Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Jürgen,
ich versteht nicht wie Du von der Python Lib in die Visu kommen möchtest. Ich denke das ist der falsche Weg.
Warum sollte das auf einmal Falsch sein. Ich halte das einfach für natürlich das so zu machen. Am Server HTML zu generieren und dann nach vorne zu schicken. Wie gesagt ich wüsste nicht wie ich in einem Widget an die Daten komme. Die hast du ja schon die API um an die Items in Phyton ranzukomme Dokumentiert. Wie "ich" in Widgets auf items zugreifen könnte wüsste ich nicht. Da fehlt mir noch eine Menge an Doku und auch ehrlicherweise der der grosse überblick wie das geht.
Das belastet aber auch den Server, bei jedem Aufruf HTML zu generieren und außerdem ist es langsam, da die HTML Seite eben erst generiert werden muss und nicht sofort ausgeliefert werden kann. In smarthome.py war es so, dass es per Websocket die Möglichkeit gab, eine ganze Serie von Werten für Graphen anzufragen. Ich vermute mal, dass dies in callidomus ähnlich sein wird.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
ich würde auch auf Marcus hören, wenn er sagt, js ist das Richtige, dann ist das so. Vor allem, weil Deine Fragen nicht darauf schließen lassen, dass Du weißt, was zu tun ist.
Guck Dir doch das aktuelle charting widget an, da sieht man doch, wie Marcus das macht. Ich würde einfach warten, bis Marcus sich die Charts vornimmt.
das html muss so oder so generiert werden da es ja dynamisch ist. In diesem Fall reden wir von 5-10kb html code. Die mein Server wahrscheinlich in einer ms berechnet hat. Die Daten selber via http vom Wechselrichter abzuholen geht da bestimmt um Faktoren länger.
ich würde auch auf Marcus hören, wenn er sagt, js ist das Richtige, dann ist das so. Vor allem, weil Deine Fragen nicht darauf schließen lassen, dass Du weißt, was zu tun ist.
Hi Waldemar,
wenn ich genau wüsste was zu tun ist würde ich nicht Fragen das ist schon mal klar :-)
Bis jetzt hab ich noch kein Argument gehört warum nur dieser Weg der Richtige ist. Zumal die Beschreibung "Widget mit JS" für mich ziemlich abstrakt ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar