Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Samsung LED und Unterputzkabelführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Samsung LED und Unterputzkabelführung

    Hallo zusammen

    Ich möchte mir eine Samsung 46 Zoll C8790 kaufen und diesen direkt an die Wand hängen.

    Wie legt man denn die Kabel professionell unter Putz.
    Ich bräuchte 230V, Koax, 2xHDMI, Toslink und Lan

    Mir stellt sich jetzt die Frage ob man mehrere Leerrohre (bis zu welchem Durchmesser gibts die?) oder einen Kabelkanal nutzen soll?

    Gruss
    Alex

    #2
    Am besten nimmst du einen Kanal. ich hab einen 60x110 in die Wand gelegt. Putz drüber! Oben und unten eine Dose in den Deckel gebohrt und eine Wandauslassdeckel drüber.Kabel können UP im Kanal verlegt werden. Sieht perfekt aus, keine Kabel sichtbar und funktioniert einwandfrei. Voraussetzung istallerdings, dass die Wand, in der der Kanal eingebaut werden soll, dick genug ist! >24cm!

    Kommentar


      #3
      Wir haben bei uns in der Trockenbau-Wand einfach HT-Rohr (Abwasserrohr) verbaut - oben und unten einen 90°-Winkel (sind glaub ich nicht ganz 90°, sondern 87° oder sowas krummes) ran und fertig.

      Wir haben etwas in der Größe von um die 70mm Durchmesser verwendet. Damals war noch vorgesehen da auch Scart-Kabel durchzukriegen, inzwischen ist das etwas überdimensioniert. Wobei so ein Kaltgerätestecker auch ein wenig Raum braucht zum durchfummeln.
      Also vielleicht gleich Steckdose, Antennendose und ggf. Netzwerkdose auf Höhe des Fernseher vorsehen, dann braucht man weniger Kabel durch das "Leerrohr" friemeln.

      Kommentar


        #4
        Servus Alex,

        von Fränkische gibt es ein Multimediarohr http://www.fraenkische-elektro.de/cps/rde/xchg/SID-09A450D6-C77913F3/fraenkische_de/hs.xsl/819_21427.htm.

        Könnte auch etwas für dich sein.

        Gruß

        Stefan
        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

        Kommentar


          #5
          Das Multimediarohr sieht echt gut aus. Gibt es denn auch Preise dafür?

          Kommentar


            #6
            Das Ding ist relativ neu, habs leider noch nicht verbaut.
            Aber auf der letzten Hausmesse meines GH wurde ein Listenpreis von 49,- netto gehandelt.
            Mit dem ein oder andren Prozentpunkt wird es aber sicherlich noch billiger.

            Gruß

            Stefan
            Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

            Kommentar


              #7
              Dann werde ich wohl warten müssen, oder eben auf die Rohre zurückgreifen.

              Wie haben denn die anderen es hier im Forum gemacht?

              Kommentar


                #8
                ich hab bei mir 60x100mm Abluftkanal verwendet, auf jede Seite einen 90Grad Bogen klappt perfeckt
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Ich hab bei mir im Wohnzimmer ein 60er HT Rohr in die Wand gelegt, oben und unten ein Winkelstück drann.

                  Kann gerne auch ein Foto einstellen.

                  Schönen Feiertag noch

                  Domi

                  Kommentar


                    #10
                    Fotos wären natürlich toll.

                    Eigentlich wollte ich die Wand nur wenig öffnen. Das Ganze muss ja auch irgendwie wieder zugeschmiert werden.

                    Werde mich dem Thema nach meinem Urlaub wieder widmen.

                    Grüße aus Ägypten

                    Kommentar


                      #11
                      Habs genauso wie Borsti gelöst. Vom Preis her vielleicht etwas teurer wie das Abflußrohr dafür bringt man einen sauberen Abschluß mit den Wandauslaßdosen hin, was für mich wichtig war da ich den Fernseher schwenken muß-möchte.
                      Außerdem hab ich den Kanal raumhoch angebracht und von dort Leerrohre in die Decke gelegt falls ich mir mal nen Beamer zulege!!

                      Kommentar


                        #12
                        könntet ihr auch einmal eure wandauslässe fotografieren?

                        Kommentar


                          #13
                          Bei der Verlegung von Hoch- und Niederspannung im gleichen Rohr/Kanal sind meines Wissens bestimmte Vorschriften einzuhalten.

                          Bin aber nicht Fachmann genug. Kann da jemand anderes aus dem Forum helfen?
                          Gruss Pio

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir sieht das ganze wie folgt aus

                            Habe 2 Kaiser UP Kästen gesetzt , diese mit nem 50er Leerrohr verbunden.
                            In dem unteren Kasten laufen dann alle Leerrohre für die Lautsprecher zusammen, und das 50er Leerohr geht dann hinter zum Beamer.

                            Gibt bestimmt bessere Lösungen aber mir viel zum damaligen Zeitpunkt auf die "schnelle" nix anderes ein.


                            Grüsse Benni
                            Angehängte Dateien
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo lolax und natürlich alle anderen!

                              Der Samsung ist ein klasse Gerät, aber gerade beim Kabelkanal solltest du aufpassen, weil an das Gerät wegen des superflachen Designs nur Adapter (die werden mitgeliefert!) angesteckt werden können!
                              Das gibt bei maximalem Anschluß einen richtig fetten Knödel hinten dran!

                              gruss gecco!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X