Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: uP Lautsprecherkabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: uP Lautsprecherkabel

    Hallo Forum,

    gehört zwar thematisch nicht ins EIB-Forum - bitte nicht gleich den Kopf abreißen - aber ich bin mir sicher, dass ich von etlichen Forumsteilnehmern deren Fachwissen anzapfen kann.

    Ich möchte uP Lautsprecherkabel verlegen.
    Anforderungen:
    • Leitungslänge < 25 m
    • uP-Verlegung ohne Leerrohr (also direkt in den Putz)
    • Parallel mit 230 V Kabeln im Mauerschlitz verlegen
    Deshalb ein paar Fragen:
    • Gibts geschirmte Lautsprecherkabel? Oder ist ungeschirmtes neben 230 V Leitungen problemlos?
    • Nimmt ein 'normales' Lautsprecherkabel Schaden, wenn man es ohne Leerrohr uP verlegt?
    • Muss ein Lautsprecherkabel Litze sein oder wäre ein NYM auch ok? (Hab mal gehört, dass NYM für Audio-Übertragung eher nicht geeignet wäre)
    Auch wenn es OT ist, bin ich für jede Info dankbar.


    Ciao

    Olaf
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    #2
    Zitat von dundee Beitrag anzeigen
    • Gibts geschirmte Lautsprecherkabel? Oder ist ungeschirmtes neben 230 V Leitungen problemlos?
    • Nimmt ein 'normales' Lautsprecherkabel Schaden, wenn man es ohne Leerrohr uP verlegt?
    • Muss ein Lautsprecherkabel Litze sein oder wäre ein NYM auch ok? (Hab mal gehört, dass NYM für Audio-Übertragung eher nicht geeignet wäre)
    Auch wenn es OT ist, bin ich für jede Info dankbar.


    Ciao

    Olaf
    Hallo Olaf,

    also ich kann dir nur sagen wie ich dazu stehe (keine offiziellen VDE-Bestimmungen etc.)
    Ich hatte einmal das Problem dass wegen Paralleler-Verlegung von Lautsprecherkabeln mit NYM-Leitungen ein Brummgeräusch in den Lautsprechern zu hören war.
    Deshalb würde ich das nie wieder mache....
    Ob es geschirmte Lautsprecherkabeln gibt weiß ich nicht, aber es gibt geschirmte NYM-Leitungen (die heissen dann natürlich anders).
    Also wenn du beide parallel verlegen möchtest (aus welchen Gründen auch immer) dann unbedingt eines von beiden geschirmt verwenden.

    Grundsätzlich nimmt es keinen Schaden wenn man es u.P. verlegt aber es ist viel leichter zu beschädigen als z.B. ein NYM. Deshalb würde ich für das Lautsprecherkabel ein Leerrohr verwenden. Lieber jetzt ein Rohr verwenden als später die Wand aufklopfen zu müssen weil das LS-Kabel irgendwo beschädigt wurde...

    Das ist keine offizielle, sondern MEINE Meinung.

    Gruß
    Taylor
    Gruß Helmut

    Kommentar


      #3
      Alle Leitugnen, die nichts mit 230/400V zu tun haben (vom KNX-Bus abgesehen) müssen getrennt verlegt werden - also in Rohr oder bei UP-Verlegung mit Trennungsabstand.

      Ein 16er FBY-Rohr mit einer LautsprecherLITZE 2x2,5mm² sollte nicht das Problem sein...

      Kommentar


        #4
        wie wärs damit?

        http://www.media-halle.de/shop/catal...mq-p-2662.html
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Hallo Olaf,

          Normale Lautsprecherleitung darf nicht direkt im Putz verlegt werden, weil das Isoliermaterial den aggresiven Putz nicht ewig aushält.
          Parallelverlegung mit Netzleitungen auf jeden Fall vermeiden.
          Leitungen mit eindrätigen Leitern z.B. NYM sind wegen der Frequenz des Signals nicht für die Übertragung von NF Signalen geeignet.
          Also besser jetzt mehr Arbeit machen und Feindrätige Lautsprecherleitung mit entsprechendem Querschnitt im Leerrohr verlegen.

          Gruß Uwe

          Kommentar


            #6
            Danke Euch allen für die guten Infos.
            Bin jetzt im Bilde.

            Der Tip mit dem geschirmten Lsp-Kabel ist nicht schlecht. Aber der Preis auch nicht - 4 Euronen pro Meter.

            Wird wohl doch auf Leerrohr-Installation rauslaufen.


            Ciao

            Olaf
            Ciao
            Olaf
            Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
            Jeder meint, genug davon zu haben.

