Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachfrage RFID-Transponder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachfrage RFID-Transponder

    Hallo zusammen,

    Vorgeplänkel:
    Ich plane auch eine elektronische Zugangssteuerung. Ich dachte dabei an die Möglichkeit die jonofe in https://knx-user-forum.de/code-schni...ter-linux.html und https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...anbindung.html gepostet hat. Die sicherere Idee von makki mit dem Handy (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...oth-handy.html) scheitert leider am WAF. Ich kann aber auch verstehen, dass wenn sie zum joggen rausgeht lieber einen kleinen RFID-Transponder als ihr Handy mitnimmt. Auch einer möglichen Putzfrau oder Bekannten und Eltern kann man besser eine Karte geben, als zu testen, ob ihr Handy BT-fähig ist und es einzubinden. Zumal die RFID-Lösung vermutlich immer noch sicherer als ein normaler Schlüssel ist und der wegen WAF und theoretischem Stromausfall sowieso bleiben soll.

    Frage:
    Nun zu meiner Frage. Wie kann ich z.B. den im Beitrag von jonofe genannten Reader (RSS online shop) genau anschließen? Ich habe im Netz z.B. einen RS485-to-USB-Wandler gefunden (Erst bestes Angebot: Meilhaus Electronic GmbH » USB & mobile Messtechnik[PR]=132&L=0&cHash=ecac44665b). Brauche ich besondere Treiber für Linux? Kann ich jeden RS485-to-USB-Wandler nehmen? Ich habe gelesen, dass die Protokolle für RS485 nicht genormt sind. Hat da jemand Erfahrung mit? Fragen über Fragen?
    Bitte erklärt mir das für Elektronik-Laien ;-). Danke.

    Schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet,
    Linuxer

    #2
    Hoi Kollege..

    Du willst also keinen einlernbaren RF-ID-Leser mit einfachem pot-freiem Ausgang zum Öffnen der Tür?

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Genau.

      Ich will wissen, wer, wann und warum kommt. Über das "Warum" muss ich mir noch Gedanken machen. Das "Wer" und "Wann" sollte aber lösbar sein.

      Linuxer

      Kommentar


        #4
        Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
        Genau.

        Ich will wissen, wer, wann und warum kommt. Über das "Warum" muss ich mir noch Gedanken machen. Das "Wer" und "Wann" sollte aber lösbar sein.

        Linuxer
        einfachste Lösung wäre RFID von PeterPAn + elektronisches Schlüsselbrett!
        1. rein mit RFID
        2. wer klärt sich über den richtig aufgehängten Schlüssel oder
        3. über die CAM in der Haustüranlage
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          "warum" ist eigentlich auch ganz einfach....weil er/sie/es ins haus will.
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #6
            Die Idee ist z.B. allen möglichen Bekannten eine Karte oder Transponder zugeben und den Zutritt nur zu erlauben, wenn ich es will. Außerdem könnte ich einer Putzfrau (hoher WAF; falls wir uns eine nach dem Bau noch leisten können) einen Transponder geben und sie nur zu einer bestimmten Zeit ins Haus lassen. Theoretisch könnte sie im Haus auch alles umprogrammieren. Im Post oben stand ja schon, dass es geht. Ich hatte nur ein paar Detailfragen.

            @blue04: Super, dann habe ich das Problem schon gelöst.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen

              @blue04: Super, dann habe ich das Problem schon gelöst.
              gut, dann wäre das problem mal gelöst.

              für einen verwandten habe ich die lösung von michel genommen.

              https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=62

              dazu noch selbst ein bissi logik gebastelt. das ganze klappt bestens.

              am eingang sind noch 2 taster...einer für scharf und einer für unscharf.
              damit kann man dann auch feststellen, wer kommt oder wer geht und entsprechend funktionen auslösen.

              die taster scharf/unscharf sind übrigens auch bei meiner prof alarmanlage
              so vorhanden.
              glück auf

              günther

              Kommentar


                #8
                Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                Frage:
                Nun zu meiner Frage. Wie kann ich z.B. den im Beitrag von jonofe genannten Reader (RSS online shop) genau anschließen? Ich habe im Netz z.B. einen RS485-to-USB-Wandler gefunden (Erst bestes Angebot: Meilhaus Electronic GmbH » USB & mobile Messtechnik[PR]=132&L=0&cHash=ecac44665b). Brauche ich besondere Treiber für Linux? Kann ich jeden RS485-to-USB-Wandler nehmen? Ich habe gelesen, dass die Protokolle für RS485 nicht genormt sind. Hat da jemand Erfahrung mit? Fragen über Fragen?
                Bitte erklärt mir das für Elektronik-Laien ;-). Danke.

                Schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet,
                Linuxer
                Nein du kannst nicht jeden Rs485/RS232 Konverter nehmen. Frag mal bei RSS-Online nach, ich glaube die können die auch einen anbieten, der dann auch definitiv funktioniert. Alternativ kannst du auch eine RS485 PCI Karte nehmen, die dann aber etwas teurer ist.
                Für beide Varianten brauchst du keine besonderen Treiber. Die werden alle als serielle Schnittstellen untr Linux erkannt und können auch so angesprochen werden. Ich mache dies mit php.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Antworten.
                  Ich werde mich wohl noch etwas genauer informieren müssen, weil ich im RFID-Handboch gelesen habe, dass es auch verschlüsselte RFID-Übertragungen gibt. Dies wäre schon ein großes Plus an Sicherheit und könnte dann auch mit der BT-Handylösung mithalten. Mal sehen, wo ich noch genaueres finden kann.

                  @jonofe:
                  Ich bevorzuge die USB-Lösung, weil ich damit unabhängiger bin. Ich dachte z.B. ich könnte mir ein WIREGATE zulegen und es auch für diese Zwecke nutzen. Mit USB müsse es ja gehen. Vielleicht wird es auch ein anderer stromsparender Rechner. Die haben meistens nur USB-Anschlüsse und keine freien freien PCI-Steckplatz. Das Problem hatte ich auch mit meinem Asterisk-Server, dem ich eine HFC-Karte verpassen wollte.

                  Kommentar


                    #10
                    es gibt immer noch boards mit 5 pci steckplätzen.
                    RS485 hat den Vorteil, dass es im EFH keine Probleme mit der Leitungslänge gibt, d.h. es ist egal wo der Auswerte-PC steht. Das ist nicht zu unterschätzen gegenüber USB und RS232. und du brauchst nur 2 Adern + 2 Adern für Stromversorgung.

                    Kommentar


                      #11
                      Wiregate ist sicher eine gute Lösung

                      Dort im Shop gibt's auch einen RS232<->USB-Konverter der ziemlich sicher tut, da aufgrund der bekannten Problematik quasi per Hand ausgewählt
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich suchte damals einen sehr stromsparenden PC und ein passendes Gehäuse, wo es einen PCI-Steckplatz gab. Das war da schon etwas schwieriger. Ich glaube, dass es sich etwas verbessert hat.

                        Den Vorteil von RS485 sehe ich und möchte ihn auch nutzen. Deswegen suche ich ja einen RS485toUSB "Converter". Ich werde die Tage mal bei RSS-Online nachfragen, wegen dem "Converter".

                        Hast du eine Verschlüsselung oder wird er Einlass nur durch die Abfrage der Seriennummer gewährt?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde USB->RS232 (aber den richtigen, welchen muss ich jetzt nicht wiederholen ) + RS232->RS485 nehmen.. Sonst wirds teuer, kompliziert oder gar beides.
                          RS422/485 hab ich mit dem hier (bildlich, nicht dem Händler!) ganz gute Erfahrungen gemacht, der RSS-RFID hängt im Testlabor hier auch daran..
                          Kein Witz, weil da liegen Bauteilkosten halt auch +-1 EUR bei der Realität..

                          Würde trotzdem Bluetooth bevorzuzugen, das ist im Gegensatz zu RFID nämlich sicher + 100fache Reichweite (-->WAF: es funktioniert auch ohne das dingens aus der Tasche 1cm vor den Leser zu bringen, wo man gleich auch nen Schlüssel nehmen kann)
                          Leider gibts dafür aber IMHO (noch?) keine erschwingliche Lösung, das inkl. ID aufs LAN zu bringen. Bleibt nur RSS-RFID + USB&485..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Fingerprint

                            Hallo
                            Ob ich eine RFID Karte oder einen Schlüssel mitnehme ist vom Handling her fast egal, da der RFID auch nur auf wenige cm funktioniert.
                            Das Durcheinander nach 10 JAhren "wem habe ich alles einen Schlüssel gegeben" entfällt beim RFID da du alle Benutzer die du nicht mehr willst sperrst oder löscht.
                            Warum keinen Fingerprintleser mit integriertem RFID Leser und LAN Anbindung (z.B. E-KEY)? Da brauchst du keine Zusätze mit dir rumzuschleppen ausser deinem Finger.
                            Bei E-Key hast Du auf der Relaisbox 3 Kontakte die Du über Binäreingänge auf den KNX bringen kannst. Somit hast Du alle möglichkeiten offen, wie z.B. Türe auf mit einem Finger (KArte), Zentral aus mit dem anderen Finger, und Alarm Scharf mit dem nächsten Finger, oder ....
                            Verfügst Du über einen HS? Den kannst Du über UDP anbinden und hast anschliessen ein wirklich leistungsfähiges System zur Benutzererkennung und personalisierten Szenesteuerung.
                            --------------------------------
                            Gruss aus dem Bündnerland
                            Wetzi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X