Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousiensteuerung inkl. Beschattung mit Baustein 11721 von Marc Naroska

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Jalousiensteuerung inkl. Beschattung mit Baustein 11721 von Marc Naroska

    Hi @all,

    ich bastle gerade wieder an meiner Beschattung der Jalousien bzw. der Steuerung der Jalousien.
    Hierzu habe ich jetzt den Logikbaustein 11721 Rollladensteuerung V 2.6 verwendet.

    Allerdings habe ich kein Problem:
    Ich habe an meiner Terrassentür den Reedkontakt und den Windalarm vom Jalousienaktor mit dem Eingang 31 – Sperre des Logikbaustein 11721 verbunden. Und zwar setzt die beiden die Sperre auf 2 (nach Ende laufende Position anfahren).

    Die 2 habe ich gewählt, falls wir z.B. draußen sitzen (Sperre durch Reedkontakt) und erst reingehen, wenn eigentlich die Jalousien schon runter (Abends runter) gefahren sind. Oder eben falls bei Abends runter gerade ein Windalarm ist.

    Dann sollte ja in beiden Fällen die Jalousie runter fahren wenn die Sperre mit 0 aufgehoben ist.


    Jetzt war es die Tage wo es so heiß war so, dass ich die Jalousie morgens (nach Morgens hoch) wieder runtergefahren habe. Einige Zeit später hat dann die Beschattung eingeschaltet. Nach Ende der Beschattung (Eingang 19 = 0) blieb die Jalousie unten, da ich diese ja morgens runtergefahren hatte.

    Soweit ist auch alles noch ok.

    Jetzt aber habe ich die Jalousie manuell hoch gefahren. Danach habe ich die Tür geöffnet (Sperre 2). Sobald ich die Tür wieder geschlossen (Sperre 0) habe ist die Jalousie wieder runter gefahren.

    Das gleiche passiert natürlich wenn ich die Jalousie von Hand öffne und dann der Windalarm die Sperre setzt. Wenn die Sperre wieder aufgehoben ist fährt die Jalousie runter (wenn sie morgens vor der Beschattung unten war die Beschattung Eingang 19 aber zwischenzeitlich aus ist ).

    Da fährt der wohl weiterhin dann die gespeicherte Position von morgens an (da hatte ich sie runter gefahren).

    Habe dann probiert einfach mal den Eingang 1 AutoRollo während der Sperre auf 0 zu schalten, aber irgendwie ändert das dann nichts. Der Rollo fährt trotzdem nach aufheben der Sperre runter.

    Was kann ich tun, dass er in dieser Situation nicht wieder die Position von morgens anfährt sondern eben oben bleibt?

    Danke.

    Gruß Gecko

    Beschattung Terrassentür.jpg Beschattung Terrassentür 1.jpg
    Zuletzt geändert von Gecko; 30.06.2016, 12:42.

    #2

    Kommentar


      #3
      Hey Gecko!

      Das Problem rührt vermutlich daher, dass bei Nutzung der "lang/kurz"-Eingänge die interne Position nicht aktualisiert wird. Und Änderungen an E17 werden nicht in den internen Positionsspeicher geschrieben.

      Die entsprechende Zeile ist aber auskommentiert im Baustein vorhanden: #5012|0|"EC[17] and (SN[11]==0)"|"EN[17]"|""|0|0|10|0
      Einfach mal das "#" vorne löschen, Baustein speichern, Experten neu starten und das Projekt erneut auf den HS hochladen. Vielleicht hilft das auch schon weiter.
      Warum ich die Zeile auskommentiert hatte, weiß ich leider nicht mehr ;-)

      Das Problem sollte ebenfalls nicht auftreten, wenn generell statt des "lang"-Eingangs der "SetPos%"-Eingang mit "0" zum Hochfahren und "100" zum Runterfahren verwendet wird.

      Gruß
      Marc.
      Gruß, Marc

      Kommentar

      Lädt...
      X