Man muss schon sehr blind sein um den Chat nicht zu finden. Habe die Funktion mal eben genutzt und hatte trotz Mittagspause sofort einen erfahrenen Mitarbeiter an der "Strippe".
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Chatfunktion im WireGate Shop für schnelle Rückfragen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Holger,
Zitat von HolgiK Beitrag anzeigenals bisher Mitlesender hier mein Input/Feedback:
Zitat von HolgiK Beitrag anzeigenIch bin mometan in der Planungsphase einer KNX/1-Wire-Installation. Was mir in Eurer Doku fehlt (oder habe ich es nur nicht gefunden?) sind die Grundlagen/Details, die vielleicht den meisten hier und Euch klar sind, mir aber als "Erstinstallateur" fehlen.
Zitat von HolgiK Beitrag anzeigenDie meisten dieser Fragen habe ich schon telefonisch klären können, aber ich denke es ist für Euch effektiver, in Eurer Zeit Produkte zu entwickeln/produzieren als Anfängerfragen zu beantworten.
Zitat von HolgiK Beitrag anzeigenDaher mein Angebot. Falls Ihr an meiner Sicht eines 1-Wire-Neulings interessiert seid, können wir gerne telefonieren ;-) oder ich fasse diese in einer Mail zusammen.
Zitat von HolgiK Beitrag anzeigenVielleicht finden diese dann ja sogar Eingang in das Planungshandbuch. Meine bisherigen Fragen wurden telefonisch ausführlichst, freundlichst und kompetent beantwortet. Danke!
Ich freue mich über jedes Feedback und jede Anregung, weil "von innen sieht man schlecht".
Zitat von HolgiK Beitrag anzeigenFür mich wäre es aktuell hilfreich, wenn Ihr Eure geplanten Neu-/Weiterentwicklungen kommunizieren würdet, dann könnte ich zu Orten, an denen die neuen Komponenten dann eingebaut werden würden zum jetztigen Zeitpunkt schon die Busleitungen legen.
Allerdings ist das immer auch ein wenig schwer, weil wir wollen zwar informieren, aber nachher auch nicht hundert Anrufe am Tag, wann denn nun was rauskommt.
Wenn es unter uns beiden bleibt, hier eine kleine Vorausschau:- Schutzmodule für Hutschiene: Ein Dutzend neuer Schutzmodule gegen Überspannung, Verpolen, Blitz für: KNX, 1-Wire, DMX/RS-485, RS-232, CAN, 12 V Versorgung, 24 V Versorgung (Reservierbar ab Mitte Juli)
- Bodenfeuchtesensor (Der Sommer-HIT!): Nach Jahren der Forschung & Entwicklung & Nachfrage endlich da! Der Bodenfeuchtefühler für 1-Wire mit super robuster Ausführung aus Edelstahl, Überspannungsschutz bis 20.000 A, mit Erdkabel in beliebiger Länge lieferbar, auch steckbare Varianten, Zubehör . Endlich kann man die Bewässerung nach den tatsächlichen Verhältnissen im Boden regeln.(Reservierbar ab Mitte Juli)
- 8-fach Ventilaktor für Hutschiene: Für die Ansteuerung der Ventile (oder von LEDs / Relais / Schütze) gibt es dann auch einen 8-fach out mit Solid-State-Relais (also nicht mechanisch), sowie lokalem Watchdog der bei Seuterungsausfall die Ventile schließt. In fünf Ausführungen bis hin 40 V AC/DC / 2,5 A pro Kanal und Überspannungsschutz bis 20.000 A PRO Kanal und für 1-Wire plus 11 Leuchtdioden für Stati und Handbedienung. Dazu dann coole Logikmodule im WGNG. (Reservierbar ab Mitte Juli)
- 8-fach Multi-IO / B-Serie: Den bewährten Multi-IO für die Fensterkontakte, nun auch in einer kampfwertgesteigerten 8-fach Ausführung in der B-Serie. Benötigt nur einen lizenzpflichtigen Slave.
