Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenaddressen für RGBW-LED-Treiber?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gruppenaddressen für RGBW-LED-Treiber?

    Moin, ich baue hier gerade einen RGBW-Dimmer in der ETS ein.

    Habe für Licht schon immer die ganzen Mittelgruppen (schalten, status, dimm relativ und absolut etc.) wie im EIB Buch beschrieben, das hat sich auch echt bewährt.

    Aber bei den Gruppenadressen komme ich bei den LED ins Grübeln.

    Bei "normalem" Licht schaltet man jeden Kanal einzeln, also eine GA per Aktorkanal je Mittelgruppe. Das geht bei den LED Treibern auch, das wäre dann R-G-B-W einzeln.
    Jetzt können beide Dimmer (MDT und Enertex) aber auch CSV und das macht für mich irgendwie viel mehr Sinn mit Tastern, aber RGB ist glaube ich bei der Visu einfacher.
    Mein Schluss wäre also: am besten RGBWCSV als Gruppenaddressen plus RGB und HSV als 3-Byte Object, das gibt dann 9 GA je Treiber...

    Und für "tunable white" dann jeweils WW, CW und Helligkeit, Farbtemperatur, also 4 GA, also 8 GA je Treiber.

    Wie implementiert Ihr sowas bzw. wie habt Ihr das gemacht?

    Danke,
    Michael
    Zuletzt geändert von MGK; 24.06.2016, 16:08.

    #2
    Mit einem RGBW-Dimmer habe ich zwar nur mal rumgespielt, aber es ist beeindruckend, wie viele GAs der produziert.
    Wichtig ist m.E., sich klarzumachen, dass man die zahllosen Einstellmöglichkeiten (fünf verschiedene Freiheitsgrade) nie alle real nutzt.

    Ich kenne deine Visu nicht, finde persönlich HSV als Visu-Darstellung (also Farbrad für H+S plus Schieber für V) aber angenehmer als drei bzw. vier einzelne Balken für R/G/B/W.
    Willst du noch Taster einbinden, und wenn ja, über diese auch dimmen, oder nur Szenen schalten? Auch zum Dimmen per Taster finde ich HSV praktischer.

    Zu den GAs: als Denkanstoß kannst du den RGBW-Dimmer ja einfach mal als vier verschiedene dimmbare Leuchten betrachten (was er technisch ja ist). Das sollte sich im System gut abbilden lassen, dann brauchst du nur noch was für HSV, an/aus und Weißfarbe.

    Max

    Kommentar

    Lädt...
    X