Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FritzDect - Baustein zum Auslesen von DECT 200 Geräten (ID=11081)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS FritzDect - Baustein zum Auslesen von DECT 200 Geräten (ID=11081)

    Hat jemand diesen Baustein im Einsatz? Bei mir ergibt das Ergebnis immer 0 .

    Eigentlich kann man doch nichts falsch machen....

    #2
    Stimm, eigentlich kann man nichts falsch machen...
    Poste doch mal die Logik als Bild.

    Kommentar


      #3
      Anbei der Baustein. Denke es liegt an E1 oder A5. Was muss ich da eintragen? Beim Baustein vom Serverraum geht im Original schon eine Verbindung von A6 weg. habe ich beim Kopieren vergessen. Schon mal ein Dankeschön
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hi,

        E1 beim ersten Baustein sollte frei bleiben, da dieser dann alle Infos für die anderen Bausteine von der Fritzbox holt. In der Folge stimmt das Durchschleifen von A6 auf E1.
        E6 ist der Schaltbefehl für den jeweiligen Dect200. D.h. zur Initialisierung schaltest du alle ein. Ich würde den E6 auf seinem initialen Wert belassen um keine überraschenden Schaltvorgänge zu erzeugen oder dort entweder ein KO zum Schalten anlegen.

        Ich bin mittlerweile auf der Version 0.6 oder 0.7 und habe den Baustein gerade neu hochgeladen. Bis der Upload aktiv ist, ist im Anhang schon mal der Baustein. Einfach nach dem Download die Endung .txt entfernen.

        Der Funktionsumfang, den du mit der 0.2 verdrahtet hast, sollte jedoch funktionieren.

        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von En3rGy; 30.06.2016, 05:32. Grund: Baustein angehängt

        Kommentar


          #5
          Habe deinen neuen baustein genommen. Leider scheint er ein problem beim Abfragen der Fritzbox zu haben. Anbei der fehlercide des Homeservers. Benötigt die Fritzbox eine besondere Einstellung?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            In der FritzBox Oberfläche unter:
            "Heimnetz" > "Heimnetzübersicht" > "Netzwerkeinstellungen" muss der Haken gesetzt sein bei "Smarthome-Funktion im FRITZ!Box-Heimnetz freigeben"

            In Ergänzung dazu akzeptiert die FritzBox evtl. keine https Abfragen. Das Problem hatten andere mit einem anderen Baustein. Unsere Box nimmt beides daher kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Evtl. kann man in deiner FritzBox für Testzwecke den https Zugang (kurzfristig) aktivieren?

            Kommentar


              #7
              Moin,
              habs gerade auch probiert ... selber Fehler ... FritzBox 6490 (auf OS 6.50) ...
              Ich hab bei meiner Fritte allerdings eingestellt "Anmeldung mit dem FRITZ!Box-Kennwort" und dann in E4 nur das Passwort.

              Im Log der Fritte seh ich auch den Erfolgreichen Login!

              Kommentar


                #8
                Läuft mit der FritzBox 7392 mit Benutzeranmeldung und E4 = user@passwort
                Geht denn der Zugriff über https, also z.B. auf die https://fritz.box?

                Kommentar


                  #9
                  Bei mir nicht ... ich check das mal :-)

                  Komischerweise taucht der erfolgreiche Loginversuch im FritzLog auf ...

                  Ok ich kann meine via HTTPS aufrufen, allerdings ist sie auf nen anderen Port als 443 eingestellt (vermutlich wegen einer Portfreigabe von mir)

                  Ich werd das mal eben ausschalten und den HTTPs auf 443 setzen
                  Zuletzt geändert von derPaul; 30.06.2016, 19:53.

                  Kommentar


                    #10
                    So also wenn ich den HTTPS Port wieder freigebe und ihn auf 443 habe dann geht es soweit .... ABER
                    Der Schaltvorgang dauert ca. 10 Sekuden und wirft noch folgenden Fehler:

                    30.06.2016 20:56:17 (10)
                    File "./../hssrc/hs_logik.py", line 232, in calc
                    File "formula", line 1, in [module]
                    IndexError: list index out of range
                    [5012L, 11081L, 0L, 'SC[8] and SN[8]', 'int(__import__(\'re\').findall( \'[device identifier="%s" id=.*?].*?[offset](.*?)[/offset]\' % (EN[5]), SN[8].replace(\'<\', \'[\').replace(\'>\', \']\').replace(\'/\', \'/\') )[0])', '', 0L, 0L, 10L, 0L]


                    Schön wäre es zusätzlich wenn man den HTTPs Port setzen könnte ... weil ich z.B den Default HTTPS Port auf ein internes Gerät routen muss ...

                    Danke

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, Zugriff mittels https geht nicht

                      Kommentar


                        #12
                        heimerdinger : Welche Box setzt du genau ein? Welcher Firmwarestand?

                        En3rGy : Bei mir ist der Bus danach auch Amok gelaufen .... AN / AUS / AN / AUS etc...

                        Kommentar


                          #13
                          Zum Ausprobieren hier eine Version mit http statt https. Wie gehabt, einfach das .txt entfernen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Ganz vergessen: eine 6490 mit Versionsnummer 6.50

                            Kommentar


                              #15
                              Also das selbe wie bei mir : Schau mal unter Internet -> Freigabe -> FRITZ!Box Dienste


                              Ich werd die non HTTPS Version (0.8) gleich mal probieren

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X