Hi Marcus,
ich versuche derzeit das Startup-Verhalten in callidomus zu analysieren, da ich in meinem Test nicht "Restartfähig" bin: Bei jedem callidomus.core restart sind einige Items nicht so, wie ich es erwartet hätte - sie wechseln sporadisch die Werte. Ich glaube nicht, dass es das Problem von callidomus ist, derzeit vermute ich eine Kombi aus nicht-deterministich eintreffenden REPLY-Protokollen und dadurch unerwartet aufgerufenen Logiken. Dennoch will ich das Problem in den Griff bekommen.
Dazu hätte ich gerne für die folgende Liste von Dir ein einfaches Ja/Nein pro Punkt, wobei bei einem Nein das richtige Verhalten nett wäre... Du kannst das dann auch gerne in dieser oder abgewandelter Form in die Doku aufnehmen, ich habe nichts dagegen
Ich gehe von folgender Item-Grundstruktur aus:
Jetzt wird Test variiert, wie verhält sich das beim Startup bzw. was habe ich nach dem Startup:
Gruß, Waldemar
ich versuche derzeit das Startup-Verhalten in callidomus zu analysieren, da ich in meinem Test nicht "Restartfähig" bin: Bei jedem callidomus.core restart sind einige Items nicht so, wie ich es erwartet hätte - sie wechseln sporadisch die Werte. Ich glaube nicht, dass es das Problem von callidomus ist, derzeit vermute ich eine Kombi aus nicht-deterministich eintreffenden REPLY-Protokollen und dadurch unerwartet aufgerufenen Logiken. Dennoch will ich das Problem in den Griff bekommen.
Dazu hätte ich gerne für die folgende Liste von Dir ein einfaches Ja/Nein pro Punkt, wobei bei einem Nein das richtige Verhalten nett wäre... Du kannst das dann auch gerne in dieser oder abgewandelter Form in die Doku aufnehmen, ich habe nichts dagegen

Ich gehe von folgender Item-Grundstruktur aus:
Code:
[Test] type = num [Child] type = num trigger = Test code = value
- value = 7
-> Test = 7, Child wird nicht getriggert und ist 0. - cache = true, letzter Wert war 8
-> Test = 8, Child wird nicht getriggert und ist 0. - value = 7, cache = true, letzter Wert war 8.
-> Test = 8, Child wird nicht getriggert und ist 0. - trace = true, letzter Wert war 9.
-> Test = 9, Child wird nicht getriggert und ist 0. - value = 7, trace = true, letzter Wert war 9.
-> Test = 9, Child = 0 - value = 7, cache = true, trace = true, letzter Wert war 9.
-> Test = 9, Child = 0 - enforce_updates = true bei irgendeiner der obigen Kombis
-> Test bleibt gleich, Child = 0 - value = 7, knx_init liefert 10
-> Zuerst Test = 7, Child = 0, nach dem REPLY Test = 10, Child = 10 - value = 7, knx_init liefert 7
-> Zuerst Test = 7, Child = 0, nach dem REPLY Test = 7, Child = 0 - value = 7, enforce_updates = true, knx_init liefert 7
-> Zuerst Test = 7, Child = 0, nach dem REPLY Test = 7, Child = 7 - Die Punkte 8-10 verhalten sich entsprechend, wenn ich statt value passend cache bzw. trace habe (die jeweils 7 liefern)?
- Jetzt kommt der meiner Meinung nach "nicht-deterministische" Fall:
Test hat knx_init von GA A, Child hat knx_init von GA B, REPLY A kommt vor REPLY B
-> Test = Wert von A, Child = Wert von B - Wie 12, nur REPLY B kommt vor REPLY A
-> Test = Wert von A, Child = Wert von A
Gruß, Waldemar
Kommentar