Hallo,
folgendes seltsames verhalten eines Hager Linienkopplers:
Um mir einen Linienkoppler zu sparen, habe ich die hauptlinie, als ganz normale Linie missbraucht und alles Aktoren, sowie die Sensoren für UG eingbeunden.
Der besagte Linienkoppler hat die phy. Adresse 1.1.0 um die Linie 1.1.x zu koppeln.
Stell ich beim koppler jetzt alles auf "weiterleiten" habe ich Probleme einige Geräte in der Linie 1.0.x zu programmieren... stelle ich jedoch auf filtern, dann funktioniert es einwandfrei!
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann?
Es funktioniert zwar alles, jedoch habe ich angst das ich früher oder später mal beim anlegen von Filtertabellen , auf Probleme Stoße...
Danke für euer Feedback!
Gruß Tobi
folgendes seltsames verhalten eines Hager Linienkopplers:
Um mir einen Linienkoppler zu sparen, habe ich die hauptlinie, als ganz normale Linie missbraucht und alles Aktoren, sowie die Sensoren für UG eingbeunden.
Der besagte Linienkoppler hat die phy. Adresse 1.1.0 um die Linie 1.1.x zu koppeln.
Stell ich beim koppler jetzt alles auf "weiterleiten" habe ich Probleme einige Geräte in der Linie 1.0.x zu programmieren... stelle ich jedoch auf filtern, dann funktioniert es einwandfrei!
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann?
Es funktioniert zwar alles, jedoch habe ich angst das ich früher oder später mal beim anlegen von Filtertabellen , auf Probleme Stoße...
Danke für euer Feedback!
Gruß Tobi
Kommentar