Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler bei Busverbindung über IP Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fehler bei Busverbindung über IP Schnittstelle

    Hallo liebe Fangemeinde der KNX Technik!

    Ich habe angefangen mein Haus mit KNX zu versorgen.
    Bei Renovierung des Hauses habe ich die obere Etage mittels
    Leitungen versehen.
    Letzlich hängen in einem Unterverteiler folgende Geräte:
    Schaltaktor 8 fach von ABB
    Stromversorgung vom Merten
    IP Schnittstelle von Weinzierl
    in den Zimmern werden Tastsensoren von Gira eingesetzt.
    Programmiert wird mit ETS 3 mittels Samsung Laptop (Netzwerkadapter Marvell Yukon88E80055 PCI-Ethernet und OS Win7.
    Mittels Handschalter konnte ich einen Teilerfolg verbuchen - Licht brennt im Schlafzimmer.

    Nach vielem Studium mit der Materie und dem verfolgen eines 4 stündigen
    Seminars bei Gira wollte ich die kleine Anlage zum Laufen bringen.
    Ich komme bis zum Punkte des Programmierens und da fängt es an zu klemmen.

    Ich bekomme keine Busverbindung hergestellt. Recherchen im Internet beim Hersteller der IP Schnittstelle und das nochmalige Durcharbeiten des Gira Seminars brachten keine Erfolg.

    Theoretisch dachte ich, dass ich über Extras>Option>Kommunikation>Schnittstelle konfigurieren gehen muss.
    Bei Leidensgenossen mit USB Verbindung habe ich gelesen, dass man sich nur diese in der Auswahl aussuchen muss und diese sich findet. Egal was ich bei der vom Hersteller vorgegebenen Einstellungen eingetragen habe, es wird keine Verbindung aufgebaut. Ich weiß, dass ich die Schnittstelle zuerst lokal ansprechen müßte, aber irgendwie komm ich gar nicht zu diesem Schritt.
    Könnte es mit Einstellungen bei Windows 7 zu tun haben?
    Muss in den Einstellungen des Netzwerkadapters auf dem Laptop noch etwas geändert werden?
    Wer kann mir helfen? Wer hat eine Idee? Antworten zu Fragen weiterer technischer Details kann ich sicherlich noch liefern.

    Vielen Dank erstmal!
    PS: Meine Frau erschlägt mich, wenn sie ständig mit nem kleine Schraubenzieher das Licht einschalten muss! :-)

    #2
    Die Schnittstelle muß zuerst mit der passenden IP-Adresse versehen werden - geht am einfachsten über DHCP mittels eines evtl. vorhandenen DSL-Routers.

    Dann der Produktbeschreibung von Weinzierl folgen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo mipe

      sind den die IP adressen im richtigen Range?
      der IP Schnittstelle und des Laptop
      gekreuztes Netzwerkabels
      cmd ping an die Schnittstelle ausgeführt?

      Gruss Aendu
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Das ging ja super schnell.
        Somit könnte ich mittels langem Lan Kabel meinen Wlan Router im EG mit der Schnittstelle im OG verbinden. Danach sollte die die Verbindung automatisch erfolgen und man kann dann übers WLan programmieren?

        Wenn das über den Router nicht funktioniert, kann man es auch manuell machen? Wo müsste man dann die Eintragung vornehmen?

        Wenn ich im ETS Connection Manager die Verbindung mittels des Buttons Diagnose Assistent > Manuelle Konfiguration > dann die Verbindung suchen lasse, kommt im Test:

        Subnetz IP Adresse > Test erfolgreich
        Entferntes Gerät Ping Test > Test fehlgeschlagen
        Unicast Test > Test fehlgeschlagen
        Geht bestimmt auf die Hinweise von Aendu007.
        Ich habe einen Adapter gekauft, zwecks gekreuztes Kabel. Wenn ich ihn weglasse, leuchtet die kleine LED an der Schnittstelle. Wenn ich mit dem Adapter verbinde, leuchtet die LED nicht. Nehme also an, dass das Kabel bereits gekreuzt ist.
        cmd ping an Schnittstelle sende ich über DOS oder wie?

        Kommentar


          #5
          Zitat von mipe82 Beitrag anzeigen
          Wenn das über den Router nicht funktioniert, kann man es auch manuell machen? Wo müsste man dann die Eintragung vornehmen?
          Wenn Du die Schnittstelle nicht mit den nötigen Adreßparametern versorgst (bzw. den Lappi) gibt es KEINERLEI Möglichkeit - außer noch eine andere USB/V24-Schnittstelle hinzuzuziehen.

