Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linien Koppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linien Koppler

    Ich habe Goggle Befragt, Ich habe im Forum gesucht, Ich habe nicht wirklich was gefunden.


    Situation.

    Haupt Linie mit Eigener Spannungsversorgung
    Linie 1 Allgemein/Tiefgarage/Keller
    Linie 2 EG Bauteil B (Halle, Werkräume,Lager)
    Linie 3 OG/DG Bauteil B (Büros, Betriebsleiter Wohnung)
    Linie 4 EG Bauteil A (Büros)
    Linie 5 OG Boardinghaus mit 5 kleinen Appartements und Allg. Flur
    Linie 6 OG Boardinghaus mit 5 grossen Appartements

    Die Gruppenadressen Habe ich bis auf wenige Ausnahmen Identisch Angelegt.

    Hauptgruppe 0 = Linie 0 (Linien Übergreifend)(Treppenhaus mit Schleuse)
    Hauptgruppe 1 = 1 Allgemein/Tiefgarage/Keller
    Hauptgruppe 2 = 2 EG Bauteil B (Halle, Werkräume,Lager)
    Hauptgruppe 3 = 3 OG/DG Bauteil B (Büros, Betriebsleiter Wohnung)
    Hauptgruppe 4 = 4 EG Bauteil A (Büros)
    Hauptgruppe 5 = 5 OG Boardinghaus mit 5 kleinen Appartements und Allg. Flur
    Hauptgruppe 6 = 6 OG Boardinghaus mit 5 grossen Appartements

    Mittelgruppen Sind auch immer Identisch.

    0= Beleuchtung
    1= Jalousie Auf/Ab
    2= Jalousie Verstellen
    3= Zentralbefehle
    4= Heizen/Kühlen
    5= Raumtemperaturanzeige
    6= Werte/Schalten/Status

    In den Mittelgruppen befinden sich die jeweiligen Räume oder Funktionen

    Momentan stehen alle LK auf Durchzug und das soll wohl auch so bleiben. (Wille des E Projektanten)
    Ich möchte jedoch die Linien Koppler Funktion des Hager TYF 130 (Firmware C00E01) benutzen.

    Koppler sind für mich völliges Neuland, da ich in meinen bisherigen Anlagen immer ohne ausgekommen bin bzw. die Funktion Verstärker völlig reichte.



    Problem.

    Ich habe den Koppler in Linie 2 und Linie 1 Auf Filtern Einstellt.
    - Gruppentelegramme: Hauptlinie auf Line (ungefiltert Weiterleiten)
    - Gruppentelegramme: Linie auf Hauptlinie (filtern)

    In Gruppen Adresse 0/0/1 habe ich einen Aktor (1.1.4) sowie 4 Bewegungsmelder (1.1.151 / 1.1.50 / 1.2.108 / 1.2.125)

    Über Topologie gehe ich auf die Betreffenden Linie 1.2 oder 1.1 und im Info Kasten kann ich GA's eintragen.



    Frage.

    Die in der Filtertabelle eingetragenen GA's sind immer die, die Ausserhalb der eigenen Linie liegen richtig? So das der Linien Koppler weiss, aha da ist was wo ich hinfunken darf. Wenn dem so ist! Was Passiert dann, wenn ich in den Einstellungen auf Gruppentelegramme: Hauptlinie auf Line (filtern) einstelle? Muss dann im Empfangenden Linienkoppler die selben GA's in die Filtertabelle wie Im Sendenden?

    Wenn ich eine Filtertabelle per Hand Anlegen (muss) warum kann ich dann im Gruppenfenster (Durch den Linienkoppler lassen Ja/Nein) anwählen bzw hast das dann eine Bedeutung wenn ich das Manuell mache.



    Ich bedanke mich im vorab...

    LG Jörn

    Zuletzt geändert von Gast; 17.07.2016, 13:12.

    #2
    Um Meine Frage nochmal auf den Punkt zu bringen.

    In die Filtertabelle der Linie auf der sich das sendende Gerät befindet muss quasi die Empfänger Gruppenadresse Eingetragen sein? in meinem Fall muss ich Koppler in Line 1 und Koppler in Line 2 die GA 0/0/1. Ist das Richtig so?

