Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftertreiber?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Lüftertreiber?

    Gibt es eine (Bastel-)Lösung per 1wire einen PC typischen Lüfter preisgünstig drehzahlgeregelt anzusteuern? Optimal mit integrierter (ruhig grober) Temperaturerfassung.

    Vorhanden wäre 1wire und 12 V. Das Dig-Out geht, ist mir klar - aber wenn man schon eine Kanone hat, will ich auch damit auf den Spatzen schießen...

    (Hintergrund: mein Visu-PC im UP-Kasten direkt hinter dem Touchpanel könnte es ruhig etwas kälter haben. Bevor ich mit dem Basteln anfange - wie z.B. Gehäuse entfernen und den Luftfluss optimieren - würde ich gerne meine Möglichkeiten kennen)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Ehm das hier vielleicht?
    (DC Motor controller; requires power drivers like mosfet or H-drive )

    Sehe gerade, den kennst Du ja schon.

    Dann sowas?

    Lbau

    Kommentar


      #3
      Klar, den kenne ich. Aber 15 - 29 € ist nicht preisgünstig. Und dann muss ich vermutlich noch die 5 V PWM auf 12 V bringen (aber dazu kenne ich PC-Lüfter zu wenig...).
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Naja, unter 30.- EUR ein (bzw. 4) PWM-Signalausgänge, das wird echt schwierig
        Wie weit willst Du runter ? Microcontroller und ein bisschen C, bleibt nur noch auch die Platine zu ätzen weil sonst kostets eh schon wieder 25 EUR..
        Mit dem BAE jedenfalls machbar, ob dem lüfter die 5V PWM reichen weiss ich auch nicht (Typ?->Datenblatt) aber ich vermute schon. Oder einfach nen 5V-Lüfter nehmen..

        Ganz anders: Es geht ja um den PC; hat das Mainboard einen 3/4Pin Lüfter-Header ? Da liegen AFAIR 12VDC,PWM und ggfs. Pulse(drehzahlüberwachung) an.
        Einfach per lm-sensors ausles & steuerbar..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Ganz anders: Es geht ja um den PC; hat das Mainboard einen 3/4Pin Lüfter-Header ? Da liegen AFAIR 12VDC,PWM und ggfs. Pulse(drehzahlüberwachung) an.
          Einfach per lm-sensors ausles & steuerbar..
          Hatte gerade mal den Revo aufgemacht - zumindest auf der Vorderseite gibt's keinen extra Lüfter-Anschluss. (Um an die Rückseite zu kommen müsste ich wohl den Prozessorlüfter abmachen - das ist mir aktuell zu heikel).

          Da ich aber 6 USB-Anschlüsse habe und davon nur 1-2 brauche, müsste es doch dafür auch eine Lösung geben, oder?
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Revo was, Acer?
            Ansonsten schmeiss ich man mal Bookmarks&Google an. Wie gross soll/darf der Lüfter sein? Leise oder sehr leise, wärmelast (beantwortet sich durch Frage 1 aber auch..)
            Ich hab da grad ne ganz abstruse Idee mit nem (fertigen!) USB-AVR-Stick für 15 EUR, da muss klein doofi jetzt aber auch erstmal googlen gehen, wie so ein Lüfter im Detail ...
            Variante B: wäre evtl doch die Kanone wieder einmotten und einen Lüfter mit temperaturgeregelter Drehzahl+Einstellpoti nehmen

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Revo was, Acer?
              Ja, habe mich für einen (bzw. zwei ) Acer Aspire Revo R3610 entschieden (= Atom 330, 2GB, nVidia ION und einer 160 GB SATA HDD die vermutlich an der Wärme einen großen Anteil hat und bei Gelegenheit rausfliegt; vorher bringe ich das wohl noch mit dem Laptop-Mode und UnionFS in den Griff)
              Das Netzteil hat 65W + Abwärme vom Touch - aber dieser Maximalwert sollte im Mittel deutlich unterschritten werden (habe noch keine Messung gemacht; der Idle- und der Visu-Busmonitor-Verbrauch würden mich aber auch mal interessieren...)
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Wie gross soll/darf der Lüfter sein? Leise oder sehr leise, wärmelast (beantwortet sich durch Frage 1 aber auch..)
              Groß: so groß wie in's UP-Gehäuse passt, d.h. wohl 7 - 7,5 cm inkl. Rahmen damit der möglichst langsam dreht um möglichst leise zu sein.
              Ziel soll sein, durch den UP-Kasten einen guten Luftstrom zu bekommen.
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Variante B: wäre evtl doch die Kanone wieder einmotten und einen Lüfter mit temperaturgeregelter Drehzahl+Einstellpoti nehmen
              Na dass kann doch jeder - da hätte ich hier im Forum nicht fragen brauchen
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar

              Lädt...
              X