Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CH: Regelung für Lampenstellen an Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CH: Regelung für Lampenstellen an Schaltaktoren

    Salü zusammen

    Darf ich beliebige Lampenstellen kombinieren an einem Schaltaktor oder gibt es hier elektrotechnische Limitierungen? Also z.b. nur alle Lampen der gleichen Absicherung an einem Aktor oder dergleichen?

    ich habe nämlich an 2 Aktoren je 1 Kanal frei und möchte gerne die 2 freien nutzen für eine Jalousie (braucht 2 und kann im aktor umgestellt werden). Dazu müsste ich aber z.B. Estrich umhängen auf einen Aktor für die Küche.

    Gruss Lukas

    #2
    Das kannst Du problemlos machen.

    Kommentar


      #3
      also völlig egal, welche Lampe an welchem Aktor hängt? Quer durchs Haus verteilt ist das egal?
      Ist das allenfalls bei Dimmern anders? Mein Elektriker meinte damals, das dürfe man nicht, man dürfe nur pro Schaltkreis den Aktor verwenden......ich glaub der hat mich mächtig verarscht!

      Lukas

      Kommentar


        #4
        Du kannst Problemlos verschiedene Stromkreise an einem Aktor mischen. Bei Dimmern sind alle Kanäle meist intern gebrückt, so das die Leuchten automatisch auf einem Stromkreis hängen. Jedoch dürfen sich die einzelnen Leuchten auch in verschiedenen Räumen befinden.

        Ich glaub dein Eli hat dir genügend Aktoren verkauft.......

        Kommentar


          #5
          Hallo Lukas
          dein Elektriker hat dich nicht verarscht, kommt aufs Produkt an.
          Ein Dimmer hat meistens einen (oder ev immer) einen Neutralleiteranschluss. Hier kann es sein, dass bei mehreren Kanälen nur der gleiche Polleiter der gleichen Sicherung , oder manchmal auf die verschiedenen Polleiter der gleichen Sicherungsgruppe verwendet werden darf. (Im Beschrieb nachzulesen)

          Als Grundsatz kannst du davon ausgehen:
          wenn kein Neutralleiteranschuss vorhanden ist , und jeder Schaltkanal einen eigene Eingang und Ausgang hat sind diese voraussichtlich auch galvanisch getrennt.

          Gruss Aendu
          Gruss Aendu
          HS3/HS2/Pronto/.......

          Kommentar


            #6
            Zitat von Aendu007 Beitrag anzeigen
            Hallo Lukas
            dein Elektriker hat dich nicht verarscht, kommt aufs Produkt an.
            Ein Dimmer hat meistens einen (oder ev immer) einen Neutralleiteranschluss. Hier kann es sein, dass bei mehreren Kanälen nur der gleiche Polleiter der gleichen Sicherung , oder manchmal auf die verschiedenen Polleiter der gleichen Sicherungsgruppe verwendet werden darf. (Im Beschrieb nachzulesen)

            Als Grundsatz kannst du davon ausgehen:
            wenn kein Neutralleiteranschuss vorhanden ist , und jeder Schaltkanal einen eigene Eingang und Ausgang hat sind diese voraussichtlich auch galvanisch getrennt.

            Gruss Aendu
            Ist das aber nur bei Dimmern so oder kann das auch bei Schaltaktoren sein? Es handelt sich um

            Hager TXA207C
            Hager TXA228

            Danke für die Infos.

            Lukas

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Beim TXA207C ist jeder Kanal separat.
              Beim TXA228 "versorgt" ein Polleiter jeweils mehrere Kanäle, denn das ist auch in Jalosieaktor, dort ist das üblich. Übrigens hier ersichtlich.

              Gruss
              Iwan

              Kommentar


                #8
                Zitat von iwan Beitrag anzeigen
                Hallo

                Beim TXA207C ist jeder Kanal separat.
                Beim TXA228 "versorgt" ein Polleiter jeweils mehrere Kanäle, denn das ist auch in Jalosieaktor, dort ist das üblich. Übrigens hier ersichtlich.

                Gruss
                Iwan
                ups, ich meinte eigentlich den TXA213 (3x 300Watt Dimmer) und nicht den TXA228

                Aber wenn wir schon beim Jalousie-Aktor sind:

                Wie verhält es sich, wenn ich beim TXA207C z.b. 2 Kanäle für eine Jalousie oder Sonnenstore verwenden möchte? Muss ich da auf was spezielles achten bezüglich Kombination von Sicherung(sgruppen)?
                Die Applikation kann ich umstellen, das wär nicht das Problem. Ich hab das auch schon bei einem Aktor so, nun möchte ich eben noch die sonnenstore anschliessen, hätte 2 Kanäle frei, aber auf 2 verschiedenen Aktoren, müsste also was umstellen, um 2 hintereinander frei zu kriegen.

                Danke fürs Feedback.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                  Ist das allenfalls bei Dimmern anders? Mein Elektriker meinte damals, das dürfe man nicht, man dürfe nur pro Schaltkreis den Aktor verwenden......ich glaub der hat mich mächtig verarscht!
                  Hängt halt davon ab, wie bei Dir die FIs (RCD) geplant und verbaut wurden. In der Schweiz werden halt häufig kombinierte FI/LS (z.B. ADA913C von Hager) verbaut, die dann den Einsatz von Kombidimmer in dieser Hinsicht erschweren.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, ich fasse zusammen:

                    Dimmer = problematisch
                    Jalousie = problematisch
                    Schaltaktor = problemlos umhängbar

                    Wie ist es nun, wenn ich eine Jalousie an einen Schaltaktor hänge mit 2 Aktorkanäle? worauf muss ich achten? Also eine Sonnestore an einen TXA207C ?

                    http://download.hager.com/Hager.de/f...207A_B_C_D.pdf

                    Danke für die Infos
                    Lukas

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi Lukas

                      Wenn man eine Store an eine "normalen Schaltaktor anschliessen will, so müssen natürlich die zwei Schaltkanäle mit dem gleichen Polleiter gespiesen werden.

                      Was du beachten musst:
                      Was passiert wenn der Storen Motor die beiden Befehle (auf und ab) gleichzeitig bekommt . Nimmt der Motor Schaden?

                      die zwei Kontakt müssten gegenseitig verriegelt werden.
                      Wenn du dies mit Schliesser und Öffner lösst, musst du schauen was geschieht bei BUS Spannungsausfall.
                      Bei verwendung von Schliesser und Öffner könnte es aber sein, dass trotzdem gleichzeitig der AUF und AB Draht für einen kurzen Moment Spannung erhalten.....

                      Bei einer Sonnenstore kommt da sicherlich noch hinzu wie du das mit dem Windwächter lösen willst...


                      sende mir per pers Nachricht doch mal das jetztige Schema deiner Anlage

                      Gruss Aendu
                      Gruss Aendu
                      HS3/HS2/Pronto/.......

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X