Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technikraum wie groß?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Technikraum wie groß?

    Hallo,
    .
    ich habe ein Angebot für ein Einfamilienhaus bekommen. Der Technikraum hat darin 6m². Ist das aussreichent für:

    Elektro Hausanschluß mit Unterverteilung (Haus hat ca. 230m² und KNX)
    19" Rack mit Platz für kleinen Server für Netzwerkverteilung und SAT-Verteilung
    Telefonanschluss
    Kabelanschluss
    Wasseranschluss
    Entkalkungsanlage
    Solaranlage mit Brauchwasserpufferspeicher (300-400l)
    Lüftungsanlage

    Übergabestation Fernwärme (Wird von einer großen Holzscheit Heizung die sich in einem anderen Gebäude auf dem Grundstück befindet mit Wärme beliefert.)
    Großer Pufferspeicher (für Holzscheitheizung)

    in Zukunft soll eventuell noch ein PV Wechselrichter und eventuell ein PV-Akku rein.

    Ich finde den Platz zu klein. Welchen Platz sollte ich einplanen? Waschmaschiene und Trockner befinden sich in einen anderen Raum.

    ​​​​​​​
    Zuletzt geändert von Aquilin; 15.07.2016, 19:24.

    #2
    Mir wäre der raum zu klein...mann weiss ja nicht was noch kommt.

    Kommentar


      #3
      ÄHHHHH... das ist viel zu klein!
      Vielleicht passt die Raumfläche noch. Aber die Wandfläche wird definitiv zu klein sein.
      Rechne doch einfach mal zusammen, was du hinstellen kannst & was noch dazu gehängt werden muss und welche Bewegungsflächen du brauchst.
      Zuletzt geändert von RBender; 14.07.2016, 12:37.

      Kommentar


        #4
        Hallo
        Conny Reimers hat ein Technikraum ca. 8x 10m.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          Viel zu klein.
          19" Schrank hat ja schon 60x60cm + Verkehrsfläche davor und dahinter.
          Pufferspeicher für die Solaranlage würde ich auch mal auf mindestens 80x80cm tippen.
          Und das auf 2x3 m... Wird spannend.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            mein HAR mit 8,5m² is ziemlich knapp.
            WP Tower + Standpuffer, KWL, Standverteiler 3feldig, Zählerschrank 2feldig, 19" Rack, Entkalkung.

            Problem bei mir 2 Türen (Garage) und großes Fenster. Da geht viel Wandfläche weg.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Skizziere das halt mal maßstäblich - für den Anfang reicht dafür ein Geodreieck und ein Stück Papier.

              Einrichtungsgegenstände wie Puffer, Netzwerkschränke, Elektroverteiler auf ein andere Papier malen, ausschneiden und auf dem Grundriss platzieren.

              Abgesehen davon dass ich denke dass Du mit 6 m2 nicht mal annähernd hinkommen wirst würde ich mal nachdenken ob man wirklich zwei Puffer braucht oder ob man das Brauchwasser nicht auch per Frischwasserstation aus dem anderen Puffer holen könnte, der Solaranlage ist es auch egal in welchen Puffer sie lädt ...

              Für Hausanschlüsse und Zählerschränke gibt es übrigens Vorschriften bez. Anordnung, Montagehöhen, Abständen usw. Google mal nach Hausanschlussraum, dann findest Du Infos dazu, ggf. haben Deine Stadtwerke (oder wer auch immer Netzbetreiber ist) eigene Vorgaben. Der Potenzialausgleich muss auch noch darein .. - und alles was "Dein" Gerödel ist wie Puffer, Netzwerkschrank usw. geht da on Top.

              Alleine beim Netzwerkschrank gibt es zig Variationen die deutlich unterschiedliche Platzbedürfnisse haben - ein kleiner Schrank 60x60 der irgendwo in der Ecke steht oder ein "richtiger" Schrank 80x100 oder gar 80x120 und das dann auch noch von allen Seiten zugänglich - da gehen Deine 6 m2 schon alleine für den Netzwerkschrank drauf

              Kommentar


                #8
                Für das Elektrische wird der Raum reichen, aber großzügig ist das dann noch nicht. Für Wasser/Heizung noch mal so viel. Und zwar in einem anderen Raum daneben, dann hast Du zwei Wände mehr, um was davor zu stellen bzw. dran fest zu schrauben.
                I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Abgesehen davon dass ich denke dass Du mit 6 m2 nicht mal annähernd hinkommen wirst würde ich mal nachdenken ob man wirklich zwei Puffer braucht oder ob man das Brauchwasser nicht auch per Frischwasserstation aus dem anderen Puffer holen könnte, der Solaranlage ist es auch egal in welchen Puffer sie lädt ...
                  Das ist ein super Idee ... Es hätte sogar noch den Vorteil, dass die Solaranlage zur Heizungsunterstützung genutzt werden kann.



