Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fa. Trilux/ Steinek LiveLing Belsteuerung über ZigBee- DALI ggf. KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fa. Trilux/ Steinek LiveLing Belsteuerung über ZigBee- DALI ggf. KNX

    Mahlzeit!!!
    Wir hatte hier im Hause eine Trilux Vorstellung zu:
    Fa. Trilux/ Steinel „Live Link“ Leuchten/ Beleuchtungssteuerung.

    Sah soweit ganz Spannend aus, aber ich habe noch einige Fragen an Trilux.
    Da bin ich dran.
    Hier wollte ich das nur mal vorstellen!! Leider wohl mehr in Richtung Gewerbe/
    Industrie, als für den Privatbereich (wegen der Leuchten). Aber für eine Nachinstallation recht spannend.
    Es gibt wohl auch noch nicht alle Komponenten (gerade das LiveLink KNX- Interface
    steht noch aus).
    Ich denke hier kommen zwei neue Gateways/ Interface zum Einsatz:
    A) LiveLink Steuergerät (genaue Aufgabe steht noch aus, ist aber für die WLAN/ ZigBee DALI- Anbindung zuständig.

    B) LiveLink KNX- Interface, für die Steuerung/ Parametrierung der Leuchten über KNX.

    Internetseite dazu:
    https://www.trilux.com/de/produkte/l...tter-juli-2016
    Trilux_1.JPG
    Trilux_2.JPG

    #2
    Sicherlich interessant und spannend. KNX kommt jetzt mit dem KNX-RF auch gut in das gleiche Segment und man bleibt im System. Interessant finde ich, dass heute anscheinend zuerst die Smartphone App entwickelt wird und die Hardware später kommt. Auch wenn die App schick aussieht, es ist dann eine eigene Steuerung für diese Beleuchtung, der Rest des Hauses muss über eine andere App gesteuert werden.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Sehr spannend! Unsere Jungs haben auch eine Trilux Veranstaltung zu dem Thema besucht. Ich bin Morgen den ganzen Tag bei Trilux und werde mal hören wie die sich den Nutzen im KNX Umfeld vorstellen.

      LG
      Michael


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen, als derjenige der das Thema bei Trilux "verbrochen" hat möchte ich die Diskussion mal wieder aufleben lassen. Gibt es Feedback vom Markt? Anregungen, Fragen?
        Immer her damit!

        VG, Sven

        Kommentar


          #5
          Würde das Thema auch gerne noch mal aufgreifen wollen. Hat inzwischen jemand Erfahrung gemacht ins besondere mit dem KNX Interface?
          Ich plane gerade selber für ein Bestandsobjekt die Umrüstung auf dieses System. Aktuell werden schon alle Deckenlampen umgebaut und erhalten ein EVG mit Dali. Bislang liegt aber dort noch kein Dali an. Es sollen auch PM nachgerüstet werden, weswegen ich das so gerade interessant fand. Im Objekt existiert zwar KNX aber ich weiß nicht wo da die entsprechenden Leitungen verlegt wurden. Da eh jede Lampe Dali braucht machen also PM oder BWM auf Basis von DALI sinn.

          Außerdem ist die Vorgabe es soll möglichst günstig sein
          Das System scheint mir den Anforderungen gewachsen aber wenn der Kunde jetzt doch sagt er will das am KNX haben, würde mich interessieren, wie gut man mit dem Interface zurecht kommt. Habe mir die Applikation für ETS besorgt aber bin mir nicht schlüssig wie ich damit die LiveLink Steuergeräte da zuordnen kann.

          Kommentar


            #6
            Zitat von svenmueller Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen, als derjenige der das Thema bei Trilux "verbrochen" hat möchte ich die Diskussion mal wieder aufleben lassen. Gibt es Feedback vom Markt? Anregungen, Fragen?
            Immer her damit!

            VG, Sven
            Hallo Sven,

            leider bisher kaum Anwendungsfälle. Die KNX Schnittstelle ist mit 636,70€ Liste auch extrem hoch eingepreist. Solch eine Strategie funktioniert Heute im Tagesgeschäft nicht mehr. Im Projekt kann man das sicherlich irgendwie unterbringen. Da nehme ich dann aber doch lieber eine gescheite DALI Schnittstelle.

            Kann ich als Schnittstellen Gerät auch eine x-beliebige IP Schnittstelle nehmen?


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Also, erstmal zur grundsätzlichen Funktionsweise:
              Der Prozess die beiden Welten zu verbinden funktioniert so:
              - In der ETS das KNX Gateway einrichten.Ein Raum entspricht einem LiveLink Controller. Man muss hier schon wissen welche Datenpunkte man mit KNX Verbinden will (z.B. Leuchtengruppe(n), Sensorinformationen (rohwerte), Szenen auf dem LiveLink)
              - Im LiveLink den Dialog wählen "mit KNX verbinden". Dann zeigt einem die App zuerst die im Netzwerk verfügbaren Interfaces (auswählen). Dann sieht man die auf diesem Interface verfügbaren (in der ETS) Räume (auswählen) und dann wird man durch die verschiedenen Datentypen geführt (als erstes ein Mapping der LiveLink Szene (Name) zur KNX Szene (Nummer), dann die LEuchtengruppen, die Sensoren etc...Wenn man diesen Flow einmal verstanden hat ist es recht einfach..

              Das Pricing werde ich noch mal diskutieren, war mir so nicht bewusst. Leider muss man das Interface nehmen, da die LiveLink Applikation darauf abgestimmt ist.

              Kommentar


                #8
                Morgen ist zufälligerweise Thekentag bei meinem Dealer von der Firma Steinel. Wenn jemand kurzfristig Fragen hat, stelle ich die ihm gerne zusätzlich zu meinen.
                Bei unserem Dealer ist das Gateway für knapp unter 500€ netto gelistet

                Kommentar

                Lädt...
                X