- 8-fach LongRange Wide-Input für Hutschiene: Damit kann man nun auch Reed-Kontakte über 100 m messen bzw. auch Spannungen anlegen.
- Super-Multisensor mit VOC Innen / Halle / Außen: Temperatur Gehäuse / Temperatur Luft / Luftfeuchtigkeit / VOC - auch für Outdoor im robusten Alugehäuse. Auch in unkaputtbarer Industrial-Ausführung mit extremen Überspannungsschutz - man kann den Sensor dann auch an 230 V anschließen ohne dass er defekt wird (Ab frühem Herbst)
- Super-Luftkanalsensor mit VOC und Partikelzähler: Also einen Kanalsensor für Temp / Luftfeuchte / VOC / Partikel für die Messung in Luftkanälen (noch kein Termin)
- Belegungsmelder Garage: Damit das Haus auch weiß, wann das Auto in der Garage parkt
- VOC-Sensor 2. Generation: Neuer verbesserter VOC-Sensor mit Professional Filter, einfacher Durchschleifmöglichkeit, besserer Schutz in der B-Serie
- WireGate Server New Generation: Mehrere Modelle in Hutschiene und Desktopausführung, zusätzlich mit TP-UART für Hutschiene und DMX Master.
- 1-Wire LongRange Kabel: Und dann wird es hoffentlich auch endlich unser 1-Wire Long Range Kabel geben... (evt. bereits reservierbar ab Mitte Juli)
Gibt noch mehr, aber das will ich Dir jetzt noch nicht erzählen.
Also wo solltest Du überall 1-Wire hinlegen?- In Heizungsverteiler
- In die Räume ohnehin
- Fenster & Türen
- An die Toreinfahrt
- Am Dach von der Garage, vorne über der Einfahrt
- Leerrohre in den Garten (für drei bis 5 Bodenfeuchtesensoren) & Leerrohre zu den Ventilen
- Garagendecke (also über den Fahrzeugpositionen)
- Platz in den Verteilungen für die vielen Schutzmodule
- Im Keller / Speicher / Gartenhäuschen
- Im Falle von dezentraler KWL zu den jeweiligen Geräten
- Zum Erdwärmetauscher
- Lüftungsanlage
- Denk dran, in 20 Jahren wird es noch viel geben.... also viele Leerrohre
Zitat von HolgiK Beitrag anzeigenTwitter, Facebook usw. sind Kommunikationskanäle die ich bewusst nicht nutze, eine gut und aktuell gepflegte Website, gute Kontaktmöglichkeiten per Telefon/Mail reichen mir aus.
Aber ich verstehe auch alle, die das nicht wollen. Ich hatte bislang auch keinen Account bei FB...
lg
Stefan
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo,
Zitat von FabKNX Beitrag anzeigenMit dem PC (im Büro) mit Microsoft IE 11 und Firefox (38.6.1) konnte ich es bisher nicht ausfindig machen. Wird es hier eventuell von dem Trusted Shops Logo überdeckt?
lg
Stefan
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenHallo,
Eigentlich ist das Trusted-Shops Logo unten links in der Ecke (und will da auch nicht raus) und daher das Chatfenster direkt drüber. Vermutlich ist da auch eine Menge Javascript im Einsatz und das muss nicht auf jeder Maschine / Browserversion funktionieren. Evt. sind in Firmen-PCs die ein oder anderen Features abgeschaltet im Browser und es ist inkompatibel.
lg
Stefan
aktuellen Firefox direkt von Mozilla.org keine weiteren Einstellungen >> kein Chat
aktueller SRWare Iron mit diversen Optimierungen >> kein Chat
WIN10 MS Edge Browser >> Chat unten rechts recht deutlich
Für meinen Geschmak ne nicht optimale Versionsunterstützung.
Firmen PC, keine Chance für Chat usw. (XP mit IE V8)----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Wir haben die vereinzelten Problemmeldungen mit dem Chat geprüft.
