Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmbarer LED Spot GU5.3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Dimmbarer LED Spot GU5.3

    Hallo,

    ja jetzt hab ich es gefunden. Also ES GIBT ein LED Leuchtmittel was DIMMBAR ist und in einen standard Downlight paßt.

    Aber schaut selbst (auf der rechten Seite)
    http://www.paulmann.de/uploads/579.pdf

    Ich wußte, da es das geben muß. Hier ist es nun endlich.

    Spannend ist nun die Frage : 12V oder 350mA ?

    Viele Grüße

    Tbi

    #2
    Sowas solls bald auch von Osram unter dem Namen "PARATHOM MR16 2/35 Advanced" geben.

    Ich gehe davon aus, dass die mit einen "normalen" 12V Niedervolt Trafo Dimmbar sind!?

    Gruss
    Iwan

    Kommentar


      #3
      Hallo Iwan,

      Ja, die anderen schlafen anscheinend auch nicht.

      Die spannende Frage ist dann, wie kriegen wir die dann gut und günstig in die KNX Welt.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Na dann lassen wir uns mal überraschen:
        - Preis ?
        - Wirkungsgrad/Effizient noch gegeben ? (nicht 3W rein für 1W raus)
        - wirklich dimmbar mit EVG&Phasen-An/Abschnitt ? (oder die von ESL bekannte Poti-Nummer mit Ringkern-Trafo als Belohnung ) - denn was ist ein "normaler 12V Trafo" ??
        - konstante Lichtfarbe und möglicher Dimmbereich ?

        Die spannende Frage ist dann, wie kriegen wir die dann gut und günstig in die KNX Welt.
        Vermutlich ebenso wie die ESL: so garnicht. Denn aus dem saumässigen Signal eines NV-Dimmers (ein Glühwendel findet das Super-Ok) eine LED effizient und sauber anzusteuern (mit dimmen) ist glaub ich sehr sportlich..
        Ich hab da jedenfalls so meine Zweifel

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hi Makki,

          ich vermute, dass man den Trafo austauschen muß, aber es ist in der Tat spannend: Wie haben sie es gelöst ???

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            Naja, Trafo durch LED-Treiber ersetzen ist easy, dann wäre es machbar.. Warten wir mal auf technische Details und Preise..

            Viel interessanter fände ich jedenfalls bezahlbare Power-LEDs in MR16 aber Konstantstrom-Ansteuerung ohne zusätzlichen Elektronik-Kram drin! (ok: vielleicht eine kleine Schutzschaltung gegen 12VAC)
            Am besten in RGB, gibts ja z.B. schon fast
            Den alten Trafo wird man eh austauschen müssen oder wollen (spätestens wegen Leitungslänge, Lichtfarbe&Dimmbereich)

            Aber bis das mal ganz trocken wirtschaftlich betrachtet ggü. NV-Halos interessant wird, vergeht noch ein bisschen, momentan schöpfen die LED-Hersteller IMHO noch eher den "Freak-Markt" preislich ganz oben mit Qualität teilw. ganz unten ab.. Siehe zuhauf GU10, E27 etc. mit besch*** Standard-LEDs, notdürftigst angesteuert, null Licht, lm/W-Ausbeute eher nahe der Glühlampe..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
              Spannend ist nun die Frage : 12V oder 350mA ?
              ???
              Ich denke, die Dinger werden ähnlich funktionieren wie dimmbare Energiesparlampen:
              • Man holt sich die Energie aus dem, was der Dimmer noch irgendwie liefert und macht daraus eine Konstantspannung
              • Dimmfunktion der LEDs über PWM
              • Messen der Phasenan/Abschnittsteuerung am Eingang und Umsetzen in ein Steuersignal für die PWM
              Hochkomplexe Leistungselektronik eben. und deshalb mit Größenordnung 50 Euro auch nicht gerade ein Schnäppchen.

              Gruß
              Martin

              Kommentar


                #8
                Erste Lösung mit 12 V dimmbar

                So, da ist nun schon mal was zu sehen:

                Paulmann im Internet

                Das wäre dann mit der Spot in LED 12 V dimmbar. Nette Lösung mit dem Kühlkörper. Damit müste man nun jede alte NV Hallogen Anlage plug & Play umrüsten können. 400 cd ist das ok ?

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Und ist schon etwas über den Preis bekannt?

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt da auch ein Online-shop:
                    https://www.paulmannlicht.com/script...!?~language=de

                    Ist aber nur für Händler.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      google ist dein freund :-)
                      paulmann 28064 –› Produktsuche & Preisvergleich bei PreisRoboter.de

                      zwischen 26-30 euro

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #12
                        Der Preis is ok. Sind die 400 cd ok ? Ist das schummer licht oder hell?

                        Es sind ja anscheinend 2 LEDs drin.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #13
                          doppelpost. sorry.

                          Kommentar


                            #14
                            da kommen wir langsam zum Punkt Das Leuchtmittel kostet mehr als der Trafo dafür.
                            400cd sind lächerlich, das hat mit Licht (iSv "hell machen") IMHO nichts zu tun.. Deswegen bin ich mit meinen NV-Spots auch zufrieden und warte bis das Thema LED für Beleuchtung (nicht Effektbeleuchtung, dafür hab ich selber zigdutzen RGB (Power-)LEDs!) interessant wird.
                            Das wird sicher so kommen, ist aber hier und heute nicht so. Daran ändert auch diese funzel nichts..

                            Makki

                            P.S.: Die "Bastelstube" ist da bei Power-LEDs übrigens etwa 500% weiter als die Schnarchzapfen der Lampenhersteller.. Kommt Zeit kommt Rat..
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe jetzt auch schon eine weile mit Power LED's herumgebastelt und auch schon einige Adapterplatinen von MR16 (12V) auf Konstantstrom oder gleich 230V auf Konstantstrom ausprobiert. Fazit - 30% Wirkungsgrad, die 1W Led's sind lieb und nett aber sie als Leuchtmittel zu bezeichnen, ok heller als eine Kerze, zu optimistisch. 3W CREE Led's sind da schon besser und es gibt auch schon wärmere Lichtfarben, nur bei dem Wirkungsgrad sind das dann auch schon wieder bald 10W ...
                              Bin nach all den Tests auf die Baustelle und hab alles für NV-Halogen hergerichtet. Wenn LED-Technik wirklich einmal von der Preis/Leistung als Raumbeleuchtung einsetzbar sind und eine eintsprechende Leuchtstärke errecht haben dann sehe ich mit noch einmal den Wirkungsgrad an. Leerverrohrung für LED-Technik habe ich schon drinnen

                              just my 2c

                              Christian

                              P.S.: 400cd ist immerhin soviel wie 400 Kerzen - Den Boden kann man damit noch schön beleuchten und man sieht wo man hintritt nur das wars - der Rest des Raumes ist zappenduster - habe ich mit 3 x 1W 60° Spots nachgestellt. WAF weit unter 0 - "Ist das dein ernst?" umgedreht und kopfschüttelnd gegangen ....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X