Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung, wie löst ihr sie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung, wie löst ihr sie?

    Hi zusammen,

    hoffe mein Thema passt hier rein.

    Da ich jetzt schön langsam an den interessanten Teil meines Neubaues komme, habe ich mir eine Lösung für meine Visualisierung überlegt und umgesetzt. Das Ding sollte für mich einige Punkte können (Reihenfolge stellt keine Wertigkeit dar):
    1.) unauffällige Wandmontage/Halterung sollte möglich sein
    2.) es sollte mobil sein
    3.) Musik (Spotify, Amazon Music und Nas) sollte per Airplay streambar sein
    4.) Openhab sollte im Kiosk Modus laufen können
    5.) Es sollte generell (ich weiss, was heisst das schon) flexibel/offen sein, vl. fallen mir später ja noch Sachen ein
    6.) Erschwinglich sollte es auch sein

    Auf Grund dieser Punkte schien es mir so, dass die Hardware nur ein Android Tablet sein kann, was nun auch geworden ist.

    Fürs Tablet sollte weiter gelten, dass:
    1.) Es muss rootbar sein (Backups, Datenschutz, Firewall, Musik streamen)
    2.) LTE haben, ich wills ja schliesslich auch mobil benutzer (vl. sogar ausser Haus)
    3.) FHD Display haben
    4.) Double Tap to wake "serienmässig" unterstützen
    5.) im Best Case QI fähig sein
    6.) keine Hardware Tasten (soll ja wie ein Display aussehen)
    7.) Preis/Leistung sollte stimmen

    Nach kurzer Recherche, der Tabletmarkt ist nach meinen Kriterien schnell sondiert, viel die Wahl auf das Lenovo Tab2 A10-70L, dieses erfüllt bis auf Punkt 5.) alle Kriterien. Die QI Fähigkeit habe ich nachträglich mittles eines extra Empfängers, welchen ich direkt hinter die Abdeckung des Tables eingebaut habe, gelöst (somit ist auch dieser Punkt erfüllt - das Tablet lässt sich mit dem passenden Werkzeug leicht öffnen).

    Somit war die Hardware Frage gelöst und die Teile für die Wandmontage wurden bestellt:
    1.) Magnete, welche in die Wand gesetzt werden um das Tablet an der Wand zu halten
    2.) Magnetblättchen, welche ins Tablet verbaut werden, um das Tablet mit den Magneten zu verbinden
    3.) QI Ladegerät (da habe ich einige probiert, manche unterstützten meinen Empfänger nicht, manche wurden extrem heiss)
    4.) 5V Unterputz Netzteil mit USB Anschluss
    5.) Oben erwähnter QI Empfänger
    6.) Aluleiste, als Auflage fürs Tablet

    Wie ich es eingebaut habe, seht ihr auf den Bildern.

    Was haltet ihr davon bzw. wie habt ihr es gelöst?



    Angehängte Dateien
    lg
    Stefan

    #2
    Mal sehen wie lange das mit dem Magneten gut geht. Ich hatte das mal für ein Samsung ähnlich gemacht.. aber nach paar Wochen war das Teil im Eimer.
    www.knx-Hausblog.de

    Kommentar


      #3
      Ist es hinuntergefallen oder hat der Magnet einen Schaden angerichtet?
      lg
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Ich denke eher zweiteres!
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          ich habe schon 3 Jahre ein Tablet mittels Magnet an der Wand hängen. Keine Probleme bisher.

          Kommentar


            #6
            tomBox
            Weil du mich gefragt hast:

            Die Aluleiste ist eine einfache 20x20 Leiste aus dem Baumarkt, die ich hinter die Rigibsplatte auf die OSB-Platte geschraubt habe.
            Das QI-Lagegerät ist https://www.amazon.de/gp/product/B00GXLDQSI
            Der QI-Emfpänger ist https://www.amazon.de/gp/product/B00OH12LA0 (hier musst vl. noch schauen, wie der Stecker sein soll, schmal oben oder unten)
            Das 5V-UP Netzteil mit USB für das Ladegerät habe ich von http://www.smart-knxshop.de/product_...sb-buchse.html
            Die Metallplättchen https://www.amazon.de/gp/product/B012KQCG4Y

            Das sollte glaub ich alles sein.