          Zitat von mipe82 Beitrag anzeigen
          Ich habe einen Adapter gekauft, zwecks gekreuztes Kabel. Wenn ich ihn weglasse, leuchtet die kleine LED an der Schnittstelle. Wenn ich mit dem Adapter verbinde, leuchtet die LED nicht. Nehme also an, dass das Kabel bereits gekreuzt ist.
          Sieht ganz danach aus.

          PING versendet man aus der Konsole heraus - DOS gibt es in neueren Windowsversionen nicht mehr.

          Ein wenig Netzwerkgrundkenntnisse wären schon von Vorteil.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            hoi mipe82

            cmd via DOS
            in windows start ausführen
            eingabe: cmd
            im fenster eingabe:
            ping xxx.xxx.xxx.xxx (die IP Adresse der IP Schnittstelle)

            Netzwerkkabel:
            Stecker nebeneinander halten und die belegung (drahtfarben reihenfolge vergleichen. nicht gleich: kabel ist gekreuzt und kann nur für direktverbindung benutzt werden. PC-Schnittstelle

            Gruss Aendu
            Gruss Aendu
            HS3/HS2/Pronto/.......

            Kommentar


              #7
              @ mipe82

              Wenn ping funktioniert dann kann sein das die firewall von Win7 da noch mitspinnt. (Ich kann mich erinnern das da etwas gewesen ist - aber zu lange her.) Einfach abschalten und dann schauen ob es geht (Control Panel / Systemsteuerung -> Windows Firewall -> linke Seite On/Off)

              Hope that helps - Christian

              Kommentar


                #8
                Ob das mit der Win7-Beta allerdings so überhaupt tut: weiss nicht?!
                Kann, muss aber nicht..
                Ich würde die ETS grundsätzlich eh in ne VM packen (VMware Player, Virtualbox, freie Auswahl..) und da dann mal mit XP anfangen.. Firewall abschalten (oder die richtigen FW-Einstellungen treffen, ersteres ist erstmal einfacher) Das (XP+keine FW+dummer Switch) funktioniert - sicher Anders wirds evtl. kompliziert.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Würde die physikalische Adresse auf 1.1.0 setzen
                  manuelle IP zuweisen
                  Telegramme (alle) auf weiterleiten stellen
                  Sollte dann wohl funktionieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Ich würde die ETS grundsätzlich eh in ne VM packen (VMware Player, Virtualbox, freie Auswahl..) und da dann mal mit XP anfangen..
                    Anders wirds evtl. kompliziert.
                    Ob es für jemanden, der nichtmal weis, wie man ein Netzwerk konfiguriert, einen einfachen Test mittels PING macht, sich mit einer VM leichter tun wird?
                    Aber Du hast schon Recht damit, daß techn. Software in XP besser als in Vista und VISTA2 aufgehoben sind.


                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Würde die physikalische Adresse auf 1.1.0 setzen
                    manuelle IP zuweisen
                    Telegramme (alle) auf weiterleiten stellen
                    Sollte dann wohl funktionieren.
                    Wenn er mal funktionierenden Zugriff mittels LAN hat - da liegt ja der Hase im Pfeffer
                    WIN7 32bit u. ETS3 funktioniert.
                    Firewall (OS-eigene) muß, da ausgehende Verbindung, nicht umkonfiguriert werden; ist aber eine Desktop-FW installiert, sieht die Sache anders aus.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo an alle!

                      Danke an alle für die vielen Beiträge und Ideen zur Lösung des Problems.
                      Ich kann den vollen Erfolg (zumindest nach derzeitigen Stand des Ausbaus)
                      vermelden. Letzlich war es so, wie GLT im ersten Beitrag schrieb. Ich habe mir ein langes Kabel ins EG gelegt an den Router angeschlossen, Schlappi dran, FW ausgestellt, die Schnittstelle gesucht, lokal angesprochen, Busverbindung steht (besonders freu) und dann die Programmierung gemacht. Jetzt kann ich klicken und das Licht folgt dem Befehl.
                      Mal sehen ob ich noch die einzelnen Tasten unterschiedlich belegen kann.

                      Ich hoffe ihr lacht nicht, aber jeder hat ja mal Kinderschuhe getragen und ich fange ja gerade erst an, mir die Technik und das Wissen anzueignen.

                      Vielen Dank nochmal an alle!
                      Schönen Abend noch!
                      Gruß mipe!

                      Kommentar


                        #12
                        Wünsch weiterhin frohes Gelingen

                        PS: vergiß nicht der IP-Schnittstelle eine feste Adresse zu vergeben, damit Du nicht unbedingt jedesmal den Router anstöpseln mußt.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X