Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0424V.01: Problem mit Memoryeffekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD-0424V.01: Problem mit Memoryeffekt

    Hey,

    Nachdem ich mein MDT LED Dimmer bereits einmal eingeschickt hatte weil das Dimmverhalten total gaga war (die eingestellte 2sek andimmzeit hat nicht gestimmt), hatte ich ein Update bekommen.
    Die DeviceOrderID endet nun mit F15, was sowet ich weiß, rev1.5 entspricht.

    Seit geraumer Zeit nervt mich meine Programmierung etwas:
    Wenn ich das Licht auf 35% dimme und es am Abend darauf wieder einschalte, dann dimmt es nicht wieder auf 35%, sondern auf 100%.

    Dachte zuerst an einen Parametrisierungsfehler, aber obbenbar stimmt alles:

    Für den entsprechenden Kanal ist

    Einschaltverhalten: letzter Helligkeitswert (Memory)

    eingestellt. Aber das scheint nicht richtig zu greifen:
    mdt_memory.png


    Ich hab das Licht mit einem absoluten Dimmbefehl mal exemplarisch auf 35% gebracht.
    Der Dimmer geht auf EIN und bestätigt mit 34,9%.

    Dann schalte ich aus. Der Dimmer bestätigt mit AUS und 0%.

    Dann schalte ich ein. Der Dimmer bestätigt zuerst den EIN-Zustand, dann geht er auf rund 50%?! und kurz danach ist er auf 100%.

    Eigenltich sollte er wieder bei 34,9% sein....

    Hier die Einstellung:

    mdt_memory_param.png


    Ich sehe meinen Fehler nicht... Oder hat hier der Aktor erneut einen Bug? Das wäre lästig... zum zweiten mal mit dem Support sprechen, zum zweiten mal ausbauen und einschicken und derweil das Licht umklemmen, damit ich nicht im dunkeln stehe...

    Any ideas?!

    #2
    90 Hits und keiner dabei der einen solchen Aktor von MDT hat? Denke die Memory-Funktion sollte doch der "Standard" sein?!

    Kommentar


      #3
      Hallo tuxedo,

      Sollte eigentlich so passen, bleibt dir wahrscheinlich nur der Weg über den Support. Oder schaltest du irgendwie die 230 Volt Versorgungsspannung des Dimmers weg (falls der Dimmer überhaupt eine benötigt)? Das könnte ich mir höchstens vorstellen.

      Gruss

      Kommentar


        #4
        Hallo Alex,

        spielt evtl. irgendwo ein Präsenzmelder mit hinein?

        Ich hatte mal einen Fall, der PM war parametriert das Licht auf 100% zu schalten. Der externe Eingang des PM war mit dem Statusausgang des Dimmers verbunden. Wenn der Dimmer jetzt einschaltet (mit 30%), dann geht der Statusausgang auf "1" und der PM schickt "100%" auf den Dimmereingang.

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Moin Alex,
          ich nutze diese Funktion momentan nicht.
          Kann das, bei Bedarf, heut Abend gerne einmal testen.

          Gruß Bernd

          Kommentar


            #6
            Was hast du denn bei Einschaltwert gesetzt?
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Der Aktor hat da keinen Fehler. Ich vermute, dass der Fehler von außen kommt, z.B. Status Wert absolut ist mit dem Eingang absolut Wert verbunden.
              Dann sendet der Aktor 0% nach dem AUS und erhällt 0% auf dem Eingang absolut Wert. Damit wäre der alte Dimmwert überschrieben und der Aktor schaltet dann sinnvollerweise mit 100% und nicht mit 0% ein.
              Die 50% nach EIN sind klar, der Status wird jede Sekunde gesendet. Das passt mit der Einschaltgeschwindigkeit von 2s.

              Am besten Projekt an den Support, dann ist die Ursache schnell gefunden.

              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #8
                Wenn der Aktor mit einem Status-KO ein Eingangs-KO schalten/steuern würde, müsste man dann nicht das Telegramm im Gruppenmonitor sehen?

                Der obige Screenshot zeigt den kompletten Verlauf. Ich habe nur irrelevante Telegramme anderer Aktoren herausgeschnitten.

                Habe auch soeben eine Email vom Support bekommen (Pro-Aktiver Support... Ich bin erstaunt). Werde da dann mal antworten und nach klärung das Ergebnis hier wieder posten.

