Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Megaproblem: "autentication problem" mit Linng & Jancke Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Megaproblem: "autentication problem" mit Linng & Jancke Schaltaktoren

    Hallo beinander,

    ich hoffe schwer, ihr könnt mir helfen. Morgen ist Einzugstermin. Kein Schmarrn.

    Heute wollte ich die letzten Gruppenaddressen verknüpfen und es geht gar nix. Folgende Fehleranalyse habe ich bis jetzt durchgeführt.

    1. Ich nehme alles komplett vom Bus ausser meiner ABB Stromversorgung, USB Schnittstelle und einem ABB Schaltaktor. Ergebnis: Alles geht. Kann programmieren.

    2. Ich nehme zur obigen Kombination noch einen eibDUO Schaltaktor mit dazu. Ergebnis: Sobald ich versuche auch nur die phys. Adresse zu programmieren, meldet meine ETS 3 ein "authentication problem". Dabei ist es völlig egal, ob ich versuche die Adresse vom ABB Schaltaktor oder vom eibDUO AKtor zu programmieren.

    3. Ich nehme zu Kombi 1 noch einen Lingg&Jancke Jalo Aktor mit dazu. Ergebnis: Geht auch alles perfekt.


    ERGO: Sobald auch nur ein 16A oder 10A eibDUO im Bus hängt, geht gar nix mehr.

    HIIIIIIILFE. Auf der Hotline von Lingg&Jancke krieg ich auch niemanden mehr. Hat schon jemand dieses Problem gehabt?


    Grüße aus Bayern,

    Harry

    #2
    Haben Betriebsferien - Notbesetzung.
    Gedulde Dich mal und send mir Deine email per PN. Vielleicht kann ich Dir helfen trotz Wochenende einen Kontakt zu finden.

    Kommentar


      #3
      Das "riecht" schwer nach einem Konflikt der physikalischen Adresse des Gerätes und der Datenschnittstelle und hat IMHO wenig mit L&J zu tun.

      Vergib der Datenschnittstelle mal testweise eine andere, ungenutzte Adresse die aber auch zu deiner Topologie passt und versuche es erneut.

      Alternativ: -> EXTRAS->OPTIONEN->KOMMUNIKATION->Schnittstelle konfigurieren-> Haken setzen bei "Standard"
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Na, das Problem kann nicht so gross sein......
        .... fragte und ward nicht mehr gesehen.....
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Hallo beinander,

          na ja, "fragte und ward nicht mehr gesehen". Is alles nicht so einfach. Im neuen Haus ist nämlich noch nix mit Telefon oder Internet und so weiter.

          Na wie auch immer. Ich hab so ca. eine halbe Stunde vor dem Rechner gewartet. Wie ihr seht, ist da noch nix passiert. Dann bin ich zurück auf die Baustelle und habe festgestellt, daß es funktioniert, wenn man den Aktoren komplett neue phys. Addressen zuweist. Insofern, hattest du, Michel, recht.

          Ich finde in diesem Zusammenhang die Meldung der ETS irgendwie Verbesserungsfähig.

          Was, wenn es in diesem Forum so eine Art "häufige, bekannte Probleme" und deren Lösung gäbe? Wär das nicht was für Anfänger wie mich und andere?


          Grüße,

          Harry

          Kommentar

          Lädt...
          X