            Anbei noch Bilder, wie ich den Empfänger und die Plättchen im Tablet habe.
            Angehängte Dateien
            lg
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Danke für die Details. Gibt es noch eine Empfehlung für den Magneten oder andere Verbesserungsvorschläge nachdem du es jetzt im Einsatz hast.

              Kommentar


                #8
                Achja der Magnet....
                https://www.amazon.de/gp/product/B000IYKL34

                Mir wären bis jetzt noch keine Verbesserungsmöglichkeiten aufgefallen. Es funktioniert wie es soll, das 5V-UP Netzteil habe ich noch einem Aktor und dieses wird nur eingeschalten, wenn das Tablet laden muss.
                Eigentlich wollte ich es ursprünglich ohne Aluleiste machen, aber da habe ich keine Möglichkeit gefunden, dass die Magneten dass Gewicht des Tablets halten.
                lg
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,

                  schöne Lösung! Hast Du auch ein Bild wie es fertig gespachtelt aussieht?
                  Also ggf. mit und ohne Tablet drauf.

                  Merci Sepp

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Sepp,

                    so siehts nun aus

                    Angehängte Dateien
                    lg
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Stefan,

                      gefällt mir gut! Minimalistischer geht kaum noch!

                      LG Sepp

                      Kommentar


                        #12
                        und das hält.......angeklebt oder?
                        Gruss
                        Tschappli

                        Kommentar


                          #13
                          Pro-Tipp:
                          Lies mal Threads nicht nur am Ende

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich habe bei mir eine Basalte Eve verbaut. Finde diese sehr filigran und minimalistisch.
                            Dahinter sitzt ein 5V Netzteil das über einen Aktorkanal abschaltbar ist.
                            Bediene dort meien Doorbird Sprechanlage, Sonos und meine Cubevision (BabTec, Eibportv3).
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 3 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Leute, ich möchte diesen Beitrag hochholen um ihn für meine Fragen zu nutzen.

                              Wir sind aktuell gerade dabei die gegipsten Dosen zu verrohren und jetzt ist eben die Frage nach dem Vorgehen zur Erstellung des "Parkplatzes" der VISU aufgetaucht.
                              Es sollte sich später mal um ein Android Tablet mit ca 14-15" handeln. Wie gehe ich jetzt am besten vor, damit ich für später wenn ich mehr Zeit habe, mir nichts verbaue?
                              Ich hätte an einen größeren UP-Mauerkasten gedacht, da wir in Massivbauweise gebaut haben. Mir wärs ein Anliegen, dass das Tablet nicht zu weit aus der Wand ragt, vielleicht sogar bündig mit selbiger ist.

                              Im Mauerkasten würde ich dann in ein-zwei Jahren eine Holzkonstruktion einbauen auf der das Tablet sitzt.

                              Wie groß sollte diese Mauerkasten denn ca sein? Abmessung eines 14" Tablets: 36x23cm. Ist es wirklich nötig ihn so üppig ausfallen zu lassen wie dies die renommierten Hersteller machen, damit das Tablet darin verschwindet?
                              Oder sollte ich nur das Loch ausstemmen und mir in dieses die Holzkonstruktion bauen? Oder das Loch verputzen lassen und in dieses die Holzkonstruktion einbauen?

                              Fragen über Fragen...

                              Der Putzer kommt eh erst im April aber ich möchte die Leerohre demnächst zuwerfen und da sollte doch schon alles auf seinem Platz sein.

                              LG Jürgen
                              Zuletzt geändert von fudi6489; 28.12.2017, 00:08.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X