Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Jalousieaktor JA/S 2.2.1 "Sicherheit" keine Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ABB Jalousieaktor JA/S 2.2.1 "Sicherheit" keine Funktion

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen. Problem ist:
    Meine Jalousieaktoren von ABB JA/S2.2.1 reagieren nicht auf den Sicherheits-Befehl. Konfiguration wie folgt:

    ETS 5
    Applikation: 11 A2 Jalo 0B0103
    Gerätetyp: $0B01
    Pgm-Ver: 0.3

    Parameter Sicherheit:
    Sicherheit: gesperrt
    Sicherheitsstellung: oben
    Überwachungszeit Faktor: 10
    Uberwachungszeit Basis: 260ms

    Ich habe, um mich von allen anderen Abhängigkeiten zu lösen, eine Gruppenadresse erstellt, welche nur das Sicherheitsobjekt (1-bit) des Aktors enthält.
    Die Priorität habe ich einmal mit "normal" und mit "Alarm" ausprobiert, beides ohne Erfolg.

    In der oben genannten Konfiguration kann ich die Jalousie wie gewünscht fahren. Allerdings reagiert sie nicht auf "0" oder "1"-Telegramme am Sicherheitsobjekt.
    Ich hätte erwarte, dass die Jalousie bei Senden einer "1" nach 2,6sec nach oben fährt und blockiert ist.

    Ähnliches bei Konfiguration als "Sicherheit: freigegeben"
    Hier fährt die Jalousie sofort nach der Programmierung des Parameters nach oben und ist gesperrt. Freigeben durch Senden einer "1" oder "0" am Sicherheitsobjekt funktioniert nicht.

    Leider hat ABB über den Aktor keine Doku mehr. Bei den neueren habe ich allerdings gelesen, dass die meine Vermutung über die Funktionsweise so korrekt sein müsste.
    Sehe ich es ebenfalls richtig, dass die eingestellten Datentypen (1-bit: Schalten, Auf/ab, Alarm....) in ETS keinen Einfluss auf die Funktion haben, sondern lediglich der Übersicht dienen? Nicht dass der Aktor einen bestimmten Datentyp mit entsprechender Priorität erwartet, damit er auf das Telegramm reagiert....

    LG

    Oliver

    #2
    Hallo Oliver,

    Du hast eine Überwachungszeit von 2,6 Sekunden eingestellt. Dies bedeutet, dass innerhalb der 2,6 Sekunden ein Telegramm am Kommunikationsobjekt eingehen muss, sonst geht der Aktor in Sicherheitsstellung. Die 2,6 Sekunden haben nichts damit zu tun, dass der Aktor nach 2,6 Sekunden in Seicherheitsstellung geht. Die Einstellung "Sicherheit freigeben" ist aber so schon richtig. Wenn Du die nicht freigibts, dann wird die Funktion Sicherheit nicht verwendet.
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #3
      Hallo Oliver,

      Ahh!! OK. Also ist das ganze umgekehrt als mein Gedankengang:
      Der "Kein Alarm"-Befehl muss innerhalb der angegebenen Zeit wiederholt werden, sonst geht er in Sicherheitsstellung.
      OK. Werde die Zeit mal großzügik anpassen und da nochmal händisch ausprobieren.
      Danke für den Hinweis.

      LG
      Oliver

      Kommentar


        #4
        Ruhig eine Überwachungszeit >=5min wählen - der Alarm löst die Sicherheit sofort aus u. die Überwachung kommt bei Kommunikationsausfall zum Tragen; zykl. senden des Signals z.B. 1min.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ja passt so. Binäreingang vom Windsensor sendet zyklisch. Sicherheit hab ich auf ca. 10min gesetzt. funktioniert. Getriggerte Telegramme ob 0 oder 1 haben ja Priorität. Die 10min sind somit nur relevant bei Ausfall des Sensors.
          Danke nochmal zur Beseitigung dieses Drehwurms ;-)

          LG
          Oliver

          Kommentar

          Lädt...
          X