    Kommentar


      #3
      Hallo Jörn,

      Du musst die Filtertabelle nicht von Hand anlegen. Das macht die ETS für dich.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Könntest du mir das genauer erklären ich meine das Prozedere?

        Wenn ich über die ETS 4 eine GA einstelle (durch Liniendoppler durchlassen JA) passiert garnichts

        Danke Klaus

        Kommentar


          #5
          Wie bereits gesagt: Die Filtertabellen erledigt die ETS völlig ohne Ihr Zutun: Bei der Programmierung des Kopplers schaut sie, welche Adressen auf unterschiedlichen Linien benötigt werden. Ob Senden oder Empfangen, das spielt keine Rolle.

          Wenn Sie z.B. eine Adresse hinzufügen oder wegnehmen, die in Linie 1.1 und in Linie 1.3 gesendet/empfangen wird, dann müssen Sie nach dem Eintragen der Adresse die Applikationen der Koppler 1.1.0 und 1.3.0 programmieren, um deren Filtertabellen zu aktualisieren. Sonst nichts.

          Kommentar


            #6
            Programmierst du dann auch immer den Linienkoppler neu?
            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #7
              Ja... ich stelle die GA auf durch den LK lassen EIN ein und danach übertrage ich das Applikationsprogramm auf den betreffenden LK

              Kommentar


                #8
                Ich hab da mal zwei screenshots gemacht von einer Muster GA... vielleicht hilft das

                Wenn ich die Betreffende GA auf Durchzug stelle, sollte sie also den LK verlassen können... ist das richtig?
                Zuletzt geändert von Gast; 17.07.2016, 14:59.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ostseebengel74 Beitrag anzeigen
                  ich stelle die GA auf durch den LK lassen EIN ein
                  Musst du nicht. Wie rosebud geschrieben hat, fügt die ETS alle GAs, die auf beiden Seiten des LK benutzt werden, ganz von selbst in die Filtertabelle ein. Das kannst du sehen, wenn du die Funktion "Filtertabellen-Vorschau" im Kontextmenü benutzt.

                  Irgendwelche manuellen Manipulationen braucht es nur, wenn man Geräte einsetzt, die die ETS nicht kennt (z.B. eine Visualisierung); in diesem Fall gibt es drei Möglichkeiten, GAs zusätzlich durchzulassen (in der Reihenfolge abnehmender Sinnhaftigkeit): ein Dummy-Gerät, GA auf die Linie ziehen, GA als "durch LK durchlassen" markieren.

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry ich schreibe vom Telefon aus.

                    problem hat sich erledigt...


                    Mein Planer hat mir die Adressierung der Geräte vorgegeben. Er deklariert den LK in zB. Linie 1 mit 1.1.2. Das geht jedoch nicht. Der LK muss 1.1.0 haben. Dann geht es ohne Probleme.

                    Tja... Erfahrung ist die Summe aller Fehler die man macht.

                    Vielleicht hilft das anderen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ostseebengel74 Beitrag anzeigen
                      Vielleicht hilft das anderen
                      Dem Planer sollte es helfen.

                      Machst Du alles genau so, wie der Planer es vorgibt? Dann würde ich evtl. mal den Planer wechseln.
                      Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                      Oliver Wetzel

                      Kommentar


                        #12
                        Ach, da hatt ich auch schon lustige Typen, die ABB 10fach Aktoren ausgeschrieben hatten. Ich hab dann gefragt ob ich bei den 12 Fach 2 Kanäle absägen soll, und an einen 8 Fach wieder ankleben Aber mal im Ernst als Fachfirma muss ich doch den Planer über so einen Murks informieren? Gewöhnlich schon vor der Ausführung!

