Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wassersensor in Fliese / Boden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wassersensor in Fliese / Boden

    ganz unabhängig von KNX würde mich mal interessieren wie man einen Wassermelder (die Sensorik) am besten realisiert.

    Gefragt ist ein Gerät, welches bei Wasseraustritt aus Waschmaschine / Geschirrspüler / Heizraum / Küche usw. Wasser erkennt. Gibt es Systeme die in die Fliesenfuge integriert werden? oder doch einfach den Detektor selbst unter das entsprechende Gerät legen?

    Habt Ihr Vorschläge, Ideen? Wer hat sowas realisiert. (Geräte ohne EIB-Anbindung sind gefragt)

    #2
    Die Wassermelder die ich kenne, bestehen aus zwei metall Stiften und einem Gehäuse, dass man an die Wand montiert, sodass die beiden Stifte den Boden berühren, gibt es einen Wasseraustritt, werden die beiden Stifte kurzgeschlossen und es erfolgt eine Meldung, außer bei KNX Systemen kenn ich dass noch von Alarmanlagen, im Prinzip ein ganz einfaches System

    Kommentar


      #3
      Zitat von KNXHCA Beitrag anzeigen
      Die Wassermelder die ich kenne, bestehen aus zwei metall Stiften und einem Gehäuse, dass man an die Wand montiert, sodass die beiden Stifte den Boden berühren, gibt es einen Wasseraustritt, werden die beiden Stifte kurzgeschlossen und es erfolgt eine Meldung, außer bei KNX Systemen kenn ich dass noch von Alarmanlagen, im Prinzip ein ganz einfaches System
      ein guter Ansatz wie ich finde. dann hängt nicht immer der sensor irgendwo im raum herum. was mir allerdings trotzdem gedanken macht: die böden sind ja nicht 100% eben und wenn man pech hat ist dann der sensor grad etwas höher, sodaß evtl. das wasser erst durch die türe rausfließt, bevor es überhaupt den sensor berührt (hatte schonmal einen wasserschaden und daher die bilder noch gut im kopf).
      Und da das ganze ja im Rohbau schon verrohrt werden soll....

      Kommentar


        #4
        Also wenn Du davor Angst hast, warum läßt Du nicht ein leichtes Gefälle legen und einen Bodenauslauf?

        Bei mir mündet das dann in ein "offenes Gerinne", also eine Grube, die ich dann per Schwimmerschalter und Pumpe absaugen lasse. Diese Grube (Pumpensumpf) hat eine direkte Verbindung zu meiner Hebeanlage (und liegt tiefer), damit bei Defekt der Hebeanlage die Sch... zumindest teilweise wieder raustransportiert wird.

        Die Geschichte ist noch nicht am Bus - kann aber noch kommen, die Hebeanlage hat einen Störausgang und die Pumpe könnte ich mittels Stromerkennung überwachen.

        Vielleicht (wenn Du keinen Pumpensumpf, sondern Schwerkraftentwässerung hast), kannst Du dann im Bodenauslauf einen Sensor integrieren.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von forellengarten Beitrag anzeigen
          Gibt es Systeme die in die Fliesenfuge integriert werden?
          Bodenintegrierbare Sensoren werden oft für Freiflächenheizungen verwendet - nicht gerade Fugenfreundlich.

          Die geläufigen Melder sind, als Nachrüstsystem, als Bodensensor zum aufkleben, hinstellen o.ä. gedacht.

          Aber Du kannst natürlich auch sowas basteln
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Aber Du kannst natürlich auch sowas basteln
            Hoi GLT

            Den kannst' auch gleich als Mäusemelder hernehmen.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              meldet alles, was den Zucker auflöst... Geile Idee, aber die Fehlalarmquote ist einfach zu hoch.

              Ich hab den eingebaut...
              Novar effeff 031561.16 Wassermelder bei eBay.de: Sicherheitstechnik (endet 01.07.10 14:25:00 MESZ)
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Zitat von forellengarten Beitrag anzeigen
                ein guter Ansatz wie ich finde. dann hängt nicht immer der sensor irgendwo im raum herum. was mir allerdings trotzdem gedanken macht: die böden sind ja nicht 100% eben und wenn man pech hat ist dann der sensor grad etwas höher, sodaß evtl. das wasser erst durch die türe rausfließt, bevor es überhaupt den sensor berührt (hatte schonmal einen wasserschaden und daher die bilder noch gut im kopf).
                Und da das ganze ja im Rohbau schon verrohrt werden soll....

                gibts auch in Funkausführung, bzw schließt man den dann an einen Funksender an

                Kommentar


                  #9
                  ich fand das Sensorband von BJE eigentlich immer perfekt...

                  Busch-Jaeger Elektro GmbH - Feuchtigkeit

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Kann man das Sensorband an jeden beliebigen Binärsensor anschließen oder muß es das BJ Zubehör sein?

                    Kommentar


                      #11
                      Wassersensor in Fliese / Boden

                      Das geht mit jedem Binäreingang mit Kontaktabfrage...

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                        Das geht mit jedem Binäreingang mit Kontaktabfrage...
                        Ist das mehrfach verwendbar und wenn ja, wie lange braucht es, um sich wieder zurückzustellen? Reicht da ein Trockenwischen? geputzt wird ja auch mal im Bad...

                        CU Gustav

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                          ich fand das Sensorband von BJE eigentlich immer perfekt...

                          Busch-Jaeger Elektro GmbH - Feuchtigkeit

                          LG

                          super, die Idee gefällt mir. Leider gibts wenig Detailinfo im Netz: wie gut klebt der am Boden (wg. Putzen,...). Vermutlich etwas holprig über die Fliesenfugen, oder paßt er sich da an? Wäre toll wenn jemand ein, zwei Sätze aus der Praxis beisteuern könnte. Danke.

                          Kommentar


                            #14
                            Sensorband

                            ..siehste: man lernt nie aus! Das kannte ich bis dato auch nicht, klingt sehr gut!

                            Warum sagt einem das keiner, bevor man die Kemo M158 verbaut? Vermutlich weil wir(ich) keinen fähigen Systemintegrator gefragt haben
                            Weswegen ich genau das, einen Planer mit Plan, jedem Neu-Häuslebauer auch immer wieder gerne empfehle

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Möglichkeit aus Regensburg

                              Es gibt von SIEMENS einen KNX-fähigen Wassermelder.
                              Busankoppler mit entsprechendem Senor. Der arbeitet mit der schon beschrieben Kurzschlussvariante.

                              Gruß
                              Dieter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X