Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zennio Z41 Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Zennio Z41 Programmierung

    Hallo zusammen

    Versuch die ganze Zeit ein Z41 zu programmieren.

    ETS Version 5.5.2
    Z41 SW Version 1.1.1

    Die ETS bricht immer wieder ab mit folgender Fehlermeldung:
    Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit.

    Das Teil befindet sich schon in einem Testaufbau, d.H. es ist isoliert von der Gesamtanlage.

    Kennt jemand dieses "Eigenheit"?
    Gibt's eine Abhilfe?
    Hab mir zwischenzeitlich ein 2. Gerät organisiert, gleiches Verhalten.

    Gruß

    eibpro

    #2
    Wenn man die ETS beendet und wieder neu startet, kann es passieren, dass die Programmierung funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Hi eibpro,

      dieses Verhalten kenne ich nur von Zennio. Für Zennio-Geräte braucht man verhältnismäßig lange, um die Applikation aufzuspielen. Ich nehme an, dass der Abbruch beim "Programmieren" auftritt und dann erst nachdem er schon bei über 93% steht.
      Meist liegt das daran, dass entweder die Topologie nicht zu 100% sauber ist oder dass man über WLAN programmiert. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann versuche den Z41 erstmals in einer eigenen Linie ohne weitere Geräte über eine USB-Schnittstelle zu programmieren, damit zumindest die Applikation schon mal drauf ist. Dann sollte es auf jeden Fall funktionieren und Abbrüche beim reinen Übertragen der Parameter in der Linie sind dann eher selten.

      Edit: Habe Deinen 2. Post jetzt erst gesehen. Hat sich Dein Problem damit schon erledigt?
      Zuletzt geändert von evolution; 19.07.2016, 14:45.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Hab ich mit der 5.5.2 auch beim Programmieren eines AAB Logikmoduls und eines Jung DALI Gateways erlebt... hab das Projekt dann auf kurze Telegramme umgestellt und nach mehrfachem Neustart der ETS und Wechsel der USB-Ports hat es dann irgendwann geklappt. Im Gruppenmonitor sah man haufenweise Verbindungsereignisse, immer wieder Abbruch und Wiederaufnahme. Macht echt keinen Spaß, 5 Minuten der Verlaufsanzeige zuzuschauen, um dann den "Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit" Abbruch zu kassieren...

        Gruß,
        Philipp

        Kommentar


          #5
          Hallo evolution

          erledigt ist's noch nicht, Fehlermeldung tritt immer wieder auf.
          Mit den 93% hast du ziemlich recht, ca. nach 12000 Telegrammen bricht es ab.
          Das Display ist bereits in einem Testaufbau. (Topologiefehler kann ausgeschlossen werden)
          USB wird verwendet.

          eibpro

          Z4101.JPG
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von eibpro; 19.07.2016, 14:50.

          Kommentar


            #6
            Hi (auch) Frank,

            ...klemm mal alle anderen Geräte im Testaufbau ab?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Ist nur das Zennio und die USB an der SV !!

              Kommentar


                #8
                Hmm, dann ein letzter Versuch. Rechner neu starten und alles von vorn...

                P.S.: spätestens nach dem 10. Versuch sollte es dann klappen...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 47 ING Beitrag anzeigen
                  Hab ich mit der 5.5.2 auch beim Programmieren eines AAB Logikmoduls und eines Jung DALI Gateways erlebt... hab das Projekt dann auf kurze Telegramme umgestellt und nach mehrfachem Neustart der ETS und Wechsel der USB-Ports hat es dann irgendwann geklappt. Im Gruppenmonitor sah man haufenweise Verbindungsereignisse, immer wieder Abbruch und Wiederaufnahme. Macht echt keinen Spaß, 5 Minuten der Verlaufsanzeige zuzuschauen, um dann den "Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit" Abbruch zu kassieren...

                  Gruß,
                  Philipp
                  Ich teste jetzt mal eine IP-Schnittstelle anstelle der USB, hab's auf zwei verschiedene Rechner mit zwei verschiedenen USB-Schnittstellen getestet.
                  Immer gleicher Fehler (USB: ABB bzw. Tapko)

                  Ich denke auch, dass der Fehler an der ETS bzw. dem Treiber liegt.


                  Edit:

                  Lösung:

                  Variante 1:
                  Wie es aussieht funzt es mit der IP-Schnittstelle einwandfrei !!!!
                  Hab bereits 2 Stk. programmiert ohne Fehler, ohne Abbruch !!!!

                  Variante 2:
                  Reduktion der Telegramme auf short, dann funzt. es auch mit USB !!!!

                  So war jetzt auf der Baustelle, Variante 2 scheidet aus !!
                  Geht nur mit Varante 1 !!
                  Zuletzt geändert von eibpro; 19.07.2016, 19:51.

                  Kommentar


                    #10
                    Ah, ok. Wenigstens hat es geklappt. GZ!

                    Diese Probleme sind der Grund, warum ich Zennio zwischenzeitlich eher meide.

                    Edit: Die Probleme habe ich auch mit der ETS4.2. Hier konnte ich den Zennios bisher nur mit einer USB-Schnittstelle beikommen, mit einer IP-Schnittstelle hatten die bei mir gestreikt.
                    Zuletzt geändert von evolution; 19.07.2016, 17:29.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Joa, das Problem habe ich auch, aber da gibt's noch weitere Probleme mit dem Ding (Schaltuhren schalten nicht, Objekte werden beim parametrieren angelegt, aber beim zurückparametrieren nicht mehr gelöscht bzw. sind irgendwann doppelt da usw...)

                      Kommentar


                        #12
                        Kann ich z.T. bestätigen: Ich habe diese Zennio-Energiemess-DIngsbums (weiß gerade den Namen nicht). Softwareseitig nicht gerade 100% ausgereift - aber immerhin verrichtet es seinen Dienst (dank der "hochpräzisen" Messung per Induktion) Allerdings nur im "minimal"-Modus (Leistungsmessung und fertig).
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          welche Firmware hat "der Gerät" bei euch? Ich kann nichts negatives über mein Z41 sagen. Wenn man partiell Programmiert, dann geht es auch.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich nutze bei allen Geräten die aktuelle Firmware 1.1.1

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir auch die aktuellste. Die Probleme tauchen immer dann auf, wenn man etwas erstellt hat und dieses später ändert/umparametriert. Ohne Experte zu sein würde ich sagen, dass das Speichern der jeweiligen Parameter nicht sauber funktionioniert und es deshalb zu diesen Effekten kommt.
                              Bei den Schaltuhren war es z.B. so, dass ich eine erstellt habe zum testen und weil diese dann wunderbar funktioniert hat, habe ich weitere erstellt und die erste an die endgültige Vorstellung angepasst. Dummerweise hat diese dann trotzdem noch teils nach den alten Werten geschaltet. Umparametrieren, löschen usw. hat alles nichts mehr geholfen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X