Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Codetastatur mit TKS-IP Gateway über HS verwalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Code:
    5000|"Türkommunikation\Zusatzbausteine\Anzeige-Basisparameter"|4|1|"Türkommunikation Empfangen"|10|"Busadresse"|"Zieladresse"|"Aufsatz"|"Tastennummer"|"Absendertyp"|"KeyLess In Gerätetyp"|"Indexnummer"|"Tastenereignis"|"Tastenereignis - Nummer des auslösenden TKS-Communicator"|"Debug"|"Version: 2.0.110525"4999|"en"|"Door communicator\Additional modules\Display of basic parameters"|"Door communication Receive"|"Bus address"|"Target address"|"Top unit"|"Button number"|"Sender type"|"Keyless In device type"|"Index number"|"Button event"|"Button event - Number of the triggering DCS Communicator"|"Debug"|"Version: 2.0.110525"
    
    5001|1|10|0|0|0
    
    5004|10|""|0|1|1  # Debug-Text
    
    
    # debug-Text
    5012|0|""|"'BA:' + AN[1] + ' ZA:' + AN[2] + ' AU:' + AN[3] +' TN:' + AN[4] +' AB:' + AN[5] +' KT:' +AN[6] +' IN:' +AN[7] +' TE:' +AN[8] +' TG:' +AN[9]"|""|10|0|0|0
    Könnte man natürlich einfach austauschen bzw. importieren. Dann lernt man aber nichts

    Zeile 5000 ändern wie oben, ebenso Zeile 5001. Zeile 5004 hinzufügen und unten die 5012er.
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 18.05.2017, 12:11.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      P.S: Wenn man das ganze dann mit dem genialen Syslogbaustein von Nils verwendet, kann man perfekt protokollieren. Mit der Basis-Anzeige sieht man ja nur das letzte Telegramm.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Danke für Eure Hilfe. Das hat geklappt!

        Kommentar


          #19
          An alle Interessierten…
          Hier ein kleiner Workaround für alle die sich mit der Integration des Glockensymbols der Gira Codetastatur so schwer getan haben wie ich.
          Die Lösung gewinnt keinen Schönheitspreis… Ist aber funktional (wer ne schönere Lösung kennt kann sie ja gerne posten):
          1.Glocke aktivieren.
          - Steuergerät Audio in den Programmiermodus (3sec. Drücken, alles blinkt gelb…)
          - Glocke an der Codetastatur kurz drücken. Es kommt der laute Quittungston.
          2.Programmiermodus am Steuergerät Audio beenden.
          3.Im Webbrowser die IP des Homeservers mit /hslist eingeben. (http://192.168.178.xx/hslist)
          4.Da dann mit Admin Zugangs Daten anmelden. Listen-Schlüssel ist: debug
          5.Auf TK-IP-Gateway klicken.
          6.Auf die Glocke an der Codetastatur drücken.
          7.Die Anzeige in “Data Recv“ verändert sich jetzt. Diese Adresse (100A2001104217091….) kopiert Ihr Euch und dann ab in den Experten…
          8.Hier baut Ihr Euch eine kleine Logik
          Eingangs-Box: TKS-IP-Gateway Empfangen auf E1, Textvergleicher Baustein (17764)
          in E2 kommt die Adresse aus “Data Recv“ (von oben)
          A1 geht auf einen E1, Gleich Baustein (9019)
          in E2 kommt ne 0
          A1 geht dann in eine Ausgangs-Box auf einen freien Schaltaktor

          9.Diesen Schaltaktor verbindet Ihr per Zweidrahtleitung mit dem freien Eingang Eures Klingeltasters (ET) für den optionalen externen Klingelknopf.
          10.Fertig…
          So kann dann nach der Übermittlung des Türrufes auch bei Bedarf eine funktionierende Sprechverbindung hergestellt werden.
          Ich lese hier schon so lange mit + habe schon so oft Hilfe in diesem Forum bekommen…
          Vielleicht hilft das hier auch dem einen oder anderen Anfänger wie mir…

          Natürlich alles ohne Gewähr.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen

            Ich versuche meine Codetastatur an meinem Homeserver anzubinden. Egal welchen Code ich eingebe kommt Gerätetyp 3 Indexnummer 252.
            Was mache ich falsch. Der Code ist richtig und auch in der Tastatur programmiert.

