Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technikraum wie groß?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich hab in meinem Haus ca. 18m² Technikraum, kleiner würde ich auch nicht gehen. Hab hier eine Pelletsheizung drin stehen, Serverschrank 60x80cm, KWL-Anlage, 1000L Pufferspeicher für Heizung und Solar, sämtliche Hausanschlüsse und den großen Zählerschrank ZB55S an der Wand hängen. Trotz allem kann man sich gut drin bewegen und hat genug platz um Sachen zu montieren ohne das man wo aneckt.

    Gruß Chris

    Kommentar


      #17
      Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
      Also ich hab in meinem Haus ca. 18m² Technikraum, kleiner würde ich auch nicht gehen.
      FullACK! Besonders dann, wenn später noch was dazu kommt
      mfg
      Wolfgang

      Kommentar


        #18
        Unser Technikraum ist 7 qm groß und ich empfinde ihn als absolut ausreichend.

        WP Inneneinheit, Pufferspeicher Wasser 300l, FBH Verteilung, KNX Schrank, Zählerschrank, 19" Hängeschrank an der Wand.
        Ich kann mich noch gut darin bewegen.


        Aber wenn noch eine KWL da wäre wärs vermutlich interessant.
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #19
          unser Technikraum ist 8m² groß mit einer Schräge, da passt alles (größter Hager-Schrank, Wärmepumpe, Wasserspeicher, kleiner Serverschrank) sehr effizient rein. 6 qm wird knapp, aber passen wird es bestimmt irgendwie.... Größer als 10qm ist mMn quatsch....

          Kommentar


            #20
            ... ist am Ende eh nur eine Frage der Raumhöhe LOL
            BR
            Marc

            Kommentar


              #21
              6 qm klingt schon etwas knapp, von der Stellfläche geht ja auch noch die Lauffläche für Personen und die Öffnungsfläche für die Tür ab. Die Frage ist allerdings, ob der Raum noch anderweitig genutzt wird (Lager, Hauswirtschaftsraum bzw. Waschmaschine, Ausgusswaschbecken, usw.).

              In der Mehrfachnutzung kann dann auch die Lösung liegen, d.h. einen etwas größeren Raum, der dann aber nicht nur rein ein Technikraum (HAR, Hausanschlussraum) ist. Gute Erfahrungen habe ich da mit 9 - 10 qm gemacht.
              "So it has come to this." (xkcd 1022)

              Kommentar


                #22
                Zitat von rey Beitrag anzeigen
                unser Technikraum ist 8m² groß mit einer Schräge, da passt alles (größter Hager-Schrank, Wärmepumpe, Wasserspeicher, kleiner Serverschrank) sehr effizient rein. 6 qm wird knapp, aber passen wird es bestimmt irgendwie.... Größer als 10qm ist mMn quatsch....
                Warum? Du weißt ja gar nicht welche Technik rein soll.

                Kommentar


                  #23
                  naja wenn ich meine Heizung sehe die braucht schon allein 1,20 mal 1,60 dazu noch ne KWL mit SEWT, dazu noch die Elektrosachen mit 2 Felder Zählerschrank und 5 Felder HV und Netzwerkschrank nen Fenster, und ne Türe. Wüste nicht wie ich das auf 2x3 m unterbringen sollte. Aber ich denke dem TE ist das mittlerweile klar das das bei seinem geplanten Inhalt zu knapp wird.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zur Raumgröße haben sich hier ja schon einige ausgelassen - dem stimme ich voll zu!



                    In meinem HAR steht auch ein 1000 Liter Solarspeicher. Der wird im Sommer bis auf ca. 90 Grad hoch geheizt. Dann wird es im HAR auch schon mal gern über 30 Grad warm - kein guter Platz für IT!

                    Ich würde heute wohl eher auf die 2 Raum Strategie gehen...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ackerman Beitrag anzeigen
                      Zur Raumgröße haben sich hier ja schon einige ausgelassen - dem stimme ich voll zu!



                      In meinem HAR steht auch ein 1000 Liter Solarspeicher. Der wird im Sommer bis auf ca. 90 Grad hoch geheizt. Dann wird es im HAR auch schon mal gern über 30 Grad warm - kein guter Platz für IT!

                      Ich würde heute wohl eher auf die 2 Raum Strategie gehen...
                      ja so hab ich das auch.

                      8,5m2 Heizungsraum (Puffer, WP) und einen 4,5m2 Rein für Elektro (3 Verteiler + 19" Rack)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ackerman Beitrag anzeigen
                        In meinem HAR steht auch ein 1000 Liter Solarspeicher. Der wird im Sommer bis auf ca. 90 Grad hoch geheizt. Dann wird es im HAR auch schon mal gern über 30 Grad warm - kein guter Platz für IT!
                        Oder du regelst deinen Solarspeicher im Sommer auf 65C ab. Oder musst du ein Schwimmbad beheizen?
                        Das bringt nicht nur die Temperatur im Technikraum runter sondern ist auch besser für die Anlagentechnik. Deine Kollektoren gehen so oder so in Gas. Da ändert sich nicht viel.

                        Kommentar


                          #27
                          Abregeln ist auch eine Möglichkeit. Aber dann habe ich eine kleinere Reserve.
                          Aktuell komme ich von Mai - September ohne Gas aus. Wenn ich auf 65 Grad max. Speicher gehe, werde ich wohl den ein oder anderen Tag auch im Sommer Gas brauchen.
                          IT habe ich weitgehend in den Nachbarraum ausgelagert.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ackerman Beitrag anzeigen
                            Abregeln ist auch eine Möglichkeit. Aber dann habe ich eine kleinere Reserve.
                            Aktuell komme ich von Mai - September ohne Gas aus. Wenn ich auf 65 Grad max. Speicher gehe, werde ich wohl den ein oder anderen Tag auch im Sommer Gas brauchen.
                            IT habe ich weitgehend in den Nachbarraum ausgelagert.
                            OT: Ich würde es mal ausprobieren. Bei uns gehts auf. Die Solarkollektoren können bei niedrigerer Temperatur auch eher mit Laden beginnnen.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo
                              @ackermann
                              In meinem HAR steht auch ein 1000 Liter Solarspeicher. Der wird im Sommer bis auf ca. 90 Grad hoch geheizt.
                              Ist denn dein Speicher für so hohe Temp. wie 90grad ausgelegt.
                              In meiner Bedienungsanleitung steht max 75grad.
                              Da 90grad unter Druck am Punkt ist wo das Wasser an zu kochen fängt, das kann gefährlich werden.
                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                #30
                                So viele Antworten und keinerlei Reaktion des TE. Schade eigentlich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X