt werden, wenn a) die die paralle Verlegung kürzer als 1 m erfolgt b) der Abstand der parallel verlegten Leitungen mind. dem doppelten Leitungsdurchmesser entspricht (25 mm sind aus meiner Sicht ein guter Wert).
    2. Die KNX-Busleitung (grün) hat eine höhere Isolationsfestigkeit und darf direkt parallel mit NYM-Leitungen verlegt werden. Auch parallel zu Einzeladerleitung. Nach dem Abmanteln der Busleitung muss dagegen sicher gestellt sein, dass ein Mindestabstand von 4 mm zwischen den Adern der Busleitung und zwischen Manteleitung und Einzeladern eingehalten wird. Dies ist auch bei gleichzeitiger Installation von KNX und 230 V in Gerätedosen zu beachten.
    Für Datenkabel gilt, wie Du schon selbst geschrieben hast, dass bei der Verlegung ein ausreichender Abstand eingehalten werden muss. Dies ist einer getrennten Verlgung von Stark- und Schwachstrom gleichzusetzen.
    Bei Datenkabeln selbst musst Du keine Rücksicht auf die Bündelung nehmen. Hochwertiges Kabel mit guter Schirmung bleibt von der Bündelung unberührt. Lass Dich nur nicht dazu hinreisen UTP-Kabel zu verlegen.
    3. Die Befestigung der Busleitung darf auch mit z.B. Nagelschellen erfolgen (war ja auch schon beantwortet worden).
    4. Einzeladern nur für die Verlegung in Rohr. Die KNX-Busleitung darf mit in dem selben Rohr verlegt werden. Befestigungstechnik passend zum Rohr.

    Zusätzlich zur Verlegung von Mantelleitung mit Nagelschellen kannst Du ja auch Leerrohre für Nachinstallationen vorsehen. Auch wenn Du theoretisch nachträglich an Deine Installationszone kommst, so sind GK-Platten i.d.R. verspachtelt und tapeziert oder gestrichen. Und wenn Du Datenkabel nicht in Rohr verlegst, so sollten die Links vor dem Schließen der Wände geprüft und gemessen werden. Ich würde mir allerdings gut überlegen, ob ich die Datenkabel nicht gleich in Rohr einziehe.

    Die Kaiser-Dose 9264-21 hat eine Tiefe von 61 mm. Da sollte eigentlich genug Klemm- und Verdrahtungsraum vorhanden sein. Und die Kabeleinführung lässt sich noch vernünftig in dem Zwischenraum realisieren. Zumindest bei 5x1,5 und 3x2,5. Wozu verlegst Du 5x2,5? Als Ring für (schaltbare) Steckdosen? Oder doch nur für den Herd? Wenn es nur der Herd ist, dann würde ich zur Not nur eine Dose mit 45 mm Einbautiefe nehmen. Für den typischen Klemmstein der Herdanschlussdose reicht das. Den Anschluss machst Du einmal und dann nie wieder.

    Die vermeintliche seitliche Einführung an der Elektronikdose 9062-94 ist eigentlich für einen Verbindungsstutzen gedacht. Leitungseinführungen können passgenau mit dem Universal-Öffnungsschneider realisiert werde.
    Und Du hast recht, so wie es aussieht kann dazu auch der Bereich für den verbindungsstutzen genutzt werden. Zumindest lassen die Fotos im Kaiser Planungs-Werkzeug diese Annahme zu (siehe Anhang).
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #17
      Hallo Hartmut,

      vielen Dank für Deine Antwort.

      Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
      Hallo Franc,
      Wozu verlegst Du 5x2,5? Als Ring für (schaltbare) Steckdosen? Oder doch nur für den Herd?
      geplant sind fast überall 3 Steckdosen nebeneinander und da möchte ich mir die Möglichkeit offenhalten diese wahlweise schaltbar machen zu können. Bei den 2,5m² wollte ich halt für ect. Steckdosenleistenerweiterungen auf Nummer sicher gehen (16A und nicht 10A Absicherung).

      Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
      Die vermeintliche seitliche Einführung an der Elektronikdose 9062-94 ist eigentlich für einen Verbindungsstutzen gedacht. Leitungseinführungen können passgenau mit dem Universal-Öffnungsschneider realisiert werde.
      Und Du hast recht, so wie es aussieht kann dazu auch der Bereich für den verbindungsstutzen genutzt werden. Zumindest lassen die Fotos im Kaiser Planungs-Werkzeug diese Annahme zu (siehe Anhang).
      Klingt gut :-). Hat jemand zufällig die
      normale Verbindungsdose 9064-01 zur Hand und kann mir sagen,
      ob diese auch die Möglichkeit für den Verbindungsstutzen wie bei 9263-21 hat?

      Kommentar

      Lädt...
      X