Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Grundlagenfrage bezüglich des Projektprüftools der ETS3. Ich habe bereits durch die Suche hier davon gelesen, dass man dem Prüfprotokoll keine große Beachtung schenken. Denkt Ihr auch so? Denn ich habe von meinem derzeitigen Projekt mal die Prüfung drüberlaufen lassen. Und der zeigt mir folgenden Fehler an.
"1.1 1.OG : Die Anzahl der Geräte in Linie "1.1 1.OG " übersteigt 64.
1.1 1.OG : Für die Linie "1.1 1.OG" ist keine Stromversorgung projektiert.
1.1 1.OG : Gesamter Stromverbrauch auf Linie "1.1 1.OG BT11 Achse F28 - F35" ist 358 mA (für 40 Geräte keine Daten,angenommen mit je 5 mA)"
Meine Linie 1.1 hat 2 Liniensegmenten mit je einer 640mA Stromversorgung. Außerdem übersteigtm kein Liniensegment die Teilnehmerzahl von 50 Teilnehmern. Soll ich nun einfach die Spannungversorgungen in Projekt einfügen, obwohl Sie keine weitere Bedeutung für die Parametrierung der Anlage hat?
Ein anderes Problem, dass ich habe ist das ich einen Teilnehmer im Programmierten Modus sehe (im Diagnose Tool) ihn jedoch ihm gleichen Tool nicht unter seiner physikalischen Adresse ansprechen kann und mir angezeigt wird, dass dieser nicht vorhanden sei. Wie kann man sich das erklären?
Meine vorerst letzte Frage ist nun zu einer Spalte in der Gruppenadressenansicht. Meine Linienkoppler sind nähmlich so parametriert, dass sie alles weiterleiten. Nun gibt es in der GA-Ansicht nun eine Spalte "durch Linienkoppler durchlassen" muss ich diese nun auch aktivieren oder hat diese keine Auswirkungen?
Dank euch schon mal im Vorraus!
Gruß
Denis
ich hätte da mal eine Grundlagenfrage bezüglich des Projektprüftools der ETS3. Ich habe bereits durch die Suche hier davon gelesen, dass man dem Prüfprotokoll keine große Beachtung schenken. Denkt Ihr auch so? Denn ich habe von meinem derzeitigen Projekt mal die Prüfung drüberlaufen lassen. Und der zeigt mir folgenden Fehler an.
"1.1 1.OG : Die Anzahl der Geräte in Linie "1.1 1.OG " übersteigt 64.
1.1 1.OG : Für die Linie "1.1 1.OG" ist keine Stromversorgung projektiert.
1.1 1.OG : Gesamter Stromverbrauch auf Linie "1.1 1.OG BT11 Achse F28 - F35" ist 358 mA (für 40 Geräte keine Daten,angenommen mit je 5 mA)"
Meine Linie 1.1 hat 2 Liniensegmenten mit je einer 640mA Stromversorgung. Außerdem übersteigtm kein Liniensegment die Teilnehmerzahl von 50 Teilnehmern. Soll ich nun einfach die Spannungversorgungen in Projekt einfügen, obwohl Sie keine weitere Bedeutung für die Parametrierung der Anlage hat?
Ein anderes Problem, dass ich habe ist das ich einen Teilnehmer im Programmierten Modus sehe (im Diagnose Tool) ihn jedoch ihm gleichen Tool nicht unter seiner physikalischen Adresse ansprechen kann und mir angezeigt wird, dass dieser nicht vorhanden sei. Wie kann man sich das erklären?
Meine vorerst letzte Frage ist nun zu einer Spalte in der Gruppenadressenansicht. Meine Linienkoppler sind nähmlich so parametriert, dass sie alles weiterleiten. Nun gibt es in der GA-Ansicht nun eine Spalte "durch Linienkoppler durchlassen" muss ich diese nun auch aktivieren oder hat diese keine Auswirkungen?
Dank euch schon mal im Vorraus!
Gruß
Denis
Kommentar