Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

best practice: Umschaltung von manuell auf automatik bei Rolläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    best practice: Umschaltung von manuell auf automatik bei Rolläden

    Moin,
    es ist höchste Zeit für automatsche Beschattung. Ich hänge aber bei der Umschaltung auf Automatik

    Komponenten
    Rademacher X-Line
    MDT Wetterstation
    smarthome.py

    Aktuell laufen die Rolladen über Zeitschaltuhren. Um 8 gehen die Kinder ins Bett also spätestens um 8 oder eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang gehen die Rolladen der Schlafzimmer runter und spätestens um morgen um 9 oder vorher manuell wieder hoch.

    Jetzt möchte ich Tagsüber die Automatik aktivieren.
    - Wenn Außentemperatur >20 °C -> Kein Problem
    - Wenn Innnentemperatur 2 Grad mehr als Solltemperatur -> Kein Problem
    - Wenn Heizung im Sommerbetrieb -> Kein Problem
    - Wenn >20000 lux auf der Fassade -> Kein Problem

    Aber wie löst man die Umschaltung auf Automatik? Selbst wenn man kurz manuell Eingreift ist die Automatik deaktiviert

    Wie habt ihr es gelöst?

    Grüße
    Hochpass
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    #2
    Ich stehe derzeit vor einem ähnlichen Rätsel, allerdings bei Präsenzmeldern in Verbindung mit Licht.
    Sobald man das Licht von Hand aus macht ist und bleibt die Automatik aus.

    Meine bisherigen Lösungen wären eine Taste um den Automatikmodus wieder zu aktivieren und/oder eine Zeitschaltuhr und/oder änderung des Tag/Nachtobjektes

    Kommentar


      #3
      Ich mache immer Automatik über die Wetterstation (auch das zeitlich morgens hoch fahren). Manuellen Eingriff mache ich über die Taster in jedem Raum, der jeweils direkt auf den Rolladen-Aktor geht (eher hochfahren als Automatik oder eher herunter fahren). Wüßte nicht, was man da zwischen Automatik und Manuell "umschalten" sollte?! Vielleicht kannst du dein Problem noch mal näher erläutern.

      Kommentar


        #4
        meinst du evtl. sowas wie eine Schaltuhr mit Astrofunktion ?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
          Aber wie löst man die Umschaltung auf Automatik? Selbst wenn man kurz manuell Eingreift ist die Automatik deaktiviert

          Wie habt ihr es gelöst?
          Ich habe bei meinen X-Line so eingestellt:
          Wechsel auf Automatik nach erhalt eines Objektes oder nach Wartezeit von X Minuten.

          Außerdem sende ich 0,5 Sek. nach der dämmerungsgesteuerten Verdunklung auf das KO19 "Wechsel von manuell auf Auto", damit alle auf manuell stehenden Rollladen nachziehen. (Unbedingt nach der Verdunklung, sonst ruckelt es unangenehm) ;-)
          Dann wird nochmal um 0:00 Uhr auf KO19 gesendet, damit Rollladen schließen, die nach der Verdunklung manuell wieder geöffnet wurden.

          Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
          - Wenn Innnentemperatur 2 Grad mehr als Solltemperatur -> Kein Problem
          Hier nehme ich nicht mehr die Solltemperatur der RTRs für die FBH, da das unschöne Effekte in Verbindung mit Frostschutz bei geöffneten Fenster gab, sondern habe eine GA für alle Räume "Solltemp Beschattung Rollladen" die ich im Sommer auf 21°C und im Winter auf 23°C einstelle.

          Gruß,
          Jan
          Zuletzt geändert von Tenbrock; 12.07.2016, 22:02.

          Kommentar


            #6
            Zeitfunktionen der MDT Wetterstation gibt es nicht. Und das Verdunkeln per Zeitschaltuhr ist gesetzt. Aber dann wechselt die Steuerung beim auf manuell. Die Frage ist wie aktiviert man wieder die Automatik? Und mit Automatik meine ich Beschattung.
            Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen

            Ich habe bei meinen X-Line so eingestellt:
            Wechsel auf Automatik nach erhalt eines Objektes oder nach Wartezeit von X Minuten.

            Außerdem sende ich 0,5 Sek. nach der dämmerungsgesteuerten Verdunklung auf das KO19 "Wechsel von manuell auf Auto", damit alle auf manuell stehenden Rollladen nachziehen. (Unbedingt nach der Verdunklung, sonst ruckelt es unangenehm) ;-)
            Dann wird nochmal um 0:00 Uhr auf KO19 gesendet, damit Rollladen schließen, die nach der Verdunklung manuell wieder geöffnet wurden.

