Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Sache mit den standardisierten Datenpunkttypen ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Sache mit den standardisierten Datenpunkttypen ...

    Hallo ...


    ich versuche peu à peu die Geheimnisse meines ABB Jalousieaktors JRA/S 8.230.5.1 zu ergründen. Das zum Auslesen des Behang-Status festgelegte Komm.-Objekt 33 wird im zugehörigen Produkthandbuch wie folgt beschrieben:

    KO33.jpg

    Ich lese für das KO33 also Datenpunkttyp 5.001 mit der Ausgabe im Wertesbereich 0 bis 222. Dem KO33 habe ich die GA 5/3/24 verpaßt. So weit, so gut.

    Jedoch!!!!!!!!!! lese ich die die GA 5/3/24 über den Gruppenmonitor der ETS5 als Datenpunkttyp 5.001 aus, erhalte ich einen %-Wert als Ergebnis -> stutz!

    Spaßeshalber habe ich das mal für alle Datenpunkttypen 5.*** gemacht. Der Behang stand hierzu irgendwo in der Mitte. Die Ergebnisse waren:

    gelesen als Datenpunkttyp: Ergebnis:
    5.* 8-Bit vorzeichenlos 40%
    5.001 Prozent (0 … 100%) 40%
    5.003 Winkel (Grad) 145°
    5.004 Prozent (0 … 255%) 103%
    5.005 Dezimalfaktor (0 … 255) 103
    5.006 Tarif (0 .. 255) 102,596078…
    5.010 Zählimpulse (0 .. 255) 103

    Das bedeutet doch, daß die Angaben im Produkthandbuch nicht richtig sind - oder?
    (Die Typen 5.003, 5.006 und 5.010 lassen wir mal eben außen vor).

    Ich bin 'mal auf eure Meinungen gespannt.

    Gruß
    Thomas

    #2
    DPT 5 ist ein Wert zwischen 0 und 255. Die Untertypen werden halt umgerechnet. Bei 5.01 wird der reelle Wert durch 2.55 geteilt. Auf dem Bus werden 255 gesendet, in der ETS 100% angezeigt.

    Kommentar


      #3
      5.001 is definitely a percentage value. 0 % means "completely open" (0 % is encoded a 0); 100 % means "completely closed". (255 % is encoded as FFh hexadecimal of 255 decimal.)

      Kommentar


        #4
        Jo, ihr Beiden ... die Umrechnung auf eine andere Bezugsgröße ist ja auch nicht das Ding. Wenn ich einen Setzkasten mit 8 Häuschen habe und ich nur mit Einsen und Nullen alle möglichen Setzkombinationen darstellen soll, ist halt bei 256 Schluß. So war das doch mit dem Byte ..... .
        Mit Bezug auf 255 (streng genommen auf 256) und dem passenden Dimensionsfaktor dahinter gibts dann auch Prozent, Grad usw usw.

        Meine Frage ist eher die:
        Wieso schreiben die 5.001 / (0 ... 255) und nicht 5.001 / (0 ... 100%)? Das paßt doch nicht zur Definition - oder?

        Bei diesem KO ist es mir nun zufällig aufgefallen, aber es gibt ja noch vieke andere.

        Kommentar


          #5
          Ach, Du meinst den Fehler in der ABB Doku Dort müsste halt ein anderer DPT 5 stehen... Also goto ABB

          Kommentar


            #6
            Bingo!
            Ich dachte schon, ich bin zu schusselig .....

            Kommentar

            Lädt...
            X