            Kommentar


              #21
              F taste zum bestätigen gedrückt?
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #22
                Hi ich bin auch gerade dabei die Codetastatur einzubinden. Habe den Admin angelegt und wollte über einen freien Code mit F Taste analog der hier im Thead beschriebene Logik eine Auswertung machen.

                Das TKS GW ließt auch über die debugseite den freien Code aus bzw zeigt ihn an. Über die basisparameter habe ich folgende Adressen, welche muss ich nun aber in den Baustein eintragen?

                was mich auch wundert ist Index 254, ungültiger Index ? Kann es normal sein dass der klingelaufsatz und die Codetastatur die selbe busadresse haben ? Hängen über das schwarze Kabel miteinander zusammen am TK Bus.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.
                Zuletzt geändert von kippi; 10.05.2020, 12:06.
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #23


                  Hab Dir eine Mail mit der Logik geschickt. Die Busadresse ist nicht zwangsläufig nötig, dient nur der Filterung.

                  Zitat von kippi Beitrag anzeigen

                  was mich auch wundert ist Index 254, ungültiger Index ? Kann es normal sein dass der klingelaufsatz und die Codetastatur die selbe busadresse haben ? Hängen über das schwarze Kabel miteinander zusammen am TK Bus.
                  An einem Bus hängen immer alle Teilnehmer an einem Kabel! Trotzdem haben sie unterschiedliche Adressen.

                  Markus

                  Kommentar


                    #24
                    kippi hat die Codetastatur min. Index 03 und der Lautsprecher min. Index 06? Das sind die Hardwarevoraussetzungen um mit dem HS die Codetastatur zu verwalten.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Fabian, die Index stehen die hinten auf den Einbauteilen ? Also aktuell läuft ja meine Türklingel über TKS GW und HS Logiken schon sehr gut. Ich wollte nur für das Hofschiebetor noch eine Codetastatur mit an die Türklingel hängen. Sprich eine Gira Codetastatur an den Busankoppler der Türstation.

                      Über das TKS IP Gateway und die Debugseite des HS wird auch schon der Code (nach eingabe von F) sowie bei einem angelegten Nutzer übermittelt, dann sollten die Index ja passen oder ?

                      Ich muss mal schauen, evtl. liegt es auch an der Logik mittels Vergleicher, dass die noch nicht so mag wie ich. Werde mal alles abhängen und nur hinter den Baustein mir die Codeausgabe anzeigen lassen
                      Gruss Mathias

                      Kommentar


                        #26
                        Die Indexnummer steht auf den Pappkartons der Teile. Ich habe in Erinnerung, dass die Aufkleber bei den TX_44 Modulen nicht so eindeutig waren, da auf dem Busankoppler sowie dem Aufsatz möglischerweise unterschiedliche Indexnummern stehen, da weiß ich nicht welche zählt.

                        Ob man die Indexnummer auslesen kann weiß ich leider auch nicht.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich kämpfe gerade mit dem 7fach Code Vergleicher. Pin Eingabe im QC will 14 Byte Text. Der Vergleicher 7fach hat einen 14Byte Text Eingang. Der Code am Eingang soll aber 8 Bit sein, bei 14 Byte meckert der Experte, das würde nicht passen? Geht dann aber nicht, ist klar.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Ich kämpfe gerade mit dem 7fach Code Vergleicher. Pin Eingabe im QC will 14 Byte Text. Der Vergleicher 7fach hat einen 14Byte Text Eingang. Der Code am Eingang soll aber 8 Bit sein, bei 14 Byte meckert der Experte, das würde nicht passen? Geht dann aber nicht, ist klar.
                            Du bist ja doof, warum musst du immer erst posten und dann nach denken? Die Lösung sind 16 Bit + Werteingabe Plus und Slider deaktivieren.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X