Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pushbenachrichtigung vom HS auf den Rechner mit Growl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dann musst du die Webabfrage mit "Datenblöcken senden" realisieren. damit du mit POST die Daten absetzen kannst.
    Etwas komplizierter, aber funktioniert sicher
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #17
      Danke Michel, habe es schlussendliche über "Datenblöcke senden" hinbekommen.

      Doch es geht - entgegen der API Beschreibung - auch direkt via "HTTP-Abruf senden" mittels GET-Method. Hatte in meiner ersten Abfrage fälschlicherweise IP/Host-Adresse "http://api.prowlapp.com" statt nur "api.prowlapp.com" mit Port 80 eingetragen.

      Gruss
      Chris

      Kommentar


        #18
        Versuch einer Zusammenfassung

        Hallo Chris,
        hallo Michel,
        danke für diesen interessanten Thread.
        Auch ich möchte mit meinem HS eine Pushbenachrichtigung auf einem IPad/IPhone erzeugen. Die Visualisierung habe ich mit hsfusion realisiert.

        Habe ich es bisher richtig verstanden:

        1) Den iViewer von CF kann ich wenn er im Hintergrund läuft nicht aufwecken, geschweige denn das Device ist im Sperrbildschirm, um eine Nachricht anzuzeigen?

        2) Prowl auf dem iOS Device lässt sich NICHT direkt über einen UDP Broadcast Kommando oder ähnlichem ansprechen welches vom HS (IP/EIB Telegramm) kommt? Es muss immer Growl dazwischen sein bzw. api.prowlapp.com?

        3) Alternativ gibt es die Möglichkeit eine Mail an apikey@api.prwlapp.com zu senden? Bei mir dauert es zwischen 2 und 5 Minuten bis die Email eine Pushbenachrichtigung auslöst ->viel zu langsam :-(

        Könnt Ihr mir weiterhelfen?

        Vielen Dank

        Viele Grüße
        martin

        Kommentar


          #19
          Hallo Martin
          Seit die Prowl API nicht mehr zwingend HTTPS (was der HS so viel ich weiss nicht unterstützt) voraussetzt, mache ich die Push Notification über Web-Seiten Abfrage. Siehe Screenshots.
          Über die Rückmeldung werte ich noch aus, ob die Übertragung funktioniert hat.

          Die Klingel funktioniert so mit einer Verzögerung von ca. 2 Sekunden.

          Gruss
          Chris (bac)
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Moin,

            ich mache die Push-Benachrichtigung bislang per Mail.
            Auf meinem iPhone kommt die Nachricht mit einer Verzögerung von 2-5 sek., allerdings dauert es auf dem iPad fast immer zwischen 20 und 30 Minuten.
            Hat das noch jemand beobachtet?

            VG,
            Mucki

            Kommentar


              #21
              Hallo Chris,
              vielen Dank für deine Antwort. Hört sich gut an!
              Wärst Du so freundlich und postest mir die gesamte URL?

              Danke.

              Viele Grüße
              martin

              Kommentar


                #22
                IP: api.prowlapp.com
                Port: 80
                URL: /publicapi/add?apikey=%DeinEigenerSchlüssel%&priority=0&appli cation=Home&event=Info&description=%DeineMeldungDi eDuAufDemIphoneSehenMöchtest%

                Gruss
                Chris (bac)

                Kommentar


                  #23
                  /publicapi/add?apikey=deinkey&application=Smarthomenachricht& event=Anrufe&description=DeineMeldung&priority=1

                  so siehts bei mir aus....


                  wie löst ihr das wenn Ihr Inhalte von einem IKO versendet..das wird so nicht möglich sein daher brauche ich immer noch das HSGrowl...

                  Ich lasse mir z.B. Anrufe in Abwesenheit per Push Nachricht auf beim Iphone senden. Angezeigt wird dann natürlich der Name die Nummer und die Zeit ....
                  greetz Benni

                  Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                  Kommentar


                    #24
                    ...also ich hab das ganze nach Chris seiner Anleitung realisiert.

                    Ich "pushe" auf ein iPad und ein iPhone. Liegen nebeneinander auf dem Tisch. Die Übertragungszeiten sind stark unterschiedlich. Manchmal melden beide Devices gleichzeitig, manchmal sind Minuten dazwischen, manchmal nur das iPad das IPhone gar nicht. Wenn ich dann Prowl aufrufe erscheint die Meldung.

                    Das ganze ist nicht reproduzierbar und es ist vor allem kein Verlass auf die Meldung. :-(

                    Gibt es keine Alternative um eine Meldung auf einem iOs Device anzuzeigen?

                    Bin frustriert...

                    martin

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                      wie löst ihr das wenn Ihr Inhalte von einem IKO versendet..das wird so nicht möglich sein daher brauche ich immer noch das HSGrowl...
                      Klar geht das. Da wird die URL eben aus Einzelteilen zusammengebaut mit dem eingefügten IKO.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Hast du da mal eine beispiel URL also mit einem IKO? Weil der Inhalt ist ja variabel.

                        Danke dir



                        from IPad
                        greetz Benni

                        Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Benni,
                          wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du interne Kommunikationsobjekte versenden. Hab ich realisiert und funktioniert recht gut.

                          Die internen Gruppenobjekte sind jeweils 14-Byte Text. Die Prio ist eine 8-bit Variable von -127...127.

                          Nur Umlaute (ä,ü,ö,ß) bekomme ich nicht hin :-(

                          Nur bekomme ich mein IPad mit iOS5 immer noch nicht dazu zuverlässig die Meldungen anzuzeigen. Mit dem IPhone funktionierst recht gut....

                          Viele Grüße
                          martin
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Bin einen Schritt weiter. Das zeitnahe Pushen ist wohl nur in Verbindung mit 3G bzw. Edge sicher möglich.
                            Mein IPad hat nur WLAN und legt dieses wahrscheinlich schlafen. Darum empfängt mein IPhone zuverlässig und das iPad nicht. :-(
                            Ist anscheinend ein altes Problem....

                            Martin

                            Kommentar


                              #29
                              wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du interne Kommunikationsobjekte versenden. Hab ich realisiert und funktioniert recht gut.
                              das was du machst hatte bzw. habe ich auch im Einsatz , würde es gerne direkt vom HS aus steuern über das Prowl Api via http was ja auch funktioniert , allerdings hab ich es noch nicht geschafft den Inhalt eines Iko´s zu senden in der URL....
                              greetz Benni

                              Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                                das was du machst hatte bzw. habe ich auch im Einsatz , würde es gerne direkt vom HS aus steuern über das Prowl Api via http was ja auch funktioniert , allerdings hab ich es noch nicht geschafft den Inhalt eines Iko´s zu senden in der URL....
                                Benni, hilft dir mein Screenshot weiter oben nicht weiter?
                                Der Blocktyp "Wert als Klartext" ist jeweils meine Variable, also das iKO.
                                Das ganze setzt dann die URL zusammen.

                                WICHTIG:
                                Vergiss nicht ein Leerzeichen vor dem HTTP.... im entsprechenden Text Block(typ)

                                martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X