Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschattung berechnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich hab den Azimuth, der ist ja übers Jahr gleich (Zeitumstellung halt beachten) und die Elevation müsste man halt dann austesten, ab welchem Winkel beschattet werden soll und ab wann nicht. Da gibts dann eben eine oder mehrere Grenzwerte, sollte auch machbar sein.

    Der westliche Nachbar-Baum macht zum Beispiel im Hochsommer keinen Schatten auf die wichtigen Fenster bei uns, ab Herbst ist die Sonne aber dann so tief, da müsste ich die Rollos nicht mehr herunterlassen, weil alles komplett abgedeckt wird. Im Winter kommt die Sonne garnicht erstso weit, weil sie vorher schon untergeht.

    Für die Winkel usw - das bekomme ich durch Beobachtung schon einigermaßen hin.

    Aber die Bedingungen, wann überhaupt verschattet werden soll, macht mir derzeit ohne Wetterstation noch Sorgen. Ich kann mir keine Vernünftige Regel ausdenken, bei der ich einzig mit Innen- und Aussentemperatur befriedigende Ergebnisse bekomme.

    Kommentar


      #32
      Das wird wohl auch nichts werde . Minimum ist auf jeden Fall die Helligkeit außen, sonst beschattest du auch an einem wolkigen, warmen Tag.

      zu der andren Logik: es gibt ja keinen festen Zusammenhang zwischen Azimut und Elevation, also der Schatten von Nachbarn ist ja nicht bei gleicher Elevation an gleicher Stelle. Und auch nicht bei gleichem Azimut. Erst aus der Kombination aus beiden Werten ergibt sich die Position des Schattens. Und das schwankt eben sehr stark über die Jahreszeit. (Uhrzeit natürlich sowieso)
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #33
        Ich sehe schon, das nächste was ich anschaffe, ist eine Wetterstation...

        Ich kann aber dann Regeln erstellen, z.B. Azimuth über 200 und Elevation unter 20 --> keine Beschattung notwendig. Das reicht mir dann doch. Ein niedriges Gebäude auf der Westseite macht evtl. nur im Winter Schatten, im Sommer hingegen steht die Sonne zu hoch, da wird dann mein Haus voll angestrahlt. Uhrzeit ist ja egal, das ist dann indirekt über den Azimuth in der Regel enthalten.

        Das ist halt dann mal ein wenig Arbeit, das alles zu erfassen. Ob ich mit Stift und Zettel auf der Terrasse sitze oder mit SketchUp was zeichne, ist dann auch egal.

        Kommentar


          #34
          da definierst du das über Fassaden. Zumindest bei meiner Theben ist das so. Du sagst die Fassade steht im winkel x und wird beschattet von -90 Grad bis -90 Grad beides einstellbar.

          Und über die Sonnenhöhe kannst du dann die Behanghöhe steuern. Bei der Theben ist das nur stufig möglich was aber okay ist weil man ja eigentlich nicht will das oft der Rollo fährt.

          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #35
            halloween Höhen kannst du auch relativ einfach mit kleinen Laser Entfernungsmessern messen. Wenn die Reichweite nicht zu groß sein muss, dann sind die preislich überschaubar. Viele von denen haben auch eine Höhenmessung über Winkel. Vielleicht ist es am helllichten Tag etwas schwierig, aber gegen Abend solltest du die Laserpunkte sehen können.

            Gruß
            Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X