Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das wäre dann mit der Spot in LED 12 V dimmbar. Nette Lösung mit dem Kühlkörper. Damit müste man nun jede alte NV Hallogen Anlage plug & Play umrüsten können. 400 cd ist das ok ?
Deswegen bin ich mit meinen NV-Spots auch zufrieden und warte bis das Thema LED für Beleuchtung (nicht Effektbeleuchtung, dafür hab ich selber zigdutzen RGB (Power-)LEDs!) interessant wird.
Wenn LED-Technik wirklich einmal von der Preis/Leistung als Raumbeleuchtung einsetzbar sind und eine eintsprechende Leuchtstärke errecht haben dann sehe ich mit noch einmal den Wirkungsgrad an.
Helligkeit und Wirkungsgrad sind für Effektbeleuchtung sicherlich interessant - für allgemeine Beleuchtungsaufgaben gibt es jedoch einen noch wesentlicheren Faktor, der leider oft übersehen wird:
Die Farbwiedergabe (Ra).
Normale weiße (egal welche Farbtemperatur) und RGB LEDs sind da leider noch zu schlecht, als dass ich die mir für allgemeine Beleuchtung antuen würde.
Der erste Schritt war die Optimierung der Lebensdauer, jetzt ist die Helligkeit und die Effizienz dran. Wahrscheinlich ist Preis/Leistung und Qualität (-> Ra) als nächstes dran.
Die für Beleuchtungszwecke noch interessanteren OLEDs stehen gerade am Anfang dieser Kette.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Farbwiedergabe ist ein tolles Thema - bei LS-Lampen wird diese ja zum Glück angegeben, CREE Power Leds haben den RA (CRI) mit 75-80 angegeben, welches schon einmal den billigsdorfer Bauhaus 650er LS-Lampen überlegen ist. An die Decostar NV-Halogenspots mit ihrem RA von 100, lt. Datenblatt, kommt man halt im moment nicht heran.
Lichtfarbe ist auch ein thema für LED's aber da gibt es schon recht viel Auswahl bei den "nackten" Chips - was dann die Lampenhersteller daraus machen ist leider meist ein drama
Aber da Lichtfarbe ein sehr subjektives Thema ist kann man das nicht verallgemeinheitlichen und jeder darf für sich und für jeden Anwendungsbereich das ideale Licht heraussuchen. Standard-PowerLed und NV-Halogen zusammen in einer Lampengruppe schaut auf jeden Fall sehr lustig aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar