Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKS 0816.01 Selbstzerstörung ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT AKS 0816.01 Selbstzerstörung ?!

    Moin moin

    Hatte jetzt seid ca 4 Wochen ein schon etwas länger liegenden Schaltaktor von MDT Modell AKS 0816.01 in Betrieb.

    Welcher sich am Wochenende zu keiner Funktion mehr überreden lies da es sich nur um Nebenräume im Keller handelte war dies nicht ganz so wild.

    Am Aktor sind nur Lampen angeschlossen (LED oder max 60 Watt Glühbirne)

    Hab den Aktor nachdem ich Spannung geprüft hatte mal ausgebaut und aufgemacht und siehe da, da hat sich ein Bauteil komplett zerlegt.

    Hatte sowas hier schonmal einer und kann mir sagen wo das herkommt ist ist das einfach nur Pech ?

    Ist bisher mein erstes KNX Gerät was seinen geist aufgibt bei mir
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Ah, deshalb Dein Kaufgesuch,

    Etwas Pech gehabt mit Deinem MDT Aktor - Garantie abgelaufen?
    Kann passieren. Überspannungsspitzen im Netz, Feuchtigkeitseindringung zwischen
    Metallfüßchen und Kunststoffisolator, Lufteinschlüsse bei der Herstellung -
    dadurch Korrosion und Kriechstrombildung, oder, oder, oder...

    Ist ein PMIC AD/DC Wandler/Offline Schalter (So wie Deiner aussieht ein LNK 304PN -
    bin aber nicht sicher - findest Du das abgeplatzte Stückchen noch?).
    Wenn 'de mit dem Lötkolben gut bist, dann schau mal bei Conrad-Electronic.
    Glaube die Dinger kosten nur 1 - 2 Euro.

    LG, Thorsten.
    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 18.07.2016, 23:37.

    Kommentar


      #3
      Moin Falkenhorst

      Genau deshalb suche ich ein. Habe nur noch Dimmer rumliegen

      Gerät hängt zwar schon min 2 Jahr bei mir im Schrank rum ging jetzt aber wie gesagt erst vor ca 4 Wochen in betrieb.
      Im Zuge des Ausbaus halt. Da ich keine Rechnung mehr finde würde ich mal sagen Garantie is net

      Werde mal schauen ob ich so ein Wandler irgendwo bekomme, die suche geht aber trotzdem weiter, würde mir den dann nur auf Reserve an die Seite legen.

      MFG

      Daniel

      Kommentar


        #4
        wenn ein wandler-ic platzt ist meist auch noch mehr kaputt gegangen, also ob die reparatur klappt ist schwer vorherzusagen...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Das ist natürlich richtig, die Sache an sich auch nur etwas für das 'FACHKUNDIGE' Bastlerherz.
          Hier natürlich auch der Hinweis zur Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an
          stromführender oder unter Spannung stehender Bauteile. Fachwissen und Ausbildung
          setze ich bei dem Threadstarter hier mal voraus, ansonsten Finger weg!!!

          Zum Thema: Bei Investitionskosten von 1,50€ kann man's schon mal probieren.
          Im Anschluss aber sicherheitshalber eine separate Testlinie aufbauen und die
          Schliesserfunktion der einzelnen Kanäle messtechnisch prüfen bevor der 2.500,97€
          teure Kronleuchter wieder angeschlossen wird.

          PS: Hier schon mal argumentativ vorausschauend da ich weiß was bei meinem Vorschlag hier kommen wird.
          Bei aller Vorsicht und Hinweismühe - im Elektrofachmarkt bekommt auch jeder alles
          an Bauteilen, wo man davon ausgehen kann, dass die spätere Montage auch zwangsläufig gefährlich sein wird
          und dass das der Käufer ob Fachkraft hin oder her auch selber verbaut.....
          Ein hohes Maß an persönlichem Verantwortungsbewusstsein muss hier eben vorausgesetzt werden.

          LG






          Zuletzt geändert von Falkenhorst; 19.07.2016, 01:26.

          Kommentar


            #6
            komische tips gibts heute nacht umsonst...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
              Das ist natürlich richtig, die Sache an sich auch nur etwas für das 'FACHKUNDIGE' Bastlerherz.
              Hier natürlich auch der Hinweis zur Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an
              stromführender oder unter Spannung stehender Bauteile.
              Der wird ja das IC kaum unter Spannung auslöten.
              Wobei ein solche Zerstörung meißt auf einen Kurzschluß hindeutet und zwar nicht ein paar Milliampere, sondern eher schon in Richtung Ampere.

              Kommentar


                #8
                Der Regler geht normal nur durch eine heftige Überspannung (Gewitter) kaputt.

                Kommentar


                  #9
                  Mir machen die aufgeplatzten Elkos mehr Kummer. Früher oder später - sofern allas andere in Ordnung ist - fangen die Gerätchen an zu spinnen. Hoffentlich kein Serienfehler...

                  Kommentar


                    #10
                    Moin

                    Hab jetzt mal ein IC bestellt da ich eh gern bastel einfach mal schauen was passiert wird aber nicht mehr produktiv eingesetzt bleibt nur las Backup erhalten.

                    Blitze hatten wir min die letzten 6 Wochen hier eigentlich nicht und vorher hing er nicht am Strom, aber gut evt einfach mal Pech gehabt... kann passieren

                    Kommentar


                      #11
                      Dann bitte den 400V Kondensator und den Gleichrichter auch tauschen!

                      Kommentar


                        #12
                        Das finde ich mal sehr fair von hjk auch noch einen Tip zu Instandsetzung zu geben ...

                        Kommentar


                          #13
                          Ersatzteil ist bestellt wenn es da ist und ich es eingebaut habe werde ich berichten

                          Zitat von wanni Beitrag anzeigen
                          Das finde ich mal sehr fair von hjk auch noch einen Tip zu Instandsetzung zu geben ...
                          Das finde ich auch
                          edit: gilt natürlich auch für Falkenhorst
                          Zuletzt geändert von Fosgate; 19.07.2016, 22:11. Grund: siehe edit

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist nicht fair!

                            Sondern nicht zu toppen.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Na (fast) selbstverständlich. Erst helfen und retten was zu retten scheint und dann verkaufen.
                              Das würde ansonsten auch den Sinn und das Vertrauen eines (oder diesen) Forums völlig in Frage stellen.

                              Welchen Bauteiltyp hast'n bestellt? Hast Du das abgeplatterte Teilchen noch gefunden?
                              Die Typenbezeichnung war grob geraten - bezogen auf die noch restlich zu erkennenden
                              Zahlen und Buchstaben auf dem Wandler.

                              Auf jeden fall viel Glück.
                              Zuletzt geändert von Falkenhorst; 19.07.2016, 22:27.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X