Die Chatfunktion macht heftigen Gebrauch von Javascript, sonst geht so eine Lösung mit den Merkmalen nicht. Leider machen solche Funktionalitäten aktuelle Browser und die Freigabe von Javascript erforderlich. Womöglich machen Proxy´s Schwierigkeiten. Warum es bei Göran auf einem frisch installiertem Firefox nicht geht, bleibt uns unverständlich, weil bei uns klappt es auf allen Rechnern. Evt. gibt es noch eine unbekannte störende Komponente.
Wer Probleme hat, kann uns gerne seine Konfiguration an support at wiregate dot de senden. Wir sammeln dies dann und leiten es an den Hersteller weiter. Bitte keine Antwort auf solche Infos an uns erwarten, wir können nicht auch noch den Chat im Einzelfall supporten und bitten diesbezüglich um Verständnis.
Bei denjenigen, wo der Chat nicht funktioniert, bitte zum Telefon oder eMail greifen. Es können auch gerne Telefontermine zur Beratung außerhalb der Arbeitszeit vereinbart werden. Auch sind Besuche mit Plänen bei uns im Büro nach vorheriger Absprache möglich. Aber bitte Fair bleiben. Nicht nach der Beratung dann mit dem Pi und selbstgebastelten Sensoren etwas selbst bauen. Eine spätere Rückmeldung, was sich aus der Beratung ergeben hat und was man umgesetzt hat und was nicht wäre nett - für unsere weitere Motivation.
lg
Stefan
Kommentar
-
Gut, dass die Nachfrage geholfen hat.
Vorher gab es den Chat ja auch nicht, so dass der Verlust sicher nicht ganz so drastisch ist. Am Privat-PC klappt es ja.
Deine ProduktInfo kommt bei mir wahrscheinlich gerade noch rechtzeitig. Die Leerrohre liegen aber schon.Zuletzt geändert von FabKNX; 10.07.2016, 06:28.
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenHallo Holger,
Wenn es unter uns beiden bleibt, hier eine kleine Vorausschau:
Super-Multisensor mit VOC Innen / Halle / Außen:[/COLOR] Temperatur Gehäuse / Temperatur Luft / Luftfeuchtigkeit / VOC - auch für Outdoor im robusten Alugehäuse. Auch in unkaputtbarer Industrial-Ausführung mit extremen Überspannungsschutz - man kann den Sensor dann auch an 230 V anschließen ohne dass er defekt wird (Ab frühem Herbst)
lg
Stefan
wird der Super-Multisensor mit VOC mit zusätzlicher Anschlussklemme für Busabzweig erhältlich sein?
Viele Grüße,
Holger
Kommentar
-
Hallo Holger,
Zitat von HolgiK Beitrag anzeigenwird der Super-Multisensor mit VOC mit zusätzlicher Anschlussklemme für Busabzweig erhältlich sein?
Hier im Bild der derzeit erhältliche Multisensor der CR-Serie mit zusätzlichem Gehäusetemperaturfühler (um neben der Luft auch die Temperatur der Wand zu messen auf die er geschraubt ist für bessere Taupunktwarnung). Für den VOC stellt man sich noch entsprechende (wasserdichte) Luftschlitze im Deckel des Gehäuses vor.
Zur Frage: Für eine Abgangsleitung müsste man noch ein zusätzliches Loch für die Verschraubung ins Gehäuse bohren. Das wird kaum gehen und sieht hässlich aus.
Installationszubehör:
Allerdings wird es solche Gehäuse mit zwei, drei und vier Abzweigungen als reines Abzweigungsgehäuse geben, auch mit Befilterung und Überspannungsschutz. Vorgesehen ist das für den Einsatz in Industriehallen, kann man aber auch im Garten, der Garage und für feuchte Keller nehmen. Damit erreicht man eines sehr robuste und ordentliche Aufputzinstallation. Das wird es auch mit / und ohne Überspannungsschutz für KNX geben.
lg
Stefan
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenHallo Holger,
Dieser Super-Multi-mit-VOC-Aufputz-Outdoor-Sensor befindet sich in einem sehr kleinen Gehäuse, das sind nur 45 x 50 mm. Die Platine ist dann nochmal ein Stück kleiner.