                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                    Das ist ein super Idee ... Es hätte sogar noch den Vorteil, dass die Solaranlage zur Heizungsunterstützung genutzt werden kann.
                    Äh, wenn das eine "super Idee" ist, wer hat sich denn den bisherigen Lösungsansatz ausgedacht? Der Dachdecker???
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen
                      in Zukunft soll eventuell noch ein PV Wechselrichter und eventuell ein PV-Akku rein.
                      Das solltest du wenn möglich nicht in den Technikraum bauen. Ich habe den Wechselrichter im Moment grade im Technikraum (ca. 14m²) aber der produziert halt schon arg viel Abwärme. Nur wird meine Garage halt jetzt erst nachträglich gebaut, da kommt dann der Wechselrichter rein.

                      Bei mir werden folgende Wandflächen belegt:
                      - Feldverteiler (OHNE Zähler, der ist extern) plus 19"-Schrank: ca. 2m
                      - Eingeführte Leitungen (bei mir einzelne Ringraumdichtungen, ohne Mehrsparteneinführung) inklusive Wasserzähler, Telekom-Abschluss, ca. 2 m (Da hängt bei mir momentan der Wechselrichter noch oben drüber)
                      - Pufferspeicher für Fernwärme (1000l) steht in der Ecke, ist vollflächig mit einer OSB-Wand verkleidet, an diese Wand passt die Installation (Wärmezähler, Warmwasser mittels FriWa, Heizkreisregler und Mischer, Zirkulationspumpe und Verrohrung). Wandbedarf auch ca. 2m, je 1 m auf jeder Seite der Ecke.
                      - Lüftungsanlage (hast du nicht? Wirklich?) braucht ca. 1m, Ich hab noch nen Erdkollektor dazu, dessen Wärmetauscher und die fetten Rohre sind auch recht groß, braucht fast 2m Wand.


                      Als ich dein Posting gelesen habe war mein erster Gedanke: Großer Holzscheitkessel? Wir hatten den auch mal aus Vernunftgründen (Scheitholz ist ja einfacher selbst zu machen) kurz in der Planung, sollte zwei Häuser versorgen. Zum Glück haben wir uns da nochmal aufgerappelt und jetzt doch eine Hackschnitzelheizung eingebaut. Die meisten großen Scheitholzkessel in unserer Umgebung, teilweise auch gar nicht so alte, werden grade reihenweise vom Kaminkehrer beanstandet weil die zu ineffizient sind. Rechne mal damit, dass du da in absehbarer Zeit eine Hackschnitzelheizung haben wirst. Aber das ändert an deinem Technikraum natürlich nichts, außer du verzichtest gleich auf Solar, weil in deiner Kombination ist Solar ja nichts was sich finanziell rechnen wird sondern es dient ja der Arbeitserleichterung, nehme ich an. Zumindest war das bei unserer Planung so.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen

                        Äh, wenn das eine "super Idee" ist, wer hat sich denn den bisherigen Lösungsansatz ausgedacht? Der Dachdecker???
                        Lach - das musst du mal den Themenstarter fragen!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Der Dachdecker???
                          Vermutlich... :-)

                          Kommt in euer Haus noch ein Kachelofen?
                          Dann mal über eine größere Solaranlage und einen wasserführenden Kachelofen/Grundofen nachdenken.
                          Ist gar kein schlechtes Konzept.

                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Mein Technikraum wird ca. 15m² groß.

                            Kommentar


                              #15
                              Kein problem, geht alles rein bei den 6 m²
                              Nur auspacken und montieren der Technik wird ein wenig schwierig.

                              Na überleg dir das bitte.... wenn alles drin montiert ist, dann kannst du die Teile maximal von außerhalb der Tür bedienen... ich würd da mal 10m² dazumachen. geht ja auch darum, dass man dran Arbeiten kann.... Patchpanel-Switch-Crimpen usw.
                              Irgendwie würd ich auch eine kleine Werkbank oder einen Tisch reinbringen wollen, auf dem man dann was basteln kann... Kabel herrichten, crimpen, Sensoren verbauen....

                              Hast du eine Lüftungsanlage? Die allein mit den 4 Schläuchen ist schon platzintensiv.
                              Und wenn du keine hast, überleg dir eine zu machen. Die Häuser sind so dicht, dass du keinen vernünftigen Luftwechsel zusammenbringst, wenn du nicht kontinuierlich Stoßlüftest....

                              6m².... das ist 2m x 3m. ein 1500L Pufferspeicher hat mit Dämmung einen Durchmesser von 120cm... Anschlüsse und soweiter und der halbe Raum ist mit Pufferspeicher voll.


                              SG,
                              Hups

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X