Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problemme mit RRD Befüllung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Problemme mit RRD Befüllung

    Ich hatte unter der Rubrik Cometvisu schonmal einen Thread gestartet wegen RRD Erstellung https://knx-user-forum.de/forum/supp...9-rrd-erzeugen

    Kurze Zusammenfassung: Beim Erstellen von RRD`s aus KNX Adressen werden manche Werte nicht eingetragen, obwohl andere Werte vom gleichen Typ funktionieren. Getestet habe ich zwei verschiedene Plugins, die hier im Forum verbreitet sind. Laut Chris M. ist ein Fehler in der Cometvisu auszuschließen.

    Kann mir hier weitergeholfen werden?

    #2
    Mit ein paar Angeben mehr, könnte es sein, dass man Dir weiterhelfen kann, so lässt sich das nicht beurteilen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      nicht das ich zu faul wäre zu schreiben, aber ich habe extra den alten Beitrag verlinkt weil da die bisherige Fehlersuche nachgelesen werden kann. Wenn noch irgendwelche relevanten Daten fehlen ergänze ich die natürlich.
      Angaben noch zum System:
      Wiregate Server mit Firmware 1.3.0
      Cometvisu 0.9.2

      Kommentar


        #4
        Dtps wurden alle sauber gepflegt?

        Kommentar


          #5
          Ja, alle Werte die ich versucht habe aufzuzeichnen sind Temperaturen DPT 9.001. Manch haben funktioniert, manche nicht. In der Logdatei des Plugins konnte man sehen, dass alle Werte richtig gelesen wurden. Allerdings werden nicht alle in die RRD eingetragen.

          Kommentar


            #6
            Hi,
            bitte zeig doch mal die config von dem was du aufzeichen willst einen Screenshot von der DTP Definition und den log vom Wiregate wenn die GA über den Buss geschickt wurde.
            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Sind alle knX Werte lesbar (flag L) oder werden zyklisch gesendet?
              Welchen timeout verwendest du im knx_read im plugin?
              Schon probiert die nicht funktionierenden rrd zu löschen? => werden dann beim nächsten plugon Aufruf neu angelegt.

              Lg Robert

              Kommentar


                #8
                So, hier mal der Code vom Plugin so wie ich es aus dem Forum kopiert habe. Config ist nich nötig:

                PHP-Code:
                # Demo-Plugin Grafiken in RRD speichern
                # V1.0 2010-03-19

                # Eigenen Aufruf-Zyklus auf 300 Sekunden (Default globales RRD-Intervall) setzen
                $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 60;

                # Luftfeuchte Bad

                # Einen Wert der Luftfeuchte von der Gruppenadresse 5/2/79 in einem rrd speichern
                # Luftfeuchte_Bad ist ein beliebiger Text; keine Umlaute oder Sonderzeichen (/\: etc)
                # und einmalig!
                # Dann wird die Funktion knx_read mit der Gruppenadresse aufgerufen,
                # hier max. 300 sek alt
                # sonst wird ein Lesetelegramm abgesetzt und die Antwort abgewartet
                # DPT5 = 1 Byte 0-100%, zwei Möglichkeiten:
                # DPT angeben wie unten oder Gruppenadressen aus der ETS importieren, dann kann der Datentyp entfallen
                # update_rrd("Luftfeuchte_Bad","",knx_read("5/2/79",300,5));  # Gruppenadresse, maxAlter, DPT

                # Beispiel für Temperaturwert (DPT9/EIS5) von "externem" Sensor
                # update_rrd("Außentemp_Test","",knx_read("2/0/1",60,9));
                update_rrd("WWtemp_Test","",knx_read("2/0/4",60,9));
                update_rrd("Außenfühler","",knx_read("2/0/1",60,9));
                update_rrd("Soleeintritt","",knx_read("2/0/6",60,9));
                update_rrd("Vorlauf","",knx_read("2/0/5",60,9));
                # Abgerufen können die Grafiken durch Modifikation der Grafik-URL eines vorhandenen
                # 1-Wire Sensors werden: z.B. 28.0D22CB010000_temp.rrd im letzten Beispiel durch
                # Temp_Kueche.rrd ersetzen. Gross/Kleinschreibung beachten!

                # Wenn etwas im Plugin-Log stehen soll, kommentarzeichen # entfernen
                # Ideal auch zur Debug-Ausgabe
                return "Graphen wurden aktualisiert";
                #Sonst 0 = Alles Ok, kein Logeintrag
                return 0
                Die Werte die ich loggen will kommen alle aus einer Dimplex Wärmepumpe über die EWPM Erweiterung. Alle Daten werden zyklisch oder bei Änderung geschrieben.
                Alle GA`s sind im Wiregate auch als DPT9.001 angelegt