            Gruß,
            Jan
            Warum wechselst du nach dem Verdunkeln auf Auto? Wenn es dunkel ist fährt doch der Rolladen hoch, weil die Helligkeitsbedingung nicht erfüllt ist? Ich hätte gedacht Nachts auf manuell stehen zu lassen oder die Automatik sperren ist sinnvoll?
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
              Warum wechselst du nach dem Verdunkeln auf Auto? Wenn es dunkel ist fährt doch der Rolladen hoch, weil die Helligkeitsbedingung nicht erfüllt ist? Ich hätte gedacht Nachts auf manuell stehen zu lassen oder die Automatik sperren ist sinnvoll?
              Bei mir ist "Auto" dämmerungsgesteuerter Betrieb und Beschattung. Also auch der Verdunklungsbefehl auf KO24
              Warum es sinnvoll ist die Rollladen nachts auf manuell zu lassen erschließt sich mir nicht. Für mich ist manuell immer nach einem manuellen Eingriff ins Automatikprogramm. Das Automatikprogramm ist für jeden Raum so definiert, das es zu 99% der Fälle passt.

              Gruß,
              Jan

              Kommentar


                #8
                Ich habe es mit MDT Wetterstation und MDT Aktoren so gelöst, dass ich über die Visu (oder Taster) einstelle ob ich überhaupt eine Automatische beschattung möchte (Schwellwert in Wetterstation sperren)
                Das einzelne Fenster entscheidet dann anhand der aktuellen Jalousieposition ob die Automatikposition angefahren wird oder nicht.
                Ist Jalousie oben wird Beschattung angefahren, ist sie unten oder halbunten bleibt sie wo sie ist
                (ein danke an @MDT an dieser stelle für die guten tips auf eurer Homepage)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                  Warum es sinnvoll ist die Rollladen nachts auf manuell zu lassen erschließt sich mir nicht.

                  Das war ja meine Frage....
                  Aber du hast Recht mit der Denkweise kann ich was anfangen. Ich kann ja auch im Automatik Modus manuell beeinflussen. Meine Uhrzeitsteuerung kann ich auf KO24 oder KO27 vom Rademacher senden und nach einem manuellen Eingriff einfach nach 3 h automatisch in den Automatik Modus wechseln. Dann haut das mit dem Mittagschlaf vom Thronfolger auch sicher hin.
                  Zapft ihr Narren der König hat Durst

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                    Ich habe es mit MDT Wetterstation und MDT Aktoren so gelöst, dass ich über die Visu (oder Taster) einstelle ob ich überhaupt eine Automatische beschattung möchte (Schwellwert in Wetterstation sperren)
                    Das einzelne Fenster entscheidet dann anhand der aktuellen Jalousieposition ob die Automatikposition angefahren wird oder nicht.
                    Ist Jalousie oben wird Beschattung angefahren, ist sie unten oder halbunten bleibt sie wo sie ist
                    (ein danke an @MDT an dieser stelle für die guten tips auf eurer Homepage)
                    Das heißt aber wenn du Automatik aktivierst bleibt der Mode aktiv auch wenn du manuell eingreifst? Aktivieren und deaktivieren geht nur über KO und nicht auch wenn man manuell eingreift?
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #11
                      Jein der "übergeordnte" Automatikmodus (beschattung ganzes Haus) bleit aktiv wenn ich eine einzelne jalousie verstelle. Nur die verstelle Jalousie geht in Automatiksperre, und zwar so lange bis sie wieder in grundposition ist. Die restlichen fahren nach Sonnenstand.

                      Kommentar


                        #12
                        ich sehe das so wie knxhans - ich wüsste nicht was man da zwischen "manuell" und "automatik" umschalten sollte?

                        Bei uns gibt es zwar in jedem Raum einen Taster mit dem die Rollläden manuell bedient werden könnten - nur macht das bei uns keiner (mehr),
                        weil das alles automatisch läuft.

                        In der Früh gehen die Rollo nach Zeit UND Helligkeit rauf, am Abend nach Zeit ODER Helligkeit runter.
                        Dazwischen fahren die nach Außen/Innentemp, Helligkeit, Zeit & Sonnenstand automatisch.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                          Ich habe es mit MDT Wetterstation und MDT Aktoren so gelöst, dass ich über die Visu (oder Taster) einstelle ob ich überhaupt eine Automatische beschattung möchte (Schwellwert in Wetterstation sperren)]
                          -> automatische Fahrbefehle an/aus

                          Das einzelne Fenster entscheidet dann anhand der aktuellen Jalousieposition ob die Automatikposition angefahren wird oder nicht.
                          Ist Jalousie oben wird Beschattung angefahren, ist sie unten oder halbunten bleibt sie wo sie ist
                          -> Bei manueller Bedienung gehen Sie individuell auf "manuell"

                          => Wer schaltet die Behänge wieder auf Automatik? Muss man das täglich manuell machen, also Behänge rauf fahren?
                          => Wenn man manuell auf macht, kommt die Automatik und macht zu???
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Zum Thema Mittagsschlaf - das ist bei mir auch ein manueller Eingriff: Um zu verhindern, dass die Lamellen bei Sonnenstandsnachführung während des Mittagsschlafes wieder verstellt werden, ist es bei mir so, dass ein AB-Befehl die Sonnenstandsnachführungs-Automatik an diesem Fenster ausschaltet, ein AUF-Befehl wieder ein, ab 17Uhr wird das Sonnenstandsnachführungs-Programm automatisch wieder eingeschaltet, wenn noch nicht über einen AUF-Befehl bereits erfolgt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X