            Kommentar


              #7
              Hallo Olaf,

              wie ich hörte nimmt ja Dein Hausbau langsam Formen an. Kannst ja mal berichten am Freitag in 8 Tagen in Kemmern (Stammtisch Franken).

              Zur Kabelplanung:

              Ich würde mich fragen für was benötige ich die Kabel:
              • nur als Background oder Unterhaltungsmusik - Raumbeschallung(da kann ich auf NYM zurückgreifen), das funzt
              • welche Lautsprecher sollen vom Kabel bedient werden (welches Preissegment)
              • Kabel und Kabel ist nicht gleich.
                • HighEnder scheint Du nicht zu sein. Hier wählt man das Kabel von Hand aus und verlegt dies auf dem Boden
                • Einem guten Netzwerkkabel würde ich z.B. den Vorzug geben (Leitungsverluste minimal + Abschirmung vorhanden) und Versorgung von einem Standort aus für diverse Räume
                • Der Preis bei Lautsprecherkabel sagt noch lange nichts aus. Entscheidend ist die Qualität und hier scheitern sich die Geister. 4 €/Meter im Lautsprecherbereich ist nix! Hinzu kommt noch die Leitungslänge. Mit der Länge ist der Querschnitt des Kabels zu vergrößern
              Anmerkung:
              Nachdem ich etwas Einblick in Dein Bauvorhaben gewinnen konnte rate ich Dir den Weg zu "Multimedia" zu überdenken.

              Habe gelernt, dass auch in der Musik die Kette stimmig sein muss und wenn die nicht stimmt, dann hast Du irgendwan mal ein Problem.

              Aus meiner Sicht erst mal "Brainstorming" durchführen. Was setze ich ein und wo soll es stehen. Wie positioniere ich meine Lautsprecher (Decke, Standfuss, Boden etc) und wie bzw. von wo sollen diese bedient werden.
              Zentral wäre geschickt. Dieser Entscheidung öffnet dann auch den Weg zum Kabel.

              Nicht vergessen auch den Punkt
              • Dolby Sourround bedenken. Hier kann die Entscheidung schwerfallen, ggf. mal einschlägige Foren im Internet aufsuchen und belesen.
              • Standplatz Möbel (wichtig). Die stehen gedanklich an Anfang an sicher eingeplantem Platz und wenn man einzieht kommen die Ideen und dann finden die sich immer ganz wo anders. Die Anschlüssen können aber nicht mit umziehen. Hier helfen dann nur noch Hammer und Meisel.
              Also bis bald

              Kommentar


                #8
                Hallo Karl-Heinz,

                ja, das ist mir auch schon aufgefallen, dass es hier viele Aspekte bzgl. Raumbeschallung zu bedenken gibt.

                Mir schwirren auch 100.000 Ideen durch den Kopf, was und wie man alles verwirklichen könnte.

                Ich denke, das ist doch ein schönes Stammtisch-Thema.


                Ciao

                Olaf
                Ciao
                Olaf
                Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                Jeder meint, genug davon zu haben.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Olaf,

                  gerade gefunden, nicht weit von Deiner Haustüre entfernt.

                  Gehe bitte mal mit Deinen Ideen http://www.hififorum.de/index.php?co...186&con_lang=1, zu Hififorum nach Baiersdorf.

                  Da bekommst Du Support ohne Ende.

                  Hier http://www.hifi-regler.de/shop/home_network/ kannst Du Dich mal ordentlich belesen und vielleicht auch was lernen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Karl-Heinz,

                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Hallo Olaf,

                    gerade gefunden, nicht weit von Deiner Haustüre entfernt.

                    Gehe bitte mal mit Deinen Ideen http://www.hififorum.de/index.php?co...186&con_lang=1, zu Hififorum nach Baiersdorf.

                    Da bekommst Du Support ohne Ende.
                    Ja, das hab ich mir auch schon mal überlegt.
                    Hat mich bisher immer etwas abgeschreckt, weil der Laden einen dermaßen exklusiven Ober-Hi-End Eindruck macht.
                    Aber einen Versuch wäre es allemal wert.

                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Hier http://www.hifi-regler.de/shop/home_network/ kannst Du Dich mal ordentlich belesen und vielleicht auch was lernen.
                    Kannte ich noch nicht. Habs mal schnell überflogen - sieht überaus interresant aus!
                    Danke für den Tip.


                    Bis spätestens Freitag am EIB-Franken-Stammtisch dann

                    Olaf
                    Ciao
                    Olaf
                    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                    Jeder meint, genug davon zu haben.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X