Zur Frage: Für eine Abgangsleitung müsste man noch ein zusätzliches Loch für die Verschraubung ins Gehäuse bohren. Das wird kaum gehen und sieht hässlich aus.
Das wird es auch mit / und ohne Überspannungsschutz für KNX geben.
danke für die Antwort, ich hätte meine Frage präziser stellen sollen:
Wird es möglich sein, einen Multi-Sensor (Temperatur/Feuchte/Abschlussklemme für Estrich-Temperatur-Sensor) und einen VOC, aktuell beide nebeneinander jeweils im Berker-Einsatz z.B. im Bad eingeplant, durch einen Super-Multi-VOC zu ersetzen? Würde den WAF erhöhen, da nur noch eine Dose / ein Deckel :-)
Ist der Überspannungsschutz KNX für eine parallele KNX-Verkabelung gedacht?
Danke und Gruß,
Holger
Kommentar
-
Hallo Holger,
Zitat von HolgiK Beitrag anzeigenWird es möglich sein, einen Multi-Sensor (Temperatur/Feuchte/Abschlussklemme für Estrich-Temperatur-Sensor) und einen VOC, aktuell beide nebeneinander jeweils im Berker-Einsatz z.B. im Bad eingeplant, durch einen Super-Multi-VOC zu ersetzen? Würde den WAF erhöhen, da nur noch eine Dose / ein Deckel :-)
Die Abwärme des VOC ist zu groß, die bekommt man aus der UP-Dose nicht raus. Ähnlich scheitern auch KNX-Sensoren am etwa gleichen Abwärmepotential. Wenn man sich KNX-Sensoren (für Temp, Feuchte usw. ansieht), dann baut da immer ein Teil des Gehäuses Aufputz auf oder der Temperatursensor befindet sich in einer äußeren Ecke des Gehäuses um das thermisch vom wärmere Kern zu trennen.
INNERHALB einer Dose mit flachen Decken würde man um 5 bis 10 K falsch messen., das gilt auch für die Feuchte. Zwar könnte man das mit kleinen Mini-Lüftern kompensieren, jedoch haben diese nur eine eingeschränkte Standzeit von ein bis drei Jahren, das würde niemand akzeptieren.
Beim oben dargestellten AP-Gehäuse sind die Verhältnisse anders, trotzdem ist der Multi als Messfühler unten angeflanscht und der VOC kommt oben ins Gehäuse rein.
==> Also bitte wieder zwei Dosen nebeneinander planen.
Zitat von HolgiK Beitrag anzeigenIst der Überspannungsschutz KNX für eine parallele KNX-Verkabelung gedacht?
lg
Stefan
PS: Dies ist der Thread für die Chat-Funkton. Bitte nicht für eigene Fragen zu eigenen Planungen benutzen, sondern bei weiteren Fragen einen eigenen Thread aufmachen, sonst findet man später nichts mehr
Kommentar
-
Ich hoffe das bald der Winter kommt und ich wieder etwas mehr Zeit für unser Haus habe, letztes Projekt bei mir war ein Raspberry in der Garage der die Gardena 24V Ventile schaltet und seine Befehle per MQTT entgegen nimmt. Das ganze läuft dann über openhab als nicht mit dem WG. Ich habe mir aber die VM Edition gekauft um meine Heizung zu Monitoren. (Geschaltet wird zwar über KNX, aber so Sachen wie Solar und Wärmespeicher laufen noch komplett offline :P) Dann gibts sicher auch Supportanfragen. Daher die Hauptfrage, ist der Chat auch bei den Virtuellen Kisten dabei?
Grüße
Kommentar
Kommentar