Hallo zusammen,
ich habe leider beim Bau unseres Hauses darauf verzichtet, die Haustür mit einem Motor auszustatten, um die Haustür auf- und zuschließen zu lassen. Ich habe mich jetzt ein wenig mit nachträglich zu installierenden Lösungen beschäftigt - einige sind ja auch hier im Forum beschrieben.
Und ich habe mir jetzt mal folgende (preiswerte) Lösung überlegt und auf meinem "Testbrett" mal zusammengesteckt:
Ein UP-Schaltaktor (MDT AKK-03UP.01), ein HomeMatic 131761 Funk-Türschlossantrieb und eine HomeMatic UP-Funk-Tasterschnittstelle (HM FS S4)
Über KNX löse ich praktisch einen Schaltvorgang am Aktor aus, der ist direkt mit dem Funkmodul verbunden und das sendet den AUF/ZU Befehl an das Türschloss. Das funktioniert eigentlich auch ganz gut. Leider habe ich es aber nicht geschafft, mit der Funk-Tasterschnittstelle explizit AUF oder ZU zu senden, auch nicht, wenn ich unterschiedliche Eingänge für jeweils AUF und ZU wähle. Das Modul sendet immer AUF, wenn es meint, dass ZU ist und umgekehrt. Das entspricht aber nicht immer dem tatsächlichen Zustand.
Hat jemand eine ähnliche Kombination im Einsatz und weiß, ob man explizit AUF oder ZU senden kann? Und falls ja, wie das programmiert bzw. angelernt wird?
Ich habe zum Türschloss eine Fernbedienung bekommen, mit der ich zwei Tasten für AUF und ZU habe. Damit funktioniert das 100%. Im Notfall müsste ich dann die Fernbedienung auseinander nehmen und die entsprechenden Knöpfe der Fernbedienung über den KNX-Aktor triggern.
Danke vorab für euren Input.
Gruß
Thomas
P.S.: Ich weiß, das solche Lösungen schon im Forum diskutiert wurden, aber ich habe mit der Suche keinen passenden Thread zu diesem Problem gefunden. Falls es diesen doch gibt, bitte den entsprechenden Link posten. Danke.
ich habe leider beim Bau unseres Hauses darauf verzichtet, die Haustür mit einem Motor auszustatten, um die Haustür auf- und zuschließen zu lassen. Ich habe mich jetzt ein wenig mit nachträglich zu installierenden Lösungen beschäftigt - einige sind ja auch hier im Forum beschrieben.
Und ich habe mir jetzt mal folgende (preiswerte) Lösung überlegt und auf meinem "Testbrett" mal zusammengesteckt:
Ein UP-Schaltaktor (MDT AKK-03UP.01), ein HomeMatic 131761 Funk-Türschlossantrieb und eine HomeMatic UP-Funk-Tasterschnittstelle (HM FS S4)
Über KNX löse ich praktisch einen Schaltvorgang am Aktor aus, der ist direkt mit dem Funkmodul verbunden und das sendet den AUF/ZU Befehl an das Türschloss. Das funktioniert eigentlich auch ganz gut. Leider habe ich es aber nicht geschafft, mit der Funk-Tasterschnittstelle explizit AUF oder ZU zu senden, auch nicht, wenn ich unterschiedliche Eingänge für jeweils AUF und ZU wähle. Das Modul sendet immer AUF, wenn es meint, dass ZU ist und umgekehrt. Das entspricht aber nicht immer dem tatsächlichen Zustand.
Hat jemand eine ähnliche Kombination im Einsatz und weiß, ob man explizit AUF oder ZU senden kann? Und falls ja, wie das programmiert bzw. angelernt wird?
Ich habe zum Türschloss eine Fernbedienung bekommen, mit der ich zwei Tasten für AUF und ZU habe. Damit funktioniert das 100%. Im Notfall müsste ich dann die Fernbedienung auseinander nehmen und die entsprechenden Knöpfe der Fernbedienung über den KNX-Aktor triggern.
Danke vorab für euren Input.
Gruß
Thomas
P.S.: Ich weiß, das solche Lösungen schon im Forum diskutiert wurden, aber ich habe mit der Suche keinen passenden Thread zu diesem Problem gefunden. Falls es diesen doch gibt, bitte den entsprechenden Link posten. Danke.
Kommentar