                Gruß und Danke soweit,
                Alex

                Kommentar


                  #9
                  Du sieht den Satus nach dem Ausschalten ja in Zeile 12. Aber du kannst nicht sehen, wer auf die GA hört. Es könnte auch der abs. Eingang sein.
                  Ist aber nur eine Vermutung.
                  Gruß
                  hjk

                  Kommentar


                    #10
                    Hab eben selbst nochmal rein geschaut: Der Aktor-Status geht nicht direkt wieder auf den Eingang. Mal schauen was Herr Pausewang findet. Email ist bereits raus.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Ursache scheint gefunden:

                      Ich habe einen PM dessen HLK Kanal ich als "ausschalten durch abwesenheit per PM wenn manuell eingeschaltet wurde" missbrauche.
                      Der PM schaltet beim händischen ausschalten dummerweise NOCHMAL aus.
                      Dieses "nochmal AUS" elimiert offenbar den zuvor gespeicherten Dimmwert.

                      Ich habe den PM mal abgetrennt und folgendes von Hand probiert:

                      * Einschalten des Kanals mit absolutem Dimmen auf 35%
                      -> Kanal geht auf EIN mit rund 35%
                      * Ausschalten des Kanals
                      -> Kanal geht auf AUS mit 0%

                      * Erneutes Ausschalten des Kanals
                      -> Keinerlei Feedback vom LED Aktor


                      * Einschalten des Kanals
                      -> Kanal geht auf EIN mit 100%


                      Ergebnis ist das gleiche. Ohne dieses zusätzliche AUS funktioniert es.

                      Zum einen ist das zusätzlicher AUS unnötig. Aber ich hab noch kein Plan wie ich das noch weg bekomme ohne die HLK-Lösung wegfallen zu lassen (oder durch eine Logik zu ersetzen).

                      Zum anderen ist es fraglich, dass ein AUS auf einen Aktor der bereits auf AUS ist solch eine Effekt hat. Meine Vermutung wäre jetzt gewesen, dass der Aktor das zweite AUS einfach soweit ignoriert, weil sich ja am Zustand eh nichts ändert. AUSer als AUS geht ja nicht.

                      Warte auf weiteres Feedback vom Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Logik. Das aus vom PM nur senden wenn der Kanal nicht schon auf aus steht! Ansonsten verwerfen.
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, wäre eine Möglichkeit. Aber wenn ich eine Logik vermeiden kann, dann tu ich das auch.
                          Ist nur die Frage ob's tatsächlich ohne Logik geht. Das sollte - wie ich finde - ein recht gebräuchliches Verhalten sein:

                          PM macht das Licht noch nicht an (weil eigentlich ausreichend hell), aber man braucht doch noch ein bisschen "mehr" als nur Tageslicht. Also manuell einschalten.
                          Dann ist es ja nicht verkehrt wenn der PM das Licht nach dem verlassen des Raumes wieder abschaltet.
                          Ich muss mir nochmal den HLK Kanal anschauen... vllt. hab ich da ja etwas ungeschickt verknüpft.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab den PM wieder mit dem HLK Kanal mit dem Aktor verknüpft. Zusätzlich hab ich dem PM eine "Empfangsbedingung für externen Eingang" gegeben: "nur EIN".
                            Daneben läuft die bisherige Option "Schaltobjekt kann senden: nur AUS" für den HLK.

                            Damit sollte der HLK Kanal des PM nur EIN-Telegramme erhalten und nur AUS-Telegramme senden.

                            D.h. wenn ich manuell AUS schalte, dann sendet der PM kein AUS hinterher.

                            Muss das noch testen. Hab das jetzt nur mal per Remote eingerichtet...

                            Kommentar


                              #15
                              Geht nicht ganz. Da der Aktor eigentlich vom PM gesteuert wird und der HKL Teil nur fur "aus für manuell eingeschaltet" zuständig ist, kommen sich beide mit dem aus-befehl in die Quere. Ergebnis: wieder 2x aus wenn der PM das Licht angeschaltet hatte. Mit einer extra GA ließe sich das ggf. noch verbessern.
                              ​​​​​​

                              Ein anderen Fall wo das Aktorverhalten ärgerlich ist: Licht das z.b. über einen Glastaster geschaltet/gedimmt wird:
                              Wenn man das Zwei-Tasten-Dimmen eingericht hat, kommt es hin und wieder vor dass man aus versehen statt EIN auf AUS drückt. Dann ist der gespeicherte Wert dahin und wenn man dann die richtige Taste drückt wundert man sich wieso es auf einmal so hell ist.
                              Zuletzt geändert von tuxedo; 15.07.2016, 19:14.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X