Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Baustein Lamellen-Nachführung (19822)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Frage zu Baustein Lamellen-Nachführung (19822)

    Hallo,
    ich habe in kleines Komfort Problem.
    Wenn der Baustein Beschattung 1 das Signal zum beschatten gibt, fahren unsere Raffstores runter auf 100% und die Lamellen stellen sich erst einmal auf 0%. Nach dem nächsten Rechenzyklus fahren dann die Lamellen auf die notwendige Position.
    Nun wäre es aber schön, dass die Lamellen nicht erst auf 0% fahren, sondern auf 50% so das man etwas mehr Licht während der ´"Wartezeit" bis zur Verstellung hat
    Gibt es eine Möglichkeit das einzustellen?
    Oder müsste ich das "extern" lösen?
    Gruß
    Andreas

    #2
    Man könnte natürlich am Zyklus drehen. Allerdings kostet das durchaus Rechenleistung und bringt wenig, weil man unter einem Prozent ja nicht verstellen kann (Standard ist 2%).

    Ich habe die Systematik so aufgebaut, weil es Aktoren gibt, die die Behangfahrt stoppen, wenn während der Fahrt ein Lamellen-Telegramm eintrifft - meine Uralt-Siemens-Aktoren zum Beispiel. Deswegen lasse ich ein Verstellen erst zu, wenn die Position erreicht ist. Was man machen könnte im Baustein: bei Erreichen der Sonnenschutzposition die Berechnung auslösen. Kann man sich mal anschauen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.
      Es ist natürlich ein reines Komfort Thema.
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Was man machen könnte im Baustein: bei Erreichen der Sonnenschutzposition die Berechnung auslösen. Kann man sich mal anschauen.
      Das währe natürlich die Lösung

      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Hallo Matthias,
        habe die beiden Bausteine 19821 und 19822 seit heute im Einsatz. Am Ausgang Lamelle% des 19822 verändert sicher in Abhängigkeit der Höhe der Lamellenwert. Was mich wundert ist, dass der Wert des Behangs immer auf 0 steht. Sicherlich habe ich noch einen Fehler bei den Eingangswerte? Danke für einen Blick auf die anhängende Hardcopy.
        Gruß
        Ekkehard

        Lamellen Nachführung.PNG

        Kommentar

        Lädt...
        X