                Hier mal ein Auszug aus der Protokolldatei. Hier nur Werte vom Außenfühler gefiltert, bei diesem funktioniert das Aufzeichnen in der RRD nicht.
                2016-07-26 20:39:00.547,A_GroupValue_Write,1.1.40,2/0/1,07 4E,18.7,DPT_Value_Temp,9.001,0,system,6,T_DATA_XXX _REQ,0 2016-07-26 20:39:32.127,A_GroupValue_Write,1.1.40,2/0/1,07 44,18.6,DPT_Value_Temp,9.001,0,system,6,T_DATA_XXX _REQ,0 2016-07-26 20:42:16.387,A_GroupValue_Write,1.1.40,2/0/1,07 3A,18.5,DPT_Value_Temp,9.001,0,system,6,T_DATA_XXX _REQ,0 2016-07-26 20:44:47.702,A_GroupValue_Write,1.1.40,2/0/1,07 30,18.4,DPT_Value_Temp,9.001,0,system,6,T_DATA_XXX _REQ,0
                Hier Auszug nach WWtemp gefiltert, hier funktioniert die RRD:
                2016-07-26 21:21:00.243,A_GroupValue_Read,1.1.254,2/0/4,00,0,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ ,0 2016-07-26 21:21:41.695,A_GroupValue_Write,1.1.40,2/0/4,14 58,44.48,DPT_Value_Temp,9.001,0,system,6,T_DATA_XX X_REQ,0 2016-07-26 21:23:01.710,A_GroupValue_Read,1.1.254,2/0/4,00,0,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ ,0

                Wie ich gerade sehe taucht beim Außenfühler kein GroupValue_Read auf. Kann das daran liegen? Aber warum? Alles ist genau gleich konfiguriert.

                Kommentar


                  #9
                  Weil dein Außenfühler vielleicht alle Minute was schreibt? Und so der Cache immer zieht?

                  Kommentar


                    #10
                    Bitte aufpassen. Wenn man öfters Werte schickt als das Intervall im RRD für das erste RRA festgelegt ist (zumeist sind das 5 Minuten), für den berechnet das RRD Durchschnittswerte und speichert auch nur einen solchen Durchschnittswert in dem Intervall ab.

                    Ich habe das an anderer Stelle erst vor ein paar Wochen erklärt. Steht auch in der RRD Doku und in Präsentationen auf slideshare.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Erklärt das warum manche GA überhaupt keinen Eintrag hinterlassen?

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich das richtig verstanden habe müsste ja trotzdem was drinstehn?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin mir nicht sicher ob wir verstehen, was Du von uns möchtest / erwartest?

                          Du bekommst Tipps und Rückfragen, es sieht aber ein wenig so aus, als würdest Du mit keinem Wort darauf eingehen - also weder Danke noch eine passende Antwort dazu - und äußerst stattdessen weitere unfundiert erscheinende Mutmaßungen die dann jemand beantworten soll?

                          Ich fürchte, so wird das nichts mit Hilfe bekommen, weil so hat nicht jeder Lust auf "keine Antwort" hat. Alle schreiben hier nur freiwillig. Das muss einem dann schon Spaß machen zu antworten und dafür bedarf es auch eines Anreizes.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Stefan,

                            also in meinen Augen ist die Problembeschreibung eindeutig und ich bin auch auf jeden Tip eingegangen. Ich sollte mir vielleicht angewöhnen wenn ich auf einen Tip eingehe den Tip zu zitieren oder @Tipgeber schreiben

                            Und als Antwort auf deine Ausführungen zum RRD habe ich zwei Fragen gestellt, was sind daran unfundierte Mutmaßungen? Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege.
                            Und bzgl "Danke", ich bin der Meinung ich bedanke mich hier im Forum immer sehr artig wenn mir geholfen wird, aber ich schreibe nicht unter jedem Beitrag von mir ein Danke. Sonst könnte ich es in eine Signatur packen und dann wäre es aber nicht mehr wirklich wertschätzend

                            Hier noch einmal ein Versuch von mir das Problem zu beschreiben.
                            - Wiregate Server mit Firmware 1.3.0
                            - Cometvisu 0.9.2
                            - manche Temperaturwerte werden erfolgreich in eine RRD eingetragen, manche nicht (überhaupt kein Eintrag, RRD leer)
                            - Quelle ist EWPM Modul in Dimplex Wärmepumpe
                            - alle Werte sind vom gleichen Datentyp DPT9.001 (fest vorgegeben)
                            - alle Werte werden bei Wertänderung gesendet und zyklisch (fest vorgegeben)
                            - alle GA`s der Werte sind im Wiregate angelegt und richtig mit DPT9.001 konfiguriert
                            - im KNX Busmonitor im Wiregate tauchen von jedem Sensor Werte auf
                            - alle Werte lassen sich korrekt in der Cometvisu darstellen
                            - als Plugin wird folgender Code verwendet https://knx-user-forum.de/forum/supp...435#post970435
                            - als Ergebnis lassen sich manche RRD`s korrekt darstellen in der Cometvisu und manche sind komplett leer obwohl (alles gleich konfiguriert)
                            - auch mit drraw gleiches Ergebnis

                            Jetzt nochmal meine Frage, hat vielleicht jemand noch einen Tip an was es liegen könnte? Gleiche Datentypen, gleiche Konfiguration... Ich kann keine Unterschiede erkenne.

                            Ich bin echt für jeden Tip dankbar!

                            Wenn nicht, dann belass ich das jetzt hierbei...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo ...... (Donnerknall),

                              ich finde es schöner und persönlicher wenn man sich mit Name ansprechen kann und nicht nur mit dem anonymen Nickname.

                              Zurück zum Thema.
                              Versucht doch mal bitte:
                              update_rrd("Aussenfuehler","",knx_read("2/0/1",60,9));

                              Soviel ich weiss sind Sonderzeichen usw. nicht erlaubt.

                              Schöne Grüße
                              Stefan


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X