Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXD als Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNXD als Schnittstelle

    Hallo, ich würde gerne KNXD welches ich derzeit für die Homebridge nutze auch als Schnittstelle für eine andere Anwendung (Control4) nutzen!

    KNXD ist zwar mit meinem IP Router verbunden, jedoch habe ich die Vermutung dass hier eine gewissen Inkompatibilität zu Control4 vorliegt!

    Müsste es auch möglich sein KNXD wie eine IP-Schnittstelle zu nutzen?

    Sprich das Control4 System auf die IP Adresse und Port von KNXD verweise? Oder kann das KNXD nicht? Normaler weiße kann es doch auch Programmierschnittstelle benutzt werden... machen ja viele hier in Verbindung über USB!?

    #2
    Hi,
    ehrlich gesagt verstehe ich deine Frage nicht.

    Wenn du KNXD schon verwendest ist das doch keine große Sache dein Control4 auch da drüber laufen zu lassen.

    Kommentar


      #3
      Wie will Control4 denn zugreifen? Per Routing (Multicast) oder seinerseits als Schnittstelle oder über einen Socket?

      Kommentar


        #4
        Control4 Kann sowohl per Routing aber auch als tunneling auf den Bus zugreifen... Um Knud zu nutzen müsste ich doch dann die tunneling Variante wählen oder?

        Das geht dann wohl über die IP des Raspberrys oder? Und welchen port? Denn es greift ja nicht über einen Socket zu ??!?

        Bekomme es auch nicht hin KNXD als Programmierschnittstelle in der ETS zu verwenden... Welche Parameter muss ich denn in der config einstellen?
        Zuletzt geändert von Shine120; 09.07.2016, 23:33.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          meine Startparameter

          knxd -e 1.1.251 -t 65535 -i -TDS -c tpuarts:/dev/ttyKNX1

          ich verwende hier eine Siemens BCU. Ihr müsst halt bei der Schnittstelle die Parameter angeben die eurer Schnittstelle entsprechen.

          verwende den Raspi zum Programmieren mit der ETS 4/5, Edomi, Fhem und Smartvisu.

          Kommentar


            #6
            Wo genau finde ich denn die genauen Parameter für meine Schnittstelle... Für was steht das 65535?

            meine Schnittstelle ist ja in dem Fall der Gira IP Router...

            Ich weiss das es nicht so viel Sinn macht, aber ich würde gerne Inkompatibilität der Schnittstelle ausschließen...

            Kommentar


              #7
              Wenn Control4 Routing kann und Du den Gira IP Router schon hast, wieso soll dann noch der knxd dazwischen?
              Wichtig: Es dürften nicht zwei Geräte im gleichen (IP-)Netz die "Router"-Funktion übernehmen.

              Kommentar


                #8
                das -t 65535 kannst du weglassen.

                wenn du ip verwenden möchtest dann
                bei einen router
                knxd -e 1.1.251 -i -TDS -c ip:die ip vom router

                wenn du tunnelst
                knxd -e 1.1.251 -i -TDS -c ipt:die ip vom router

                wenn du es nicht weisst welches von beiden einfach ausprobieren.

                Kommentar


                  #9
                  Okay jetzt wird auch die Schnittstelle von der ETS gefunden! Kann mir jemand mal des Verständnisses halber die Parameter erläutern?

                  Kommentar


                    #10
                    knxd -?|more

                    Kommentar


                      #11
                      Habe das hier in der Config stehen :

                      KNXD_OPTS="-e 0.0.111 -i -TDS -c ipt:192.168.111.5"


                      Heute morgen ging es jetzt jedoch startet KNXD nicht mehr :

                      pi@raspberrypi:~ $ sudo /etc/init.d/knxd restart

                      [....] Restarting knxd (via systemctl): knxd.serviceJob for knxd.service failed. See 'systemctl status knxd.service' and 'journalctl -xn' for details.

                      failed!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich möchte ja auch nicht das KNXD einr router Funktion übernimmt. sondern lediglich eine Schnittstelle ist... auch wenn diese über IP angebunden ist

                        Kommentar


                          #13
                          Und Wieso wird mit dem Parameter -S ein Multicast server gestartet... macht das nicht schon der ip router der vorhanden ist?

                          Wie kann man das ordentlich konfigurieren, dass die beiden Sachen sich nicht in die Quere kommen?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X