                        Kommentar


                          #13
                          Stimmt, ich gehe als Angestellter zu meinem Chef und sage ihm das mir der E Planer, der ALLE gestellten Rechnungen frei gibt und vom bauleitenden Architekten beauftragt wurde, nicht passt weil er zu doof ist und ich Leuchte natürlich viel schlauer bin. Er möge mir doch einen besseren geben... Zu mal ich ihm, also dem E Planer einräumen muss, das er eigentlich recht cool ist. Ich hatte in den letzten Jahren wesentlich andere Kaliber vor der im Kopf gewünschten Flinte. Trozdem versuche ich mir das obige gerade vorzustellen und merke, das es für mich das Paradies wäre

                          Willkommen jedenfalls in der Realität, die eh nur eine Illusion ist, weil sie aus Mangel an Alkohol entsteht.

                          Als Elektro Handwerker ist man heute nur noch Dienstleistungshure, die zum Lohn eines Helfers am besten noch auf 400 Euro Basis bei einer 50 Stunden Woche mit Einer Meisterqualifikation ALLES können und MACHEN muss, sobald das Ding was mit Strom zu tun hat bzw. ein Kabel dran hängt. (Firmenphilosophie meines Chefs)
                          Besser noch man kann ungarisch, kroatisch, polnisch oder irgendwas slawisches um Leuten von Zeitarbeitsfirmen kommend den Sachverhalt zu erklären, anzuleiten und zu kontrollieren um dann am Ende den ***** für ALLES was nicht geht hinzuhalten.



                          Vielleicht geht es ja noch anderen so wie mir.

                          Morgens ein toller Auftrag. Um 7 Uhr in der Früh kurz ein Steckdöschen in der Wohnzimmerwand eines Typischen XYZ Kunden UP setzen. Dem Typen sind die vorhanden drei leider zu wenig und aus der neuen vierten kommt noch mehr Strom aus der Wand, is ja logisch. Natürlich wurde nix weggeräumt, das darf der Handwerker selber machen, schliesslich verdient der Typ ja 40 Euro die Stunde, da kann man das schon erwarten. "Dreck?" fragt mich der Honk. "Nein Dreck gibt es keinen." wegen dem Wunderstaubsaugeraufsatz der magisch an meinem von der Hand geführten Meißel hängt. Das ganze kann natürlich auch nix kosten, weil mein Chef dem Kunden gesagt hat "das geht fix". Ein schöner Start in den Tag...
                          Danach geht es dann total Stressfrei auf eine Ortbeton Decke, auf der die Maurer schon warten weil 7 Uhr abgemacht war und den Betonmischer zu 12 Uhr bestellt haben, denn das kann ja nicht so lange dauern die "Schläuche" zu verlegen. Realistisch ist jedoch ein ganzer Tag mit 2 anderen erfahrenen Kollegen die selbständig arbeiten können. Leider hat der in seiner eigenen Realitätsblase lebende Typ, der mir jeden Monat eine witzlose Summe auf mein Giro Konto überweist keine Leute frei und gibt mir dafür einen Praktikanten von 12 Lenzen mit, der absolut fest daran glaubt "für nen Handwerker reicht ein Hauptschulabschluss völlig aus". Armes Deutschland...
                          Da jeder Mensch unter solch ruhigen Bedingungen absolut kühlen Kopf behält, noch fix auf die andere Baustelle und ein bischen KNX machen.

                          Und trotz Allem finde ich es unheimlich geil, wenn zum Schluss alles funktioniert und die meisten Menschen elektrische Energie benutzen als wenn es Luft zum Atmen wäre.

                          #elektrosarkasmus

                          Ich möchte nur noch mal klarstellen das ich nichts gegen andere Ethnien habe. Ganz im Gegenteil, mir ist so manch ausländischer Arbeitskollege 1000 mal lieber, wie ein deutschstämmiger,nichtswissender aber Klug daherredender Architekt, Bauleiter, Kollege oder Handwerker aus anderen Gewerken.
                          Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2016, 19:38.

                          Kommentar


                            #14
                            Also wenn du mir die Nummer von deinem Chef zuspielst, dann ruf ich morgen an und erkläre ihm.. das der "Fachplaner" garantiert nicht den KNX Grundkurs besucht hat! Ist kein Thema und gleich erledigt.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich weiß nicht ob ich nun lachen oder weinen soll.

                              ps. Er fährt einen dicken Audi und hat glaube ich finanziell was auf den Rippen, dumm kann er also nicht sein.
                              Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2016, 20:37.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X