Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPort 3 und Enocean Riegelüberwachung (INFO)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPort 3 und Enocean Riegelüberwachung (INFO)

    Hallo,

    da ich in meiner Planung die Riegelüberwachung an meiner Haustür vergessen habe, war ich jetzt auf der Suche nach einer Lösung für eine Riegelschaltkontakt ohne Kabel.
    Bei Eltako bin ich dann fündig geworden. Der Eltako FTKE Enocean sollte es sein.
    Ein geniales Teil für Eingangstüren, Schranktüren oder Briefkästen.
    Leider stand der Riegelschaltkontakt nicht auf der Liste vom EibPort 3 Enocean und es konnte mir auch keiner sagen ob er mit dem EibPort kompatibel ist.
    Ich habe mir dann einfach mal einen bestellt und getestet, und siehe da….er funktioniert
    Also für alle die einen Eibport 3 Enocean haben und vor dem gleichen Problem stehen, hier ist die Lösung….Eltako FTKE

    Gruß Patric



    #2
    Hi Patric,

    Danke für die Info und den Test!
    Hatte diesen Eltako auch schon im Auge, mangels Unsicherheit bzgl. Kompatibilität mit dem eibPort aber ignoriert.
    Werde ihn nun mal beschaffen und einbauen.

    Gruß
    Alex

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Rückmeldung...

      Kommentar


        #4
        den FTKE habe ich auch schon länger "auf dem Radar" - hättest du mal ein paar Bilder wie du den eingebaut hast?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          leider kann man das auf Bildern nicht wirklich erkennen, aber ich versuche es mal zu erklären.
          Ich habe einfach mit dem Dremel eine Öffnung hinter dem Schließblech in den Türrahmen gefräst (Holzrahmen)
          So das der FTKE genau in die das Loch gepasst hat.
          Ich musste ihn dann nicht mal einkleben, da er ja nur nach hinten belastet wird.
          Der Aufwand war ca. 30 min.
          Der EibPort sitzt bei mir im Keller in der Hauptverteilung, das Signal geht bei mir gut durch die Kellerdecke.


          Gruß Patric

          Kommentar


            #6
            Hallo Patric,

            habe mir nun auch einen FTKE beschafft.
            Kannst Du mir sagen, welches EnOcean (EEP)-Profil Du in der Konfiguration des eibports dafür verwendet hast?

            Bei mir wird folgende Auswahl zur Verfügung gestellt:
            20161103_02.png20161103_01.png

            Gruß
            Alex
            Zuletzt geändert von aweber1974; 03.11.2016, 10:49.

            Kommentar


              #7
              ich habe jetzt zwar keinen FTKE, hätte aber vermutet, dass der einfach als 1 Bit (06-00-01 Eingangskontakt) funktionieren sollte.
              Ansonsten starte einfach die "enOcean Konfiguration", betätige ihn mal und schau welche Telegramme angezeigt werden.

              Btw. hast du eine günstige Bezugsquelle für den FTKE (gerne auch per PN)?

              Kommentar


                #8
                Genau so bin ich ja vorgegangen. Allerdings werden mir in der enOcean Konfiguration des eibPort nur die oben in den Bildern ersichtlichen EEP zur Auswahl angezeigt.
                Da ist das EEP 06-00-01 leider nicht mit dabei.

                Bei mir laufen u.a. bereits Hoppe-Fenstergriffe und ein paar Magnetkontakte über EnOcean, bisher ohne Probleme bei der Inbetriebnahme.

                Mit dem FTKE habe ich jetzt Schwierigkeiten. Was mache ich falsch?

                Den FTKE habe ich bei eibmarkt gekauft, gibt es aber auch bei voltus. mit etwas über 50 € musst Du rechnen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Alex,

                  ich habe das über den Fenstergriff gemacht.
                  Anbei das Bild meiner Einstellungen.


                  EibPort.png

                  So funktioniert es bei mir.
                  Gruß Patric

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Patric,

                    Danke Dir.

                    Werde ich heute gleich mal ausprobieren.

                    Gruß
                    Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Patric,

                      hat funktioniert! Danke!
                      ...auf die Idee den Fenstergriff zu verwenden bin ich nicht gekommen.

                      Schöne Grüße
                      Alex

                      Kommentar


                        #12
                        Immer wieder gerne.

                        Gruß Patric

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Patze

                          ich möchte deinen Vorschlag mit dem Eltako FTKE als Riegelüberwachung wieder aufgreifen.
                          Bei mir dürfte die bauliche Situation "ähnlich" zu deiner sein (auch Holztür), allerdings hab ich auf der "Riegelseite" der Tür im Anschluss noch ein Glaselement,
                          damit kann ich nicht "ewig" weit in den Holzrahmen fräsen.

                          Das Datenblatt hab ich gelesen und offensichtlich kann auch der Hebel gekürzt werden um die Einbautiefe zu reduzieren.

                          Wie tief musstest du bei dir in den Rahmen fräsen, damit das Ganze einwandfrei (mechanisch) funktioniert?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo JMA,

                            sorry ich war geschäftlich unterwegs.
                            Ich werde es heute Abend mal für dich messen.

                            Gruß Patric

                            Kommentar


                              #15
                              So hab jetzt mal gemessen.
                              Ich habe bei mir 2,5 cm fräsen müssen.
                              Bei mir kommt auch ein Glaselement, der Steg zwischen Tür und Glaselement ist 9 cm breit.

                              Hoffe das hilft Dir weiter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X