Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

10551 - LINKMODULE KNX/TP Erfahrung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    10551 - LINKMODULE KNX/TP Erfahrung?

    Guten Morgen,
    hat jemand schon Erfahrungen mit dem Fa. BAB TECHNOLOGIE „LINKMODULE KNX/TP, Art.- Nr.: 10550“?
    Dieses Gerät kann ja „Welten“ Koppeln ohne Multicast zu verwenden.
    Ich würde gerne meine Wohnung mit meinem Ferienhaus (aber über UMTS) koppeln!!
    Der VPN- Tunnel darin wird nach Rückfrage bei BAB dauerhaft aufgebaut, aber der „Keepalive- ping“ soll keine hohen „Datenvolumen“ verbrauchen“.
    Da ich zwei brauche und die nun ja auch Geld kosten wollte ich mal nachfragen ob einer schon Erfahrungen sammeln konnte!
    Gruß Marcus
    Linkmodul_1.JPG

    #2
    Hallo,

    ich habe in einem Projekt mehrere dieser Geräte im Einsatz da dort kein Multicast verwendet werden kann. Am Hauptstandort steht ein Gira HomeServer und ein LINKMODULE und an jedem anderen Standort gibt es ein weiteres LINKMODULE. Die Kommunikation klappt reibungslos. Ich verwende allerdings nicht den integrierten VPN Tunnel sondern das vorhandene VPN. Das LINKMODULE kann auch für die Programmierung der Geräte verwendet werden.

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


      #3
      Zu dem Gerät selber kann ich nichts sagen. Die UMTS Verbindung lässt sich aber nicht so einfach von außen aufbauen, da du keine dedizierte IP hast, sondern praktisch hinter einem Router (dem UMTS Netz) sitzt. DYNDNS geht so nicht. Eine Portfreigabe bekommst du nicht. Ob du das Gerät anrufen kannst und es dann von sich aus mit dir kommuniziert, weiß ich nicht.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Zu dem Gerät selber kann ich nichts sagen. Die UMTS Verbindung lässt sich aber nicht so einfach von außen aufbauen, da du keine dedizierte IP hast, sondern praktisch hinter einem Router (dem UMTS Netz) sitzt. DYNDNS geht so nicht. Eine Portfreigabe bekommst du nicht. Ob du das Gerät anrufen kannst und es dann von sich aus mit dir kommuniziert, weiß ich nicht.

        Gruß
        Florian
        Hallo Florian,
        das stimmt so nicht!!
        Man braucht einen Mobilfunkanbieter der eine öffentlich IP zur Verfügung stellt (gibt viel Info dazu im Netz,
        z.B. über mein Telekomvertrag). Die zwei Gebäude sind jetzt schon über VNP verbunden
        (über z.B. dyndns). Die Webcams kann ich schon supper über die IP/ Router- Adressbereich in der Ferienwohnung im Browser ansteuern…

        Kommentar


          #5
          Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich habe in einem Projekt mehrere dieser Geräte im Einsatz da dort kein Multicast verwendet werden kann. Am Hauptstandort steht ein Gira HomeServer und ein LINKMODULE und an jedem anderen Standort gibt es ein weiteres LINKMODULE. Die Kommunikation klappt reibungslos. Ich verwende allerdings nicht den integrierten VPN Tunnel sondern das vorhandene VPN. Das LINKMODULE kann auch für die Programmierung der Geräte verwendet werden.

          Gruß
          Manuel
          Hallo Manuel,
          das mit dem programmieren ist das spannend.
          Das hatte ich in der Beschreibung anders gelesen/ verstanden:
          Linkmodul_2.JPG

          Kommentar


            #6
            Mhm, entweder habe ich das falsche gesucht und gefragt, oder die Kosten standen in keinem Verhältnis für die Aufgabe. Ich habe bei jeder Hotline der eigentlichen Provider nachgefragt, und alle nein gesagt.

            Was hast du denn da an Kosten pro Monat. Hast du eventuell auch einen Link auf ein passendes Angebot.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Hallo Marcus,

              eine Programmierung über die Tunnelverbindung ist nicht möglich. Wenn Geräte am entfernten Standort programmiert werden sollen, muss man sich mit der ETS direkt mit dem entfernten LINKMODULE verbinden.

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Mhm, entweder habe ich das falsche gesucht und gefragt, oder die Kosten standen in keinem Verhältnis für die Aufgabe. Ich habe bei jeder Hotline der eigentlichen Provider nachgefragt, und alle nein gesagt.

                Was hast du denn da an Kosten pro Monat. Hast du eventuell auch einen Link auf ein passendes Angebot.

                Gruß
                Florian
                ..mein(e) Vertrag, bzw. Verträge ist ein Rahmenvertrag den ich damals über meinen Arbeitgeber
                machen durfte. Der hat ein Datenvolumen vor 5GB. Zurzeit habe ich nur die Webcam dran und schaue
                da hat ein paarmal am Tag drauf, da kommt max. 5MB am Tag zusammen. Am Anfang wo ich viel
                eingerichtet hatte, hatte ich mal 500MB.
                Es gibt im Netz viel Hilfe über die Anbieter (Telekom stellt halt die öffentliche IP zur Verfügung),
                und das Einrichten zweier Fritzboxen und VPN. Du brauchst für jede Fritzbox eine eigene dyndns Adresse
                und jede Fritzbox bekommt einen eigenen IP Adressbereich!!! Geht es gut. Übers Wochenende hänge
                ich mal einen QNAP rein, bezüglich der Aufzeichnung der Webcam (das über das UMTS- Datenvolumen
                ist nicht gerade lustig…)
                Nein ein Angebot für Dich habe ich leider nicht….

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
                  Hallo Marcus,

                  eine Programmierung über die Tunnelverbindung ist nicht möglich. Wenn Geräte am entfernten Standort programmiert werden sollen, muss man sich mit der ETS direkt mit dem entfernten LINKMODULE verbinden.

                  Gruß
                  Manuel
                  Ahh, also hatte ich das richtig gelesen!!!
                  Ich wollte noch einen IP- Router von MDT reinhängen.
                  MDT hat da eine supper Hilfe, damit sollte es gehen!!
                  Mist zu groß zum hochladen!!
                  Hier ist der Link:
                  http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_Fernzugriff_IP.pdf

                  ..werde ich am Wochenende mal einrichten und dann die Woche über üben.....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
                    Hallo Marcus,

                    eine Programmierung über die Tunnelverbindung ist nicht möglich. Wenn Geräte am entfernten Standort programmiert werden sollen, muss man sich mit der ETS direkt mit dem entfernten LINKMODULE verbinden.

                    Gruß
                    Manuel
                    AHHHHH!! jetzt erst gelesen:
                    Direkt mit dem LINKMODULE verbinden!!
                    Coollll spare ich ja den MDT- Router!!!
                    DANKE DIR!!!

                    Kommentar


                      #11
                      Genau den Router kann man sich damit sparen. Es muss nur ein Zugriff auf das LINKMODULE über eine eigene VPN Verbindung möglich sein.

                      Kommentar


                        #12
                        tunneltruppe Marcus, vielen Dank.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          ich habe in einem Projekt mehrere dieser Geräte im Einsatz da dort kein Multicast verwendet werden kann.
                          Wie löst man sowas wenn man Multicast verwenden kann? Kann man dann einfache IP Router nehmen?

                          Layer 2 VPN sollte ja Multicast beherrschen?

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Multicast funktioniert können normale IP Router verwendet werden. Darüber ist eine Kommunikation zwischen den verschiedenen Linien möglich und der Gira HomeServer kann über die gleiche Multicast Adresse auch die Linien erreichen.

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Abend,
                              ich bin jetzt mal dabei mir Gedanken über die Topologie zu machen
                              (muss noch ein wenig auf die zwei Module sparen…..).
                              Dazu habe ich noch ein paar Fragen, in der Hoffnung hier kann mir jemand
                              das mal verdeutlichen:

                              1) Ich denke ich kann dann zwei ETS- Projekte anlegen (Haus A und Haus B)?
                              Somit kann ich auch voneinander unabhängig die TP/ IP Topologie aufbauen?

                              2) Das Linkmodul kann ja bei gleichen Grp.- Adressen ein Mapping/ Umwandeln
                              machen (wenn ich es richtig gelesen habe)?
                              Aber wenn ich gleich im ETS Projekt für Haus A und B die Grp. reservierend,
                              also doppelt angebe geht das dann auch gleich ohne ein Mapping?
                              Ich bin mir nicht so im Klaren wie der Grp. Adressenaustauch geht!!!
                              Ich denke irgendwie immer in muss die Austausch Grp. in der ETS doppelt anlegen!!

                              3) Muss ich nicht in der ETS die Linkmodule angeben? Im Handbuch steht immer etwas,
                              aber ich finde nix dazu, denn ein IP- Router der als Linienkoppler genommen werden
                              kann ist er ja nicht (dann dürfte ich ja nur ein ETS Programm für Haus A und B haben!!!)
                              und müsste bei einem Haus C ja wieder zwei kaufen müssen (für Haus A, als Hauptgebäude
                              und halt Haus C als neues Gebäude zur Topologie!!)

                              Hat jemand ggf. mal ein paar Bilder aus der ETS???
                              Ich hoffe jemand kann das geschriebene verstehen und mir wenig Llicht“ anmachen!!!
                              DANKE SCHÖN!!!
                              Gruß Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X