Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pushbenachrichtigung vom HS auf den Rechner mit Growl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Pushbenachrichtigung vom HS auf den Rechner mit Growl

    Hallo zusammen,

    Experimentiere gerade mit Growl (for Windows da kein Mac). Habe ein Plugin für Growl geschrieben um auf UDP Broadcasts vom Homeserver zu reagieren. Somit kann ich auf alle Rechner in meinem Netzwerk gleichzeitig Benachrichtigungen pushen.

    Falls Interesse besteht kann ich das auch veröffentlichen. Ist allerdings noch Pre-Alpha und muss erst noch "Fertiggemacht werden" .

    Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Ja klar, das wäre cool !!!
    Ich leite meine Growl´s per Prowl auf das
    iPhone und habe so Push Nachrichten auch unterwegs.
    Jetzt noch als Quelle den HS wäre richtig geil.
    Gruß,
    Stefan.
    Think Different

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich habe das ganze mal hier veröffentlicht. Dort ist auch beschrieben wie es installiert wird.

      Grüße

      Thomas

      Kommentar


        #4
        Update!

        Prowl unterstützt jetzt auch Custom-URLs. Damit ist es z.B. möglich, die Ajax-Visu bei Auftreten eines Events zu öffnen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Wow.

          Danke. Echt tolles Projekt. Ich hab es auch gleich bei mir eingeführt und es funktioniert einwandfrei.


          Eine Frage (oder Anregung) hätte ich noch. Wäre es möglich, auf die Anzeigedauer und die Farbe der Meldung einfluss zu nehmen (per HS)? Wäre sehr interessant, wenn man die normalen Statusmelungen z.B. 4sek in Blau anzeigen könnte. Alarmmeldungen würde ich gerne 30sek oder gar permanent in Rot anzeigen, damit man immer über Fehler informiert ist. Könnte man da noch 1 - 2 Parameter einfügen? Man könnte ja die default Meldung so belassen und für spezielle Anforderungen zusätzliche Parameter mitschicken!?

          Auf jeden Fall ein Tolles Plugin! Danke
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Eine Frage (oder Anregung) hätte ich noch. Wäre es möglich, auf die Anzeigedauer und die Farbe der Meldung einfluss zu nehmen (per HS)? Wäre sehr interessant, wenn man die normalen Statusmelungen z.B. 4sek in Blau anzeigen könnte. Alarmmeldungen würde ich gerne 30sek oder gar permanent in Rot anzeigen, damit man immer über Fehler informiert ist. Könnte man da noch 1 - 2 Parameter einfügen? Man könnte ja die default Meldung so belassen und für spezielle Anforderungen zusätzliche Parameter mitschicken!?
            mir ist leider nichts bekannt, dass GROWL derartiges unterstützt. Du kannst in den Einstellungen lediglich das Verhalten für das Plugin HSMessage einstellen. Dies gilt dann aber für alle Meldungen dieses Plugins.

            Ansonsten kannst du dich gerne nochmal melden, falls ich falsch liege.

            Viele Grüße

            Thomas

            Kommentar


              #7
              Super Tool,
              Ist eine Migration für Mac möglich?
              Gruss Klaus

              Kommentar


                #8
                Ich habe einen Weg gefunden:

                Es ist möglich verschiedene Messages anzumelden, die dann in Growl entsprechend verschieden formatiert werden können.

                Man müsste sich dann Namen für verschiedene Meldungen einfallen lassen. Wie wäre es z.b. Namen entsprechend den Priority Levels:

                HSMessage_Very_Low, HSMessage_Low, HSMessage_Normal, ...

                Im HS könnte man dann die Priority mitgeben: Low|Titel|Text oder Emergency|Titel|Text

                Ich könnte mir das mal anschauen wenn gewünscht.

                Viele Grüße

                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
                  Super Tool,
                  Ist eine Migration für Mac möglich?
                  Gruss Klaus
                  Hi Klaus,

                  ich habe (noch) keinen Mac und ich kenne mich damit auch überhaupt nicht aus. Deswegen sieht es momentan da eher schlecht aus.

                  Viele Grüße

                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Thomas

                    Zitat von TnT
                    Man müsste sich dann Namen für verschiedene Meldungen einfallen lassen. Wie wäre es z.b. Namen entsprechend den Priority Levels:

                    HSMessage_Very_Low, HSMessage_Low, HSMessage_Normal, ...

                    Im HS könnte man dann die Priority mitgeben: Low|Titel|Text oder Emergency|Titel|Text
                    Gemau sowas habe ich gemeint Damit könnte man wichtige Meldungen von den normalen Statusmeldungen unterscheiden. Wenn das mit moderatem Aufwand umsetzbar wäre, wäre ich sehr dankbar und diese Funktion.

                    Eventuell könnte man das in mehrere Plugins aufteilen. Dan kann ich mit den installierten Plugins entscheiden, welche PC's welche MeldungsTypen empfangen. Oder könnte man dem Plugin eine Option hinzufügen, in dem man auswählen kann, welche MeldungsTypen empfangen werden?

                    Vielen Dank für dein Einsatz
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Gerade erst entdeckt, obwohl schon seit Januar geändert :
                      SSL ist jetzt nicht mehr zwingend, sondern nur noch optional.
                      Das heißt: Push-Nachrichten direkt per Webabfrage ohne Umwege direkt aus dem HS/FS! -> Prowl - API
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Guter Hinweis! Muss ich gleich mal umbauen.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Geht noch viel einfacher!
                          Einfach eine Mail vom HS an apikey@api.prowlapp.com schicken, fertig.

                          Prowl - Prowlmail
                          Gruß Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                            Seit gut einem halbem Jahr im Einsatz und funktioniert wunderbar!

                            Olaf
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              Hat es jemand geschafft die Prowl-Notification via Webabfrage zu realisieren?

                              Das Prowl API setzt auf POST-Method, während die HS Webabfrage GET absetzt, wodurch die Nachricht leider nicht abgesetz wird.